Serien Holley Vergaser?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Serien Holley Vergaser?

Beitrag von Spooky »

Hallo,
ich habe bei mir in der Zulassungsbescheinigung folgende Eintragung, die mich stutzig macht:

„Motor Typ 289 CID I.V.m. Serien Holley Vierfachvergaser“

Was ist ein Serien Holley Vergaser? Serie hatte der 68 Mustang ja keinen Holley. Und wenn der Prüfer damals schon eine Eintragung eines Vergasers für notwendig hielt, hätte ich ja zusätzlich die Typennummer oder andere Kennzahlen erwartet und nicht die Nennung eines Herstellers.

Welchen aktuellen Holley würdet ihr für den 289 empfehlen, habe zur Zeit weder E-Choke noch angeschlossenen mechanischen und geht auch komischerweise. Eigentlich würde ja der kleine 4160 mit 390CFM ausreichen, wenn ich das hier richtig gelesen habe.

Danke und Gruß
Volker
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi,

der Autolite 4100 ist ein Holley Vergaser.

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von stang-fan69 »

JMS Bavaria hat geschrieben:Hi,

der Autolite 4100 ist ein Holley Vergaser.

Grüße Jürgen
Äh, das wär mir jetzt neu ;)

Das Haupt-designmerkmal von Holleys ist die senkrecht geteilte SChwimmerkammer. Die Autolites haben ein waagerecht geteiltes Gehäuse, wie z.B. auch Edelbrock.

Es gab ab Werk schon Holley vergaser, allerdings eher in den sportlichen Modellen, z.B. Boss 302 und Boss 429. Soweit ich weis hatten auch die 428CJ manchmal einen Holley drauf.
daneben hab es von Holley "OEM replacement" Vergaser. Die wurden in späteren Jahren (evtl. auch bei den Vertragshändlern?) draufgebaut wenn der orig. Autolite verschlissen war und keine mehr lieferbar waren. Das waren dann meistens "one size fits all" Dinger mit 500-600cfm.
Auf meinem 351W war beim kauf auch so einer drauf, mit heat tube und allen Anbauteilen, sodass alles funzt wie ab Werk.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9388
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

Autolite ist der Hersteller, die Modellnummer ist 4100. Das Ding hat rein gar nichts gemeinsam mit einen Holley Vergaser!

Der einzige 289, der - ab Werk - mit einem Holley ausgestattet wurde war der GT350 !

ALLE anderen hatten ausschließlich Autolite Vergaser.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von JMS Bavaria »

stang-fan69 hat geschrieben:
JMS Bavaria hat geschrieben:Hi,

der Autolite 4100 ist ein Holley Vergaser.

Grüße Jürgen
Äh, das wär mir jetzt neu ;)

Das Haupt-designmerkmal von Holleys ist die senkrecht geteilte SChwimmerkammer. Die Autolites haben ein waagerecht geteiltes Gehäuse, wie z.B. auch Edelbrock.

Es gab ab Werk schon Holley vergaser, allerdings eher in den sportlichen Modellen, z.B. Boss 302 und Boss 429. Soweit ich weis hatten auch die 428CJ manchmal einen Holley drauf.
daneben hab es von Holley "OEM replacement" Vergaser. Die wurden in späteren Jahren (evtl. auch bei den Vertragshändlern?) draufgebaut wenn der orig. Autolite verschlissen war und keine mehr lieferbar waren. Das waren dann meistens "one size fits all" Dinger mit 500-600cfm.
Auf meinem 351W war beim kauf auch so einer drauf, mit heat tube und allen Anbauteilen, sodass alles funzt wie ab Werk.
Again what learned [emoji6]

Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Spooky
Beiträge: 178
Registriert: Di 26. Dez 2017, 00:30
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 68
BMW E30 Cab
Mercedes E430 Lim
Mercedes W124 V8 (sold for Mustang)
Mercedes C107 280 SLC (sold for Mustang)

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von Spooky »

Danke für eure Erläuterungen.
Problem bei mir ist, dass mein Vorgänger einen 750cfm Edelbrock raufgesetzt hat. Wie Michael mal geschrieben hatte schadet ein zu großer Vergaser nicht unbedingt, aber unten rum fehlt etwas und der Verbrauch ist auch nicht ok. Von daher würde ich gerne was kleineres nehmen, was auch zur Eintragung passt.

Gruß
Volker
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von swingkid »

68GT500 hat geschrieben:Hi,

Autolite ist der Hersteller, die Modellnummer ist 4100. Das Ding hat rein gar nichts gemeinsam mit einen Holley Vergaser!

Der einzige 289, der - ab Werk - mit einem Holley ausgestattet wurde war der GT350 !

ALLE anderen hatten ausschließlich Autolite Vergaser.

mfg

Michael
Jupp. Und selbst da nicht mal alle
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von Hugo89 »

68GT500 hat geschrieben:Hi,

Autolite ist der Hersteller, die Modellnummer ist 4100. Das Ding hat rein gar nichts gemeinsam mit einen Holley Vergaser!

Der einzige 289, der - ab Werk - mit einem Holley ausgestattet wurde war der GT350 !

ALLE anderen hatten ausschließlich Autolite Vergaser.

mfg

Michael
Hätten die Cobra und Super Cobra Jets nicht immer nen Holley mit 735 Cfm?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von stang-fan69 »

Hugo89 hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Autolite ist der Hersteller, die Modellnummer ist 4100. Das Ding hat rein gar nichts gemeinsam mit einen Holley Vergaser!

Der einzige 289, der - ab Werk - mit einem Holley ausgestattet wurde war der GT350 !

ALLE anderen hatten ausschließlich Autolite Vergaser.

mfg

Michael
Hätten die Cobra und Super Cobra Jets nicht immer nen Holley mit 735 Cfm?
Ich meine ja.

Der Boss 302 und der Boss 351 hatten 780cfm Holleys.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Serien Holley Vergaser?

Beitrag von kiri67 »

Spooky hat geschrieben:Danke für eure Erläuterungen.
Problem bei mir ist, dass mein Vorgänger einen 750cfm Edelbrock raufgesetzt hat. Wie Michael mal geschrieben hatte schadet ein zu großer Vergaser nicht unbedingt, aber unten rum fehlt etwas und der Verbrauch ist auch nicht ok. Von daher würde ich gerne was kleineres nehmen, was auch zur Eintragung passt.

Gruß
Volker
Hi Volker,

Autolite 4100, 480 cfm. Originaler gehts nicht bei dem Motor. Denn mußt du auch nicht eintragen da „vom Werk so“
Verbrauch sollte dann auch passen, nach richtiger Einstellung!
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“