Seite 1 von 2
Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:29
von chrispro
Hallo,
ich habe mich bei khm (verdeckspezialist aus Esslingen) erkundigt obes ein sonnenlandverdeck für meinen 65er gibt. Die meinten dass sie das in den USA fertig bestellen und es bei ihnen für 760 Euro zu haben ist. Da die ja warscheinlich auch ein wenig daran verdienen wollen, wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann ob man das auch irgendwo ein wenig günstiger haben kann? Währe Klasse wenn da jemand ne gute Adresse hätte.
Danke
Gruß Christoph
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:42
von Eifel-Cruiser
Wow, dafür gibt es 2 3/4 Vinyl Verdecke.
Mir ist keine Quelle in den USA bekannt die Stoffverdecke anbietet.
Im allgemeinen sagen die Jungs in den USA, wenn du ein Stoffvereck haben willst laß es in Deutschland machen
Warum soll es überhaupt ein Stoffdach sein?
Stephan
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:54
von Peter62
Hallo Christoph,
Ich habe mir vor 8 Jahren ein Sonnenland Verdeck auf meinen Mustang anfertigen lassen!
Der Sattler der das gemacht hat, war nur bereit es anzufertigen wenn in diesen Zuge auch
das ganze Verdeckgestänge neu überarbeitet wird.( neue Buchsen usw. )
Denn wenn es nachher nicht sauber ausschaut heißt es immer nur wer hat das Verdeck
gemacht. Ich habe Damals für alles ca. 3500€ bezahnt und war und bin es immer noch sehr
zufrieden mit dieser Arbeit.
Grüße aus Oberbayern
Peter
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 23:20
von chrispro
@ Stephan: ich hoffe dass ich jetzt niemandem zu nahe trete, aber ich habe schon einige mustangs mit den venyl-verdecken gesehen und fand dass das meist eher so aussah als ob man schwarze Plastikfolie aufs Dach gelegt hat. Mit einem gnazen Haufen unschöner Falten.
Lass mich da natürlich gerne eines Besseren belehren.
Gruß
@ Peter: na bei dem Sümmchen sopllte man auch 8 Jahre später noch glücklich darüber sein

Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 10:04
von vn800
chrispro hat geschrieben:@ Stephan: ich hoffe dass ich jetzt niemandem zu nahe trete, aber ich habe schon einige mustangs mit den venyl-verdecken gesehen und fand dass das meist eher so aussah als ob man schwarze Plastikfolie aufs Dach gelegt hat. Mit einem gnazen Haufen unschöner Falten.
Lass mich da natürlich gerne eines Besseren belehren.
Gruß
@ Peter: na bei dem Sümmchen sopllte man auch 8 Jahre später noch glücklich darüber sein
Servus
Na,da hast du wohl die Billigversienen gesehn,mein Vinyldach sieht Super aus,ohne Falten,und nix Plastikfolie drübergelegt.
Und bevor ich mir um 3500.-ein Sonnenland dingsda rauftue,kauf ich mir um diese Kohle an gscheiten Motor.
gruß
Franz
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 10:23
von Eifel-Cruiser
chrispro hat geschrieben:@ Stephan: ich hoffe dass ich jetzt niemandem zu nahe trete, aber ich habe schon einige mustangs mit den venyl-verdecken gesehen und fand dass das meist eher so aussah als ob man schwarze Plastikfolie aufs Dach gelegt hat. Mit einem gnazen Haufen unschöner Falten.
Lass mich da natürlich gerne eines Besseren belehren.
Gruß
@ Peter: na bei dem Sümmchen sopllte man auch 8 Jahre später noch glücklich darüber sein
Wie Franz schon anmerkte liegt es an der Qualität des Verdeck und natürlich auch am Sattler
Wenn ich die Ignoranz mit gepaarter Arroganz einiger Mitglieder dieser Zunft sehe kommt mir das K....
Es gibt ein Repair Manual für das Verdeck und wenn ich mich an das halte und die Reihenfolge einhalte dann gibt es mit einem Vinylverdeck keine Problememe.
Ich glaube Michael (68GT500) hat schon mal eines selber bezogen.
Stephan
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 12:29
von chrispro
Hallo Stephan,
ich habe zum Glück einen versierten Sattler an der Hand und dieses Repair Manuel liegt bereits auf meinem Schreibtisch

Gibt es denn bei euch nur Venyl-Version? Und was würde diese denn kosten?
Mein Stoff-Verdeck ist eigentlich völlig in Ordnung, allerdings leider in der Traumfarbe "Kackbraun"
Und gibt es eigentlich für die Kickpanels einen passenden Bezug wie für die Quarter Panels (C7ZZ-65607623IG)?
Denn die Kick Panels in Efeu passen farblich leider überhaupt nicht zum Rest (door Panels, Sitze, Quarter Panels). Sehen eher aus als seien sie beige.
Habe an Bezügen nur KPC-CNV-IG gefunden und das ist ja Teppichstoff und eigentlich Pony.
Falls es da keinen Bezug für gibt fällt mir eigentlich nur noch ein die Kick P. zu lackieren.
Danke und Gruß
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:16
von chrispro
@ Franz: mein 289er ist ein gescheiter Motor!!! Denn davor war das höchste der Gefühle ein 2 Liter Sechzylinder in meinem E30....somit reicht mir der Kontrast nun erstmal einige Jahre

Aber recht hast du!
allerdings geht es mir eher um den Anschaffungspreis, da ich fürs Draufmachen nur nen Kasten Bier bezahlen muss

Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 11:03
von 68GT500
Eifel-Cruiser hat geschrieben:...
Ich glaube Michael (68GT500) hat schon mal eines selber bezogen.
Jain, ich habe schon mehrere neu überzogen.
Was ich aber auch schon gesehen habe, ist wie GENIAL ein Mustang mit einem perfekt angefertigtem Sonnenland Verdeck aussieht.
Ich bin ja eigentlich als originalo verschrieen, aber so ein Verdeck sieht auch in meinen Augen sieht richtig gut aus. Der Mustang wird viel Eleganter.
Quelle dazu:
http://www.sattlerei-kuppetz.de/
Die ganze Verdeck Montage ist eigentlich kein Hexenwerk - ich habe dazu ca. 1 Tag gebraucht.
Das zweit - wichtigste ist, dass im Rahmen der Vorarbeiten das Verdeckgestänge komplett geprüft und bei bedarf richtig repariert wird.
Das wichtigste ist das Ford Shop Manual (wer hätte es gedacht ) darin sind die Schritte genau beschrieben und auch die Maße für die Schablone für die richtige Positionierung der Streben.
mfg
Michael
Re: Sonnenlandverdeck für 65er
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 11:50
von trave62
68GT500 hat geschrieben:Eifel-Cruiser hat geschrieben:...
Ich glaube Michael (68GT500) hat schon mal eines selber bezogen.
Jain, ich habe schon mehrere neu überzogen.
Was ich aber auch schon gesehen habe, ist wie GENIAL ein Mustang mit einem perfekt angefertigtem Sonnenland Verdeck aussieht.
Ich bin ja eigentlich als originalo verschrieen, aber so ein Verdeck sieht auch in meinen Augen sieht richtig gut aus. Der Mustang wird viel Eleganter.
Quelle dazu:
http://www.sattlerei-kuppetz.de/
Die ganze Verdeck Montage ist eigentlich kein Hexenwerk - ich habe dazu ca. 1 Tag gebraucht.
Das zweit - wichtigste ist, dass im Rahmen der Vorarbeiten das Verdeckgestänge komplett geprüft und bei bedarf richtig repariert wird.
Das wichtigste ist das Ford Shop Manual (wer hätte es gedacht ) darin sind die Schritte genau beschrieben und auch die Maße für die Schablone für die richtige Positionierung der Streben.
mfg
Michael
Hi Michael,
ich habe am Wochenende angefangen mein Verdeck neu zu machen.
Es war noch das erste drauf und ich denke mir, das kann man doch gut als Schablone benutzen, oder was meinst Du?
Ich habe mir ein paar Seiten aus dem Restarationshandbuch von Don Taylor ins Deutsche übersetzen lassen. Dort ist es auch ganz gut beschrieben.
Werde heut versuchen diese gepressten Schienen zum festtackern zu besorgen.
Weiß nur noch nicht wo und werd dann bald das Ergebnis in meinem Restro Bericht posten. Hoffe das es gelingt
Gruß Roger