Seite 1 von 3

Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:11
von clint
Nochmals guten Morgen,

hier meine zweite Anfängerfrage:

Der Mustang Baujahr 64 1/2 stand eben ca. 4 Wochen ohne bewegt oder gestartet zu werden, hing aber am Batterieladegerät
Habe nach Manual das Pedal einmal durchgetreten und versucht zu starten.
Da das nicht funktionierte, trat ich das Gaspedal 3-4x durch, Start und wieder nix.
Dann noch öfter Gaspedal getreten, nix. So ging das 4-5-mal.
Kurze Pause. Nach eine paar mal treten sprang er endlich an.

Nun habe ich Sorge zu oft vor dem Start Gas zu geben, damit er mir nicht absäuft.

Wie macht ihr es nach langer Standzeit?

Wie oft kann ich vor dem Starten Gas geben?

Muss ich beim Starten das Pedal durchgetreten halten, oder nur wenig oder gar nicht?

Danke schon mal für die Hilfe

Viele Grüße
Micha

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:37
von clint
Habe die Suchfunktion genutzt und gesehen ich bin nicht alleine.

Hat es denn jemand schon geschafft, durch vor dem Start zu langes Pumpen, ihn absaufen zu lassen?

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 10:52
von mikul74
Servus Micha!
Die Startprozedur bei kaltem Motor ist:
  • Gaspedal zwei (bis drei) Mal komplett durchdrücken
  • Starten
;)

Das Betätigen des Gaspedals erfüllt dabei zwei Aufgaben:
  1. Thermochoke (sofern vorhanden) wird aktiviert
  2. erster (und ggf. zweiter) Schuß Sprit wird in den Vergaser gespritzt
Leider ist's aber so, dass bei einigen (den meisten?) der Vergaser über eine längere Standzeit leer laufen kann, bzw. das Benzin schlicht verdampft, denn das Vergasersystem ist im Gegenteil zum Einspritzsystem relativ "offen", zusätzlich ist der moderne Sprit auch flüchtiger als früher.
Wenn der Vergaser nun leer ist, hat das Gaspedal dann eigentlich nur die Funktion, den Choke zu aktivieren. Denn wenn kein Sprit im Vergaser vorhanden, kann auch die Beschleunigerpumpe keinen Sprit in den Vergaser befördern (darum kümmert sich - bei einem Standard-Motor - die mechanische Benzinpumpe). Deswegen kannst du den Motor in so einem Fall (wenn Vergaser leer) gar nicht absaufen lassen.

Das Leerlaufen des Vergasers bedingt eigentlich nur, dass der Anlasser etwas länger orgeln muss (OHNE gedrücktem Gaspedal), damit die mechanische Benzinpumpe genügend Sprit in den Vergaser transportieren kann.
Wenn das restliche System (zB Zündung) i.O. ist, sollte der Kübel dann anstandslos starten.

Meiner zeigt exakt dieses Verhalten und ich habe zwischenzeitlich ein gutes Gefühl dafür entwickelt, nach welcher Standzeit mit einem leeren Vergaser zu rechnen ist ;)

LG,
Michael

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 11:27
von clint
Hi Michael,

danke für die rasche Antwort. Nach Lesen der alten Threads und deiner ausführlichen Beschreibung
habe nun auch ich es verstanden.

Viele Grüße
Micha

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 15:03
von bird
Servus

ich mache da nicht lange rum, wenn die Möhre länger gestanden hat gibt es eine recht schnelle und ganz einfache Starthilfe.
Luffi ab
2 Spritzer Bremsenreiniger rein
Starten
Luffi drauf
Abfahrt... :mrgreen:
Dauert ca. 2 Minuten und schont den Anlasser sowie die Batterie.

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 09:40
von clint
Probiere ich auch mal aus.
Was ist mit den speziellen Starthilfesprays?
Ist Bremsenreiniger besser?

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 09:42
von Mr.Mustang
Mache das auch so wie Alexander.

Da in unserer Garage bei Sonne immer eine Hitze herrscht, dauert es nicht lange, bis der Vergaser ausgetrocknet ist.
Nach 2-3 Wochen Standzeit kommt ein kleiner Spritzer Benzin in den Vergaser und dann springt er sofort an.

Gruß
Sebi

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 10:44
von bird
clint hat geschrieben:Probiere ich auch mal aus.
Was ist mit den speziellen Starthilfesprays?
Ist Bremsenreiniger besser?
Geht auch, ist nur teurer... ;)
Bremsenreiniger 500ml. Veterama Preis 1€

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 11:03
von Oliver70
Hi,
ich habe ein Fläschchen mit Benzin da stehen.
Bremsenreiniger nehme ich nicht so gerne wegen der entfettenden Wirkung.

Gruß Oliver

Re: Nach langer Standzeit schlecht zu starten

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 17:56
von Pony765
Hallo Leute,

das sind über 50 Jahre alte Autos, die können nicht mehr soooo laufen wie neue...das gehört doch dazu.
Wir werden auch nicht jünger...

Davon kann ich nichts sagen, dazu hab meinen noch zu kurz. Sonst einmal drücken, loslassen und starten, dann läuft er rund, nach drei Wochen gestanden.

Grüße aus Bayern
Iris


Es muss nicht alles Sinn machen,
was Spaß macht!