Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Timm28
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 07:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Porsche 928GT
Mustang Mach 1 502

Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Timm28 »

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe einen Ford Mustang Mach 1 Baujahr 1972 welcher auf einen 429 umgerüstet wurde. In meinen Fahrzeugbrief steht ein Standgeräusch von 92P. Ist es eigentlich korrekt, dass dort ein P steht, obwohl das Auto vor 1980 zugelassen und gebaut wurde?
Falls jemand von euch auch einen Mustang aus den Jahren 71,72,73 hat, egal ob 351 oder 429 wäre es super, wenn er mal in den Fahrzeugschein/Brief gucken könnte, was da für ein dB(A) eingetragen ist und ob ein P dahinter steht.

Gruß
Timm28
Timm28
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 07:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Porsche 928GT
Mustang Mach 1 502

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Timm28 »

Hat wirklich keiner von euch einen 72iger Mustang und kann mal unter Ziffer U3 gucken on da P, N oder gar nichts hinter der Ziffer steht?
Das wäre total super :D
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Hugo89 »

Entspann dich mal und schau auf die Uhrzeit...

Und eine richtige Vorstellung im entsprechenden Bereich wäre auch wünschenswert.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Schraubaer »

Und ich muss mich anmeckern lassen, wenn ich mich über die Nehmersitten von Neulingen auslasse! :|

Anyway, entscheidend ist das Austelldatum der Zulassungbescheinigung und nicht das Erstzulassungsdatum.
Ferner gibt es Neumessungen und Umrechnungschlüssel aus dem dbA-Werten alter Fahrzeugbriefe.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Timm28
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 07:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Porsche 928GT
Mustang Mach 1 502

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Timm28 »

Okay, alles klar, entschuldigt, wenn ich Forumsregeln missachtet habe. Ich habe mich soeben im entsprechenden Forumsbereich vorgestellt.

@ Schraubaer: mein Auto ist erstmals 1999 in Deutschland zugelassen worden. D.H. also, dass immer ein P bei U.3 steht? Hat der TÜV denn eigentlich eine Liste, wo der dB(A) drin steht?

Vielen Dank.
Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Schraubaer »

Was stört Dich an Deinem Eintrag 92P?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Timm28
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 07:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Porsche 928GT
Mustang Mach 1 502

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Timm28 »

Hallo Schraubaer,
92P bedeutet, dass ich 97dB(A) haben darf bei 3150U/min und das schafft er leider nicht. Bei 92 kämen ja noch +17dB dazu.

Gruß Tim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Schraubaer »

92P besagt lediglich 92 dbA nach der Nahfeldmethode. P ist der Zusatzvermerk, Messmethode Nahfeld, 50 cm Abstand, Auslasshöhe, 45 Grad.
Kein Vermerk, nicht Nahfeld, deshalb pauschal plus 21dbA dazurechenbar.
Du schreibst U.3? Das ist das Fahrgeräusch!!!!
Da sind 92 db schon verdammt hoch bemessen!
Was steht bei Dir zu U.1, Standgeräusch? Der Wert ist normalerweise sogar höher.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
emberglo
Beiträge: 13
Registriert: So 2. Mär 2014, 09:51

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von emberglo »

Hi ,
Bei mir stehen u.1 98p, u2. Nichts und u.3 78.
D.h. bei P.4 4600 98 db bei 50 cm Abstand 50 cm sowie 75% der Drehzahl, da 4600<5000 sind. Und 5 db Tolleranz.

Aber bei N können 21db dazu addiert werden.
Steht kein Buchstabe dahinter ist es wie ein neuer PKW zu werten.


GRUSS
Stephan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Mach 1 1972 Standgeräusch

Beitrag von Schraubaer »

Aua, Dich sollte man aus dem Verkehr ziehen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“