Seite 1 von 1

Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 12:26
von Mustang Matze
Moin zusammen,
Vielleicht gibt es das Thema häufiger, hab aber irgendwie nichts passendes dazu gefunden im Forum.
Ich bin eher der Laie bei Fahrzeugtechnik also seid bitte friedlich zu mir :P
Also zu meinem Problem (66 Mustang Coupé 289):
Wenn ich einige Km fahre sagen wir 15 km und dann aus mache für 20 min und dann wieder los fahren will geht gar nichts mehr. Keine Reaktion von der Batterie. Anlasser dreht normal durch. Überbrücken mit anderem Auto dann möglich. Batterie weiß ich nicht wie alt, kam so mit aus Ami Land. Ich hab mal mit nem Multimeter gemessen beim Start fällt die Batterie auf 10 V ab, denke mal das ist normal, aber dann im Standgas geht sie nur bis 12,3V hoch. Müsste die Lima da nicht schon laden auf über 14V ??
Desweiteren „klickt“ er beim starten drei mal und dann kommt nichts, quält sich so. Wenn er startet dann klickt es nur einmal, normal ?!?
Weiteres Problem bei Fahrten mit Licht so nach 10 min fangen die Scheinwerfer und Instrumentenbeleuchtung an zu flackern.
Dann habe ich noch einen Verbraucher, das Warnblinkerrelais zieht noch Strom bei ausgeschalteter Zündung. Trenne ich es vom Pluspol ist kein verbraucher mehr vorhanden. Normal ?!?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen - Batterie , Lima ?!? Oder was auch immer kann genau schuld daran sein ?!

Danke für eure Hilfe im Voraus :)

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 13:10
von Dream 68
Ich sag mal, daß hört sich alles nach altbekannten Themen an. Wenn Du den Mustang jetzt so 3 Jahre hast, die Batterie vielleicht 5-7 Jahre schon im Amiland gelaufen ist, dann geh mal davon aus, die ist hin.....
Kann natürlich auch sein, daß dein Starterrelais auch die besten Zeiten hinter sich hat. Manchmal hilft da ein kleiner Schlag auf das Gehäuse, ist aber dann ein Zeichen ein neues zu bestellen.
Damit nicht irgendwelche Verbrauer die Batterie im Stand leer ziehen, hilft schon einen Batterietrennschalter einzubauen.
Und gegen flackernde Scheinwerfer (Bimetall im Lichtschalter löst aus...), hilft ein Relaissatz. Gibt es direkt fertig für die einzelnen Baujahre. Selbst für nicht ganz so versierte Schrauber eine lösbare Aufgabe.

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 14:35
von lordperth
Zum Thema Licht:

viewtopic.php?f=9&t=31539

Grüße

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 20:31
von 65GT
Und 12,3 V Ladespannung ist deutlich zu wenig.
Also auch MAL Lichtmaschine bzw wenn noch vorhanden den Regler Checken.

Von der Batterie würde ich erst mal absehen.

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 01:08
von Aggro
Mustang Matze hat geschrieben: Wenn ich einige Km fahre sagen wir 15 km und dann aus mache für 20 min und dann wieder los fahren will geht gar nichts mehr. Keine Reaktion von der Batterie. Anlasser dreht normal durch. Überbrücken mit anderem Auto dann möglich.
Moin Matze,
hört sich ziemlich so an, wie ein Problem, das ich auch mal hatte. Schuld war ein verottetes Massekabel vom Startrelais zum Anlasser. Würde mal Batteriekabel checken. Nachdem ich alle getauscht hatte, funktionierte es wieder..

viewtopic.php?f=9&t=29635#p286277

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 06:35
von Schraubaer
Massekabel vom Startrelais zum Anlasser????

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 07:11
von Mustang Matze
Danke für die vielen Tips und Infos , ich werde mich jetzt mal dabei begeben und schauen was ich erreiche , dann melde ich mich wieder zurück :)

Re: Motor startet schlecht, Batterie schnell leer

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 09:11
von Aggro
Schraubaer hat geschrieben:Massekabel vom Startrelais zum Anlasser????
:D jetzt, wo Du es sagst...war n schwattes Kabel...assoziiert bei mir unbewusst Masse...