Der Blender
Verfasst: So 24. Feb 2019, 13:18
Sooo...
ich denke jetzt auf der Zielgeraden kann ich endlich mal über mein Projekt schreiben.
Angefangen hat alles mit der Idee meines Schwiegervaters das Motorradfahren aufzugeben und das ich mir mal ein „anständiges“ Hobby zulege. Er fährt und schraubt an einem ’57 T-Bird.
Da ich schon immer Mustangs 1st Generation richtig Klasse fand, gingen wir 2011 gemeinsam auf die Suche.
Ich fand auch bald eine himmelblaue ’66 Cabrio mit V8/AT und Pony-Interior. Zusammen mit seinem T-Bird waren wir auf so manchem Treffen.
Den Initialgedanken zur Resto gab es bei einem Freitags-Treffen in Karlsruhe beim TÜV. Irgend so ein Typ sprang in mein hintern Kotflügel und sagte zu den drumherum stehenden Leuten, „isch än Blendä“.
Das Auto wurde in den Staaten im ähnlichen Farbton überlackiert, das sah man auch an den Gummis und im Innenraum aber im Gesamten ein sehr gutes Pony.
Aber der eine oder andere versteht mich wenn ich sage, ich hab dann immer mehr Kleinigkeiten gesehen, die mich gestört haben. Also der Entschluss, das Auto wird restauriert und das so gut es geht im Original.
2016 im Januar habe ich mit dem Zerlegen begonnen. Es stellte sich nach und nach heraus, dass das Auto kein Blender ist. Das Blech ist ungeschweißt und ohne Rostlöcher. Ein California wie er im Buche steht. Es fehlte jedoch die originale „Smog pump“.
Hier ein paar Bilder zu Zeitpunkt des Kaufs.
ich denke jetzt auf der Zielgeraden kann ich endlich mal über mein Projekt schreiben.
Angefangen hat alles mit der Idee meines Schwiegervaters das Motorradfahren aufzugeben und das ich mir mal ein „anständiges“ Hobby zulege. Er fährt und schraubt an einem ’57 T-Bird.
Da ich schon immer Mustangs 1st Generation richtig Klasse fand, gingen wir 2011 gemeinsam auf die Suche.
Ich fand auch bald eine himmelblaue ’66 Cabrio mit V8/AT und Pony-Interior. Zusammen mit seinem T-Bird waren wir auf so manchem Treffen.
Den Initialgedanken zur Resto gab es bei einem Freitags-Treffen in Karlsruhe beim TÜV. Irgend so ein Typ sprang in mein hintern Kotflügel und sagte zu den drumherum stehenden Leuten, „isch än Blendä“.
Das Auto wurde in den Staaten im ähnlichen Farbton überlackiert, das sah man auch an den Gummis und im Innenraum aber im Gesamten ein sehr gutes Pony.
Aber der eine oder andere versteht mich wenn ich sage, ich hab dann immer mehr Kleinigkeiten gesehen, die mich gestört haben. Also der Entschluss, das Auto wird restauriert und das so gut es geht im Original.
2016 im Januar habe ich mit dem Zerlegen begonnen. Es stellte sich nach und nach heraus, dass das Auto kein Blender ist. Das Blech ist ungeschweißt und ohne Rostlöcher. Ein California wie er im Buche steht. Es fehlte jedoch die originale „Smog pump“.
Hier ein paar Bilder zu Zeitpunkt des Kaufs.