Öldruck
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 22:23
Hallo Gemeinde,
nachdem mir der Motor vergangenen Sommer einmal viel zu heiß wurde stellte ich fest, daß die Temperatur Anzeige mich (arglistig) getäuscht hat.
Habe die ausgebaute Sonde in einen Wasserkocher 100°C gehalten, dabei kam der Zeiger gerade mal etwas aus seiner Ruhestellung. Nach einer Anleitung die ich hier fand habe ich das Zeigerinstrument so nachjustiert, daß nun bei 100°C der Zeiger bei etwa 70% Ausschlag steht.
Hatte auch den Kühler außen gereinigt und innen mit Reinigungsmittel gespühlt, den Saugschlauch unten mit einer Spirale versehen und nun steht die Temperaturanzeige stabil bei halben Zeigerweg und nichts kocht über. So weit alles gut.
Da ich aber dem Original Schätzeisen nicht wirklich traue habe ich eine Öltemperatur und Öldruckanzeige installiert. Mit einem Adapter zwischen dem Ölfilter und Flansch ist das ganz einfach, wurde auch im Forum beschrieben.
Gestern bei einer etwas längeren Fahrt stieg die Öltemperatur nach einiger Zeit auf etwas über 95 °C und blieb dann stabil bei moderater Stadtfahrt auf diesem Wert stehen.
Aber der Öldruck hat mich nicht erfreut. Kalt ist der Druck etwa 2 bis 3 bar fällt aber mit wärmer werdenden Motor schnell ab. Bei 95°C ist der Öldruck bei moderater Drehzahl noch bei 1 bis 1,5 Bar, im Stand bei eingelegter Fahrstufe gegen Null, stellt man auf N stehen knapp 0,5 bar an. Die Kontrolllampe bleibt aber dunkel, erst bei Motor aus leuchtet sie und beim Start geht sie sofort wieder aus.
Ölwechsel 20W50 und Filter gerade gemacht, Ölstand ist ok.
Was sagt Ihr zu diesem Ölkdruck, was ratet Ihr mir?
Freue mich über jede Antwort.
Lieber Grüße
Hubertus
nachdem mir der Motor vergangenen Sommer einmal viel zu heiß wurde stellte ich fest, daß die Temperatur Anzeige mich (arglistig) getäuscht hat.
Habe die ausgebaute Sonde in einen Wasserkocher 100°C gehalten, dabei kam der Zeiger gerade mal etwas aus seiner Ruhestellung. Nach einer Anleitung die ich hier fand habe ich das Zeigerinstrument so nachjustiert, daß nun bei 100°C der Zeiger bei etwa 70% Ausschlag steht.
Hatte auch den Kühler außen gereinigt und innen mit Reinigungsmittel gespühlt, den Saugschlauch unten mit einer Spirale versehen und nun steht die Temperaturanzeige stabil bei halben Zeigerweg und nichts kocht über. So weit alles gut.
Da ich aber dem Original Schätzeisen nicht wirklich traue habe ich eine Öltemperatur und Öldruckanzeige installiert. Mit einem Adapter zwischen dem Ölfilter und Flansch ist das ganz einfach, wurde auch im Forum beschrieben.
Gestern bei einer etwas längeren Fahrt stieg die Öltemperatur nach einiger Zeit auf etwas über 95 °C und blieb dann stabil bei moderater Stadtfahrt auf diesem Wert stehen.
Aber der Öldruck hat mich nicht erfreut. Kalt ist der Druck etwa 2 bis 3 bar fällt aber mit wärmer werdenden Motor schnell ab. Bei 95°C ist der Öldruck bei moderater Drehzahl noch bei 1 bis 1,5 Bar, im Stand bei eingelegter Fahrstufe gegen Null, stellt man auf N stehen knapp 0,5 bar an. Die Kontrolllampe bleibt aber dunkel, erst bei Motor aus leuchtet sie und beim Start geht sie sofort wieder aus.
Ölwechsel 20W50 und Filter gerade gemacht, Ölstand ist ok.
Was sagt Ihr zu diesem Ölkdruck, was ratet Ihr mir?
Freue mich über jede Antwort.
Lieber Grüße
Hubertus