Seite 1 von 2
Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 13:28
von Ponycruiser
Hallo,
nun hab ich schon wieder ein Problem.
Ich habe gestern versucht, meine Zündung abzublitzen.
Also erstmal die Markierung am Balancer gesucht und saubergemacht. Dann habe ich die Blitzdings-Lampe angeschlossen, Motor laufen lassen und schauen was passiert.
Dann das hier:
Zur Kontrolle hab ich die Kerze vom Zylinder 1 rausgeschraubt und den Kolben "erfühlt". Beide Kipphebel waren in gleicher Position - also OT gefunden.
Eigentlich sollte doch die Markierung irgendwo bei 10-12 Grad sein, oder? Die eingekratzte Markierung (siehe Bild) war schon da, wahrscheinlich vom VB.
Dieser Balancer ist montiert: E4TE-A3A
http://www.damperdoctor.com/Merchant2/m ... y_Code=FOR
Kann der Balancer verdreht oder falsch montiert worden sein?
Den Verteiler hab ich bisher noch nicht angerührt bzw. verdreht.
Der Motor läuft übrigens ganz normal, bis auf den hohen Benzinverbrauch. Deswegen wollt ich ihn auch einstellen.
Gruß und Danke
Stefan
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 14:41
von vn800
Servus
Wenn 1.Zyl.auf OT,dann sollte die Markierung bei 0° sein.
[/quote]Beide Kipphebel waren in gleicher Position - also OT gefunden.[quote]
Hattest du den Ventildeckel runter.?
gruß
Franz
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 14:45
von vn800
Ponycruiser hat geschrieben:Hallo,
Kann der Balancer verdreht oder falsch montiert worden sein?
Den Verteiler hab ich bisher noch nicht angerührt bzw. verdreht.
Der Motor läuft übrigens ganz normal, bis auf den hohen Benzinverbrauch. Deswegen wollt ich ihn auch einstellen.
Gruß und Danke
Stefan
Servus
Hier mal paar Worte von meinem Hlabwissen.
Balancer kann man nicht verkehrt mont.
Und alleine nur durch verstellung der Zündung,wenn überhaubt notwenig,wirsd du den Verbrauch nicht wirklich viel senken können.
Aber dazu werden dir die Spezialisten sicher mehr sagen können.
gruß
Franz
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 17:03
von Karghista
Verkehrt montieren kann man den Balancer nicht, aber der kann sich im Laufe der Zeit "selbst" verdrehen.
Wenn der Gummi porös und brüchig geworden ist, kann der äußere Ring anfangen zu wandern und der Zeiger steht nicht mehr auf 0° bei OT.
Matthias
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:27
von 68GT500
Hi Stefan,
es ist einfach so, dass der Balancer (BJ. 84) nicht zu Deinem Steuerkettengehäuse (ca. bj 66) passt.
Es muss einfach der OT neu bestimmt werden, und eine neue Markierung angebracht werden.
Wahrscheinlich ist da ein anderer modernerer Motor reingekommen, mit 50 Unzen Wuchtung, so dass der alte org. Dämpfer nicht mehr brauchbar war.
mfg
Michael
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:44
von Ponycruiser
Hallo,
@ Franz:
Die Ventildeckel hab ich abmontiert, weil ich wirklich sicher gehen wollte dass ich den richten OT habe. Um den Verbrauch in einen normalen Bereich zu bringen, wollt ich eben vorher abblitzen, Kerzen checken, usw... und dann erst den Vergaser.
@ Matthias:
So was dachte ich mir auch schon, die Dichtung sieht wirklich nicht mehr so toll aus.
@ Michael:
Das ist es
Der Motor ist laut Blocknummer (E7TE) von ’87. Der Vorbesitzer hat wohl deswegen auch die neue „Markierung“ gesetzt.
Zumindest hab ich schon mal den richtigen OT gefunden - ist ja auch schon was.
Mit der Methode kann der OT ja nicht so genau bestimmt werden, gibt’s da noch eine andere Möglichkeit?
Ich muss noch viel lernen....
Besten Dank
Gruß Stefan
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:51
von 68GT500
Hi Stefan,
E7TE dann darfst Du dich sehr freuen, das könnte ein 5.0 HO Motor sein.
Geht gut, ist sparsam, langlebig, leistungsstark und kann mit jedem Sprit (auch E10) betankt werden und auch mit jedem Öl befüllt werden.
mfg
Michael
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:20
von DukeLC4
Hallo Stefam,
die 0° Markierung hast du ja gefunden und sie stimmt auch mit der Markierung des Vorbesitzers überein.
Das ist schonmal das wichtigste. Die restlichen Markierungen kannst du dir selbst auf den Schwingungsdämpfer aufmalen.
Mess einfach mit einem Massband die originalen Markierungen auf dem Schwingungsdämpfer ab.
Ich habe bei mir z.B. dann an den neuen Positionen mit weißer Farbe Markierungen für 0, 10, 30° aufgemalt.
Gruß
Patrick
Re: Frage zum OT
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:43
von deremmes
[@vn800]
Habe zufällig hier einen Artikel über die Zündzeitpunkteinstellung aus einer Oldtimerzeitung. Dort steht "Ist der Zündzeitpunkt zu spät eingestellt, verliert der Motor Leistung und benötigt spürbar mehr Treibstoff..."
Jetzt frag' mich aber bitte nicht warum Es ist leider auch nicht erklärt.
Gruss,
Michael
Re: Frage zum OT
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 09:05
von Stallknecht
deremmes hat geschrieben:[@vn800]
Habe zufällig hier einen Artikel über die Zündzeitpunkteinstellung aus einer Oldtimerzeitung. Dort steht "Ist der Zündzeitpunkt zu spät eingestellt, verliert der Motor Leistung und benötigt spürbar mehr Treibstoff..."
Jetzt frag' mich aber bitte nicht warum Es ist leider auch nicht erklärt.
Hallo zusammen,
dazu kann ich etwas sagen:
Der Zündzeitpunkt bestimmt den "Verbrennungswirkungsgrad" des Motors. Optimal für den Verbrauch ist eine Schwerpunktlage (Druckmaximum der Verbrennung) bei ca. 8° n.OT. Um das bei allen Drehzahlen und Lasten zu erreichen, sind moderne Fahrzeuge mit einer Kennfeldzündung ausgestattet.
D.h. die Verbrennung verläuft je nach Betriebspunkt mal schneller, mal langsamer.
Unsere Schätzchen müssen sich noch mit Unterdruck- und Fleihkraftverstellung begnügen.
Grob gesagt ist die Zündung so früh wie möglich einzustellen (ohne dass der Motor klopft), weil man damit der Schwerpunktlage von 8° n.OT am nähsten kommt.
Spätere Zündwinkel verschlechtern den Wirkungsgrad, was der Fahrer intuitiv durch mehr Zylinderfüllung (mehr Gas geben) kompensiert.
Und dadurch steigt letztendlich der Verbrauch.
Ist jetzt für dieses Problem nicht der entscheidende Hinweis, aber vielleicht interessiert sich hier der eine oder andere für etwas Hintergrundwissen.
Allen ein schönes Wochenenende
Martin