Seite 1 von 3

Öldruck

Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 22:23
von Hubertus
Hallo Gemeinde,

nachdem mir der Motor vergangenen Sommer einmal viel zu heiß wurde stellte ich fest, daß die Temperatur Anzeige mich (arglistig) getäuscht hat.
Habe die ausgebaute Sonde in einen Wasserkocher 100°C gehalten, dabei kam der Zeiger gerade mal etwas aus seiner Ruhestellung. Nach einer Anleitung die ich hier fand habe ich das Zeigerinstrument so nachjustiert, daß nun bei 100°C der Zeiger bei etwa 70% Ausschlag steht.
Hatte auch den Kühler außen gereinigt und innen mit Reinigungsmittel gespühlt, den Saugschlauch unten mit einer Spirale versehen und nun steht die Temperaturanzeige stabil bei halben Zeigerweg und nichts kocht über. So weit alles gut.
Da ich aber dem Original Schätzeisen nicht wirklich traue habe ich eine Öltemperatur und Öldruckanzeige installiert. Mit einem Adapter zwischen dem Ölfilter und Flansch ist das ganz einfach, wurde auch im Forum beschrieben.
Gestern bei einer etwas längeren Fahrt stieg die Öltemperatur nach einiger Zeit auf etwas über 95 °C und blieb dann stabil bei moderater Stadtfahrt auf diesem Wert stehen.
Aber der Öldruck hat mich nicht erfreut. Kalt ist der Druck etwa 2 bis 3 bar fällt aber mit wärmer werdenden Motor schnell ab. Bei 95°C ist der Öldruck bei moderater Drehzahl noch bei 1 bis 1,5 Bar, im Stand bei eingelegter Fahrstufe gegen Null, stellt man auf N stehen knapp 0,5 bar an. Die Kontrolllampe bleibt aber dunkel, erst bei Motor aus leuchtet sie und beim Start geht sie sofort wieder aus.
Ölwechsel 20W50 und Filter gerade gemacht, Ölstand ist ok.

Was sagt Ihr zu diesem Ölkdruck, was ratet Ihr mir?
Freue mich über jede Antwort.

Lieber Grüße
Hubertus

Re: Öldruck

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 06:19
von fafarello
Hallo Hubertus,
was für ein Ölfilter kam da zum Einsatz? Da gabs doch zuletzt mal Öldruckprobleme mit den Filtern von FRAM....
Gruß
Tom

Re: Öldruck

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 07:01
von Schraubaer
Öldruck auf jeden Fall zu niedrig. Faustregel: Mindestens 15-20 PSI im Stand und pro 1000RPM 10 PSI dazu.
Was für eine Druckanzeige hast Du verbaut, Druckkapilarrohr, oder elektrischer Sensor?
Ist der Wassertemperatursensor neu, oder hast Du das Instrument auf alten Gammel justiert?
Zeigt die Tankanzeige zuverlässig an?

Re: Öldruck

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 20:25
von FMO67
N‘abend,

falls ich hier ganz kurz zwischenkrätschen dürfte...wollte keinen eigenen Thread für die eine Frage aufmachen.
Wo ihr grad bei den Messanzeigen seid, wann leuchtet die rote Brakes Leuchte und wie kann ich prüfen ob sie geht?
Und gibt es für die öldruckanzeige eine warnleuchte bzw wenn ja für welche Fahrzeuge ?
Kann gerne auch nen eigenen Thread aufmachen, falls das stört. ;)

Grüße Marc

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 08:46
von mikul74
FMO67 hat geschrieben:[...]wann leuchtet die rote Brakes Leuchte und wie kann ich prüfen ob sie geht?[...]

Grüße Marc
Morgen Marc!
Ich kann nur für den 68er (bzw. späten 67er... jedenfalls für Kisten mit zwei (Trommel-)Bremskreisen. Scheibenbremsen sind da wieder anders...) sprechen:
für das (Nicht-)Leuchten der Brakes-Leuchte, ist das Pressure Differential Valve verantwortlich.

Eine Grafik soll das veranschaulichen:
brakevalve.png
brakevalve.png (247.73 KiB) 1304 mal betrachtet
Fällt in einem der Bremskreise (zB durch eine Undichtigkeit) der Druck ab, verschiebt sich der kleine Kolben und aktiviert den Schalter. Dieser schaltet dann das Licht.
Dieser Schalter kann aber auch beim Befüllen und Entlüften der Bremse verschoben werden. Die Anleitung, wie man dieses Teil dann wieder zentriert, findet sich mehrfach hier im Forum ;)

LG,
Michael

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 09:10
von Schraubaer
Was sagt Ihr zu diesem Ölkdruck, was ratet Ihr mir?
Freue mich über jede Antwort.


Besonders unter den Nägeln, scheint's dem Fredstarter nicht zu brennen!? :?

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 09:48
von torf
Schraubaer hat geschrieben:Was sagt Ihr zu diesem Ölkdruck, was ratet Ihr mir?
Freue mich über jede Antwort.


Besonders unter den Nägeln, scheint's dem Fredstarter nicht zu brennen!? :?
Ist vielleicht nicht jeder so digital oder "verrückt" wie wir unterwegs..... :D

@ marc: Die Fahrzeuge ohne Öldruckanzeige haben eine Warnlampe. Ein Öldrucksschalter gibt bei einem definierten Minimaldruck ein Signal/ schaltet durch und die Lampe leuchtet. Bei den Fahrzeugen mit Anzeige ist ein Öldruckgeber verbaut.

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 11:15
von FMO67
Morgen

@michael: Danke für die Erklärung, werde demnächst mal danach schauen wenn der BKV eingebaut wird.
Habe nur Trommelbremsen hinten, aber soweit ich weis eine Zweikreis-Bremsanlage.

@Christoph: Danke für die Info, hab einen Ökdruckgeber und eine Anzeige, eins von beidem tut allerdings zur Zeit nicht so wie es soll...Motor läuft bei mir seit nem halben Jahr, gefühlsmäßig und laut Mechaniker super, Druck zeigt er aber nur manchmal an und dabei bewegt sich der Zeiger nur minimal. An den Leitungen liegt’s nicht, werde den Geber mal prüfen.

Grüße Marc

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 11:36
von torf
Die originalen Öldruckanzeigen sind mehr als Schätzeisen anzusehen - deshalb rüsten viele mit zusätzlicher Anzeige nach....

Re: Öldruck

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 12:39
von elsterwelle
Hallo Marc,

schau doch mal unter die Ventildeckel Deines Motors. Bei meinem Pony hat der Vorbesitzer / haben die Vorbesitzer auf dem anderen Kontinent es mit dem Ölwechsel nicht ganz so genau genommen. Die Folgen waren u.a. eine Menge Ölkohle unter den Ventildeckeln und ein Ausschlag der Öldruckanzeige erst ab ca. 75 km/h. Der Motor lief sonst nahezu unauffällig. Vielleicht hätte er noch zehn Kilometer, vielleicht auch noch 10.000 Kilometer durchgehalten bevor er festgegangen wäre.

Was ich sagen möchte, ich habe letztes Jahr Glück gehabt und konnte meinen Originalmotor retten. Es hätte aber auch ganz anders ausgehen können ...

Viele Grüße und auf Bald ;)
Daniel