Seite 1 von 2

Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 22:34
von daniel87
Hi Leute,

ich bin daniel und neu hier. schraube normalerweise an gabelstaplern und eher die generationen an motor seit den 80/90 ern, daher noch ein wenig unerfahren mit der guten alten technik... hoffe aber ihr helft mir ein wenig ;)
seit diesem jahr bin ich auchsehr stolzer traumerfüller und mustangbesitzer eines 1965er mit 289er motor.
der wagen läuft super, hat eine gute historie, wenig vorbesitzer und ist rostfrei, die technik passt auch alles, bis auf ein, zwei kleinigkeiten die normal seind bei dem alter...

da er mir ein wenig viel öl verbraucht, wollte ich mal nach den ventilschaftdichtungen schauen.

allerdings habe ich keine werkstatt oder einen platz zum schrauben, nur die straße, jedoch will ich dort keine flüssigkeiten verlieren und lange rummachen... hoffe ich fidne bald eine garage zum schrauben..
daher wollte ich mir die arbeit mit dem kopf runter machen und der kühlflüssigkeit auffangen, erneuern, etc. sparen beim Schirmchenwechsel.

Kennt jemand diese Methode ?

https://www.youtube.com/watch?v=uaX_hdQq5kU

das "Werkzeug" mit der zündkerze und dem luftanschluss kann ich mir gut in der firma bauen, das ist ja einfach und es gibt bestimmt auch leichtere methoden, aber sein "tool" scheint stabil zu sein und auch mehrfach verwendbar, was die arbeit wohl wert erscheinen lässt :)

das heißt, der stellt quasi erst alles auf ot, kerbe/pfeil, etc., blockiert dann die kurbelwelle, dann den ventildeckel ab, die oberen teile alle weg, dann spezialwerkzeug ähnlich wie ein abzieher nur umgekehrt angesetzt , dann sind schon die kleinen ventilschaftdichtungen am start :) schirmchen tauschen und alles in umgekehrter reihenfolge wieder rein...
wäre ja eigentlich ne sache von ner halben,dreiviertel stunde...

oder verstehe ich da was falsch??

danke vorab und grüße !

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 00:33
von 70lime met
Hallo Daniel, du verstehst da nichts falsch. Den kompressor für die Ventilfedern gibt es in der ebucht für unter 20€. Funktioniert ohne Probleme. Ob du das alles an 8cyl unter einer Stunde schaffst, ist deine Sache :lol: Das mit der Zündkerze als Adapter ist generell von Vorteil, wenn du den Motor nicht drehen willst. Wenn du den jeweiligen kolben nach oben drehst, brauchst du das nicht, denn das Ventil kann dann nicht reinfallen. Er fällt nur ein wenig rein. Kann im normalfall nichts passieren wenn der richitige Kolben oben ist :D Zum video, da hast du einen chaoten ausgesucht. So ein dicker Bordel und Chaos auf der Werkbank und Werkzeug aufm Boden. Könnte ein Aussi sein, die fahren auch auf der falschen Strassenseite :?
Du kannst auch welche aus Silikon verbauen, kosten nur paar cent....

https://www.ebay.de/itm/Ventilfederspan ... xyx0JTgwCQ

https://www.ebay.de/itm/Ventilfederspan ... Sw6Pxb3Ax9

Schau mal Händlerbereich weiter unten, vielleicht hat wer was da.

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 07:14
von 68GT500
Hallo,

es gibt eine Methode, die viel einfacher, viel sicherer und weniger Aufwändig ist.

Nutze einfach eine Kordel!

- Kerze raus
- Kolben runter drehen
- Kipphebel von dem Zylinder abbauen
- Kordel in den Zylinder einführen
- Kolben - mit Gefühl - hochdrehen, so dass Kordel und Kolben die Ventile zuhalten

Jetzt kann in aller Ruhe die Ventilschaft Dichtung ersetzt werden.

Am Ende Kolben etwas runterdrehen und Kordel herausziehen.

--> Bei der Luftdruck Methode ist immer die Gefahr da, dass dir ein Ventil in den Zylinder fällt, dann hast Du gelitten... :shock: :?

mfg

Michael

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 07:37
von canadian_red_maple_leaf
Ich habe schon mehrfach die Kordelmethode verwendet. Ich kann diese nur empfehlen.

Lg abudi

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 18:26
von Bullfrog
Ich habe am Mustang noch keine Schaftdichtung gewechselt, aber an anderen Motoren. Und da beherzige ich den Rat eines alten Motoreninstandsetzers und decke den oberen Teil des Ventils mit einem Fitzelchen Plastikfolie ab und stülpe dann die Schaftdichtung über das Ventil. Oben an den Nuten für die Ventilkeile können schon mal kleine Grate sein, die sollen auf diese Weise abgedeckt werden, damit die neue Dichtung nicht bei der Montage schon geschädigt wird.
Scheinbar wird das aber nicht oft so gemacht.

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 05:51
von Schnage
Mit dem abdecken der Nut am Ventil macht Sinn, früher war zb. bei den Schaftgummis von VAG immer ein Schutzüberzug dabei....

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 10:24
von daniel87
Okay. Das waren sehr hilfreiche Antworten!

Vielen Dank an alle !!! :!: 8-)

So wie ich es hier interpretiere, gehen die meisten also doch auf Nummer sicher und machen es mit der Kordel-Methode ?!

Also wird bei der Kordelmethode auch nix blockiert und nix auf OT gestellt? ich muss ja nach und nach immer wieder den motor/die welle drehen, um bei jedem zylinder den kolben hoch und runter zu bewegen? dafür aber bleibt der zylinderkopf auch drauf...
das heißt nachdem jede dichtung erneuert ist und alles soweit wieder zusammengebaut, lasse ich dann den motor an und stelle die ventile dann wieder schön ein?! (das habe ich hier schon gelesen, welche einstellungen am liebsten als grundeinstellung gewählt werden)

und zeitlich sind mir die methoden egal, bei den arbeiten lässt man sich ja zeit und macht alles mit gefühl, es geht ja auch um unsere schätzchen ;)
die danken es uns dann wieder, anders als manche Frau :roll: :)

entschuldigt bitte, falls ich ein wenig blöd frage, ich möchte nur nichts falsch machen...

Danke nochmal !!

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 11:55
von Fixelpehler
daniel87 hat geschrieben:Okay. Das waren sehr hilfreiche Antworten!

Vielen Dank an alle !!! :!: 8-)

So wie ich es hier interpretiere, gehen die meisten also doch auf Nummer sicher und machen es mit der Kordel-Methode ?!

Also wird bei der Kordelmethode auch nix blockiert und nix auf OT gestellt? ich muss ja nach und nach immer wieder den motor/die welle drehen, um bei jedem zylinder den kolben hoch und runter zu bewegen? dafür aber bleibt der zylinderkopf auch drauf...
das heißt nachdem jede dichtung erneuert ist und alles soweit wieder zusammengebaut, lasse ich dann den motor an und stelle die ventile dann wieder schön ein?! (das habe ich hier schon gelesen, welche einstellungen am liebsten als grundeinstellung gewählt werden)

und zeitlich sind mir die methoden egal, bei den arbeiten lässt man sich ja zeit und macht alles mit gefühl, es geht ja auch um unsere schätzchen ;)
die danken es uns dann wieder, anders als manche Frau :roll: :)

entschuldigt bitte, falls ich ein wenig blöd frage, ich möchte nur nichts falsch machen...

Danke nochmal !!

ventildeckel runter....
alle kerzen rausdrehen..
zylinder 1 auf ot stellen (markierung riemen scheibe ot/verteilr auf zylinder 1/ beide ventile sollten geschlossen sein)..
motor mit knarre links rum drehen (kolben fährt runter etwas)...
kordel rein...(aber nicht ganz rein stopfen, ein ende sollte noch rausgucken..:-)
motor rechts rum drehen VORSICHTIG bis blockiert...
kipphebel demontieren...
federspanner aufsetzen und federn komprimieren (solte die feder nicht runterspringen, KLEINEN hammerschlag auf federspanner)....
federkeile mit kleinem magnet entfernen
feder/federteller und alte umbrellas entfernen
neue umbrellas leicht einölen und aufschieben...

ps ölkanaäle seitlich nach unten kontrollieren ob keine brocken drin liegen :-)

wieder zusammen bauen...

motor weiter drehen bis zylinder zwei ventile zu und gleichs spiel nochmal...analog 3...4...5...6...7...8..

was du noch kontrollieren kannst ist, wenn federteller etc demontiert sind, das führungsspiel der ventile in den ventilführungen...sollten kein seitliches spiel haben, oder gar oval sein..wenn ja....nicht gut :-)

zylinder 1 wieder auf ot ? dann kipphebel VORSICHTIG festziehen bis sich die stösselstangen nicht mehr drehen lassen (ACHTUNG!! nicht die hydros komprimieren)...dann halbe umdrehen dazu..zylinder 2 ot..gleiches spiel..bis zylinder acht. motor laufen lassen. wenn alles ruhig, gut...wenn nicht, kannst immer noch bei laufendem motor einstellen.......

gruss björn

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 14:30
von daniel87
Vielen Dank Björn und an den Rest der Mannschaft !
Sehr nette Leute hier.
Bis bald und gute Fahrt 8-)

Re: Kennt jemand diese Methode zum Erneuern der Umbrellas / Ventilschaftdichtungen ?

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 19:15
von Alfa105
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier noch mit 2 blöden Fragen dran... Am Pantera muss ich die Schaftdichtungen auch wechseln. Mir graut's jetzt schon vorm ganzen raus- und reinklettern wenn ich den Motor drehen muss.

Wie viel Kordel sollte man in den Brennraum einfädeln?


Ich tu mich nach wie vor mit der Identifikation schwer. Welche Rocker sind das hier? Dann kann ich mir den richtigen Weg des Einstellen googeln.

Danke!
Gruß
Peter

Bild