Seite 1 von 4
68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 18:25
von PonyPhil
Nabend zusammen,
würde gerne die Nebelscheinwerfer bei meinem 68er nachrüsten. Hat jemand Tipps worauf ich achten muss bzw. wo ich es am besten kaufen kann?
Blicke bei den ganzen Shops nicht ganz durch ob es dort Qualitätsunterschiede gibt oder ob das eh alles Scott ist!? Macht es Sinn es als Kit zu kaufen oder einzeln? Gibt ja sicher einige die die Fogs auch schon nachgerüstet haben. Danke vorab!
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 19:06
von Red Convertible
Hi Philipp,
habe die Foggi's zwar am 66'er nachgerüstet, ist aber im Grunde der gleiche Pfusch.
Meine stammen aus einer Ebay-Auktion und waren kein komplettes Kit, nur Corrall, Grillstreben und Nebellampen mit Gehäuse von Schrott-Dreck, hat aber ganz passabel gepasst.
Schalter, Anschlußkabel für unters Armaturenbrett und die Halter links und rechts am Kühlergrill habe ich nachgekauft, den Kabelbaum im Motorraum wollte ich selbst fertigen, da ich eine Relais-Schaltung bevorzuge.
Mit etwas handwerklichen Fähigkeiten ist das selbst zu bewerkstelligen.
Noch ein Tipp, die Leuchtmittel in den Sealed-Beam Einsätzen haben bei mir nicht lange gehalten.
Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:10
von HomerJay
Red Convertible hat geschrieben:Hi Philipp,
habe die Foggi's zwar am 66'er nachgerüstet, ist aber im Grunde der gleiche Pfusch.
Meine stammen aus einer Ebay-Auktion und waren kein komplettes Kit, nur Corrall, Grillstreben und Nebellampen mit Gehäuse von Schrott-Dreck, hat aber ganz passabel gepasst.
Schalter, Anschlußkabel für unters Armaturenbrett und die Halter links und rechts am Kühlergrill habe ich nachgekauft, den Kabelbaum im Motorraum wollte ich selbst fertigen, da ich eine Relais-Schaltung bevorzuge.
Mit etwas handwerklichen Fähigkeiten ist das selbst zu bewerkstelligen.
Noch ein Tipp, die Leuchtmittel in den Sealed-Beam Einsätzen haben bei mir nicht lange gehalten.
Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Cooler Tip, danke!
Meine sind zwar noch nicht durchgebrannt, aber man weiß ja nie.
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:24
von PonyPhil
Red Convertible hat geschrieben:Hi Philipp,
habe die Foggi's zwar am 66'er nachgerüstet, ist aber im Grunde der gleiche Pfusch.
Meine stammen aus einer Ebay-Auktion und waren kein komplettes Kit, nur Corrall, Grillstreben und Nebellampen mit Gehäuse von Schrott-Dreck, hat aber ganz passabel gepasst.
Schalter, Anschlußkabel für unters Armaturenbrett und die Halter links und rechts am Kühlergrill habe ich nachgekauft, den Kabelbaum im Motorraum wollte ich selbst fertigen, da ich eine Relais-Schaltung bevorzuge.
Mit etwas handwerklichen Fähigkeiten ist das selbst zu bewerkstelligen.
Noch ein Tipp, die Leuchtmittel in den Sealed-Beam Einsätzen haben bei mir nicht lange gehalten.
Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Das mit dem Einsatz ist ein guter Tipp. Hatte das schon irgendwo beiläufig gelesen. Die Frage ist wirklich was am meisten Sinn macht. Bei dem Set sind natürlich alle Kabel mit ordentlichen Steckverbindungen dabei. Rockauto hat leider die Teile nicht, kennt wer einen guten US Shop wo man die Teile gut bestellen kann?
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:49
von HomerJay
PonyPhil hat geschrieben:Red Convertible hat geschrieben:Hi Philipp,
habe die Foggi's zwar am 66'er nachgerüstet, ist aber im Grunde der gleiche Pfusch.
Meine stammen aus einer Ebay-Auktion und waren kein komplettes Kit, nur Corrall, Grillstreben und Nebellampen mit Gehäuse von Schrott-Dreck, hat aber ganz passabel gepasst.
Schalter, Anschlußkabel für unters Armaturenbrett und die Halter links und rechts am Kühlergrill habe ich nachgekauft, den Kabelbaum im Motorraum wollte ich selbst fertigen, da ich eine Relais-Schaltung bevorzuge.
Mit etwas handwerklichen Fähigkeiten ist das selbst zu bewerkstelligen.
Noch ein Tipp, die Leuchtmittel in den Sealed-Beam Einsätzen haben bei mir nicht lange gehalten.
Da man diese nur komplett als Einheit tauschen kann, habe ich mich im Harley-Davidson Regal bedient.
Die Nebelscheinwerfer haben auswechselbare H3-Leuchtmittel, somit muss nicht jedes mal ein kompletter Einsatz gekauft werden.
Guckst Du!
https://www.ebay.de/itm/4-5-Zoll-Zusatz ... ect=mobile
Das mit dem Einsatz ist ein guter Tipp. Hatte das schon irgendwo beiläufig gelesen. Die Frage ist wirklich was am meisten Sinn macht. Bei dem Set sind natürlich alle Kabel mit ordentlichen Steckverbindungen dabei. Rockauto hat leider die Teile nicht, kennt wer einen guten US Shop wo man die Teile gut bestellen kann?
Warten bis CJ wieder Rabatttage hat.
Da sparst du dann 20-30%
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:10
von PonyPhil
Ist das häufig?
Brauche 2 Sätze, das würde sich ja schon lohnen. Komisch ist bei CJ das dort steht Ab 49 Shipping Free. Packe ich es in Warenkorb kommt aber Shipping 102$ oder 180$ mit Taxes
Dann ist der Preis ja nicht wirklich interessant..
Hat schonmal jemand bei Restoration Parts Source bestellt?
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:17
von HomerJay
PonyPhil hat geschrieben:Ist das häufig?
Brauche 2 Sätze, das würde sich ja schon lohnen. Komisch ist bei CJ das dort steht Ab 49 Shipping Free. Packe ich es in Warenkorb kommt aber Shipping 102$ oder 180$ mit Taxes
Dann ist der Preis ja nicht wirklich interessant..
Hat schonmal jemand bei Restoration Parts Source bestellt?
Alle paar Wochen. Shipping outside US kostet immer.
Zoll und Steuer nicht vergessen.
Mal lohnt es sich, mal nicht.
Ich bring mir die Teile immer direkt aus den USA mit, dann entfallen diese Kosten natürlich alle.
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:25
von PonyPhil
Bei den 180$ sind ja schätze ich Zoll und Gebühren drin. Aber dann ist es bei dem Gesamtpreis nicht mehr ganz so interessant. Mal beobachten ob es demnächst mal ne Aktion gibt. Danke..

Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:26
von vegas
Du hast doch nicht im Ernst gedacht das die dir das portofrei nach Europa schicken? Und vom Zoll kommt später auch noch eine Rechnung.
Gruss Daniel
Re: 68er Fog Light Kit
Verfasst: Di 7. Mai 2019, 21:39
von PonyPhil
Grundsätzlich ist das schon klar das die nicht kostenlos in die EU versenden aber es hätte ja auch sein können das die die Versandosten mit einkalkulieren. Das noch Zoll und Gebühren anfallen ist mir klar, hatte ich ja oben schon geschrieben das in dem Höheren Preis die Gebühren mit eingerechnet sind.