Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:18
Hallo Leute!
Ich habe gestern meine neue Benzinpumpe eingebaut da die Alte den Geist aufgegeben hat und sabberte.
Nachdem ich die alte Dichtung entfernt hatte (gibts da nen Trick zum ablösen war nämlich gefummel?!?) habe ich die neue eingepflanzt. Zuvor den Hebel noch gefettet.
Heute Nacht hatte ich aufeinmal meine Bedenken. Ich konnte sie gestern noch nicht testen, da der Hersteller die Anschlüsse verdreht hatte und mir so ein Stück Schlauch fehlte zum anschließen. Wie funktioniert das Teil überhaupt? Drückt die Nockenwelle?!? auf den Hebel der dann die Membrane betätigt, die ein Vakuum erzeugt und so das Benzin fördert?
Was mich so stuzig macht ist, dass der alte Hebel sich ca. 1-2 cm "hebeln" lässt und der neue Hebel sich eigentlich garnicht rührt. Hab ich irgendwie vergessen einen Splint zu entfernen oder ist das Normal bei einer intakten Benzinpumpe. Vielleicht ließ sich die Alte ja nur so gut bewegen weil die Membrane defekt war?
Ich habe gestern meine neue Benzinpumpe eingebaut da die Alte den Geist aufgegeben hat und sabberte.
Nachdem ich die alte Dichtung entfernt hatte (gibts da nen Trick zum ablösen war nämlich gefummel?!?) habe ich die neue eingepflanzt. Zuvor den Hebel noch gefettet.
Heute Nacht hatte ich aufeinmal meine Bedenken. Ich konnte sie gestern noch nicht testen, da der Hersteller die Anschlüsse verdreht hatte und mir so ein Stück Schlauch fehlte zum anschließen. Wie funktioniert das Teil überhaupt? Drückt die Nockenwelle?!? auf den Hebel der dann die Membrane betätigt, die ein Vakuum erzeugt und so das Benzin fördert?
Was mich so stuzig macht ist, dass der alte Hebel sich ca. 1-2 cm "hebeln" lässt und der neue Hebel sich eigentlich garnicht rührt. Hab ich irgendwie vergessen einen Splint zu entfernen oder ist das Normal bei einer intakten Benzinpumpe. Vielleicht ließ sich die Alte ja nur so gut bewegen weil die Membrane defekt war?