Seite 1 von 1

C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:12
von Arizona66
Hallo Zusammen

Hab mal eine Frage betreffend dem C4-Automaten in meinem 66er. Auf D1/L hört man recht deutlich ein sanftes Heulgeräusch, also innerhalb der ersten Fahrstufe.
Das klingt zwar cool, aber dennoch frag ich mich ob das normal ist? In den beiden anderen Fahrstufen ist das Getrieb nämlich absolut ruhig.
Danke für eure Hilfe.

Gruss, Chris

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:45
von Schraubaer
Nö, ist nicht normal! Ölstand, welches Öl?

Heiner...

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:31
von DukeLC4
Schraubaer hat geschrieben:Nö, ist nicht normal! Ölstand, welches Öl?

Heiner...
?
Ein heulen im ersten Gang wenn man auf L fährt ist durchaus normal.
Der erste Gang beim C4 hat serienmäßig ein leichtes heulen.
Merkt man im normalen Fahrbetrieb nicht, da das Getriebe unter Last ja recht
schnell in den zweiten schaltet.

Gruß
Patrick

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:50
von Arizona66
Hallo

Also, der Ölfüllstand ist optimal, ist nur leider nicht ganz das richtige ATF drin - ATF Castrol TQ-D statt TypeF.
Hatte damals den Stang mal zu den sog. "Mustang-Spezialisten" von CMS gebracht und die haben einen ATF-Wechsel mit TQ-D gemacht.
Leider hatte ich damals selbst noch keine Möglichkeit selber was am Auto zu machen (kein Platz) und wusste zu dem Zeitpunkt auch noch nicht das man TypeF benutzen soll für das Ford C4.
Das Heulgeräusch war aber von Anfang an, also schon vor dem Wechsel und hat sich seither auch nicht verändert, ich dachte mir das es vermutlich normal ist, aber es genau zu wissen beruhigt mich dennoch :)
Hab die beiden ATFs F und TQ-D mal verglichen und von den Eigenschaften/Werten scheinen die ja sehr ähnlich zu sein...aber ich denke ein Wechsel auf TypeF wäre wohl trotzdem zu empfehlen, oder was meint Ihr ?
Hab selbst noch nie einen ATF-Wechsel gemacht. Gibt es beim C4 eine Ablasschraube um es vollständig zu entleeren? - da man ja wenn man die Ölwanne öffnet nur einen Teil ablässt.
Vielen Dank für eure Hilfe

Grüsse, Chris

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 18:32
von 70lime met
hallo Chris. Eine Ablassschraube gibts nur am Wandler. Wenn an der Wanne keine zusätzlich verbaut wurde oder du noch die originale und kein Zubehör hast, muss die Wanne runter. Ist eigentlich auch besser, da gleichzeitig der Filter mit gewechselt wird, denn sonst nutzt ein Ölwechsel wenig. Nachdem du es ab hast, solltest du über eine Nacht tropfen lassen, da kommt immer noch was nach, auch wenn nicht viel. Und ja, ein wechsel auf das richtige Öl ist empfehlenswert.

/viewtopic.php?f=13&t=5149

Geht die Suchefunktion immer noch nicht bei allen?

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 18:53
von Arizona66
Hallo Sebastian

Vielen Dank für die Info und den Link , das hat mir sehr weitergeholfen.
...Sorry, "Suche" funktioniert schon, aber hatte ja eigentlich wegen dem Heulgeräusch gefragt, deshalb hab ich's verpeilt wegen dem ATF-Wechsel nochmal die Suchfunktion zu nutzen.
Werd das dann mal in Angriff nehmen, sobald das TypeF eintrifft, bekommt man ja leider nicht mehr an jeder Tanke.

Grüsse, Chris

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 21:47
von 68GT500
Arizona66 hat geschrieben:Hallo

Also, der Ölfüllstand ist optimal, ist nur leider nicht ganz das richtige ATF drin - ATF Castrol TQ-D statt TypeF.
Hatte damals den Stang mal zu den sog. "Mustang-Spezialisten" von CMS gebracht und die haben einen ATF-Wechsel mit TQ-D gemacht.
Leider hatte ich damals selbst noch keine Möglichkeit selber was am Auto zu machen (kein Platz) und wusste zu dem Zeitpunkt auch noch nicht das man TypeF benutzen soll für das Ford C4.
Das Heulgeräusch war aber von Anfang an, also schon vor dem Wechsel und hat sich seither auch nicht verändert, ich dachte mir das es vermutlich normal ist, aber es genau zu wissen beruhigt mich dennoch :)
Hab die beiden ATFs F und TQ-D mal verglichen und von den Eigenschaften/Werten scheinen die ja sehr ähnlich zu sein...aber ich denke ein Wechsel auf TypeF wäre wohl trotzdem zu empfehlen, oder was meint Ihr ?
Hab selbst noch nie einen ATF-Wechsel gemacht. Gibt es beim C4 eine Ablasschraube um es vollständig zu entleeren? - da man ja wenn man die Ölwanne öffnet nur einen Teil ablässt.
Vielen Dank für eure Hilfe

Grüsse, Chris


Hi Chris,

wenn ein Händler falsches Öl einfüllt, dann möge er das doch bitte - auf seine Kosten - UMGEHEND korrigieren!

Das ÖL ist Dexron II Kompatibel - also GROTTENFALSCH!

Laut Datenblatt von Castrol hat es KEINE Ford Typ F Freigabe - (geht ja auch nicht, da Dexron II)

Folgeschäden sind nicht aus zu schließen.

Die Wanne hat normal keine Ablassschraube. Da musst Du die Sauerei in kauf nehmen und die Wanne abbauen.

Viele alten Wandler haben eine Ablassschraube - aber leider nicht alle.

Bis alles draußen ist kann es Stunden dauern.

Wie gesagt, wenn ein Mustang "Spezialist" so was einfüllt soll er es bitte umgehend korrigieren!!!!

Nein, ein Heulen im ersten Gang ist nicht normal. Alle Planetensätze sind schräg verzahnt und daher Geräusch frei.

Ein leichtes Heulen ist aber - was die Lebenserwartung angeht - unbedenklich.


mfg

Michael

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:52
von 2Strokewheeler
Das C4 ist ein millionenfach über jahrzehnte gebautes Getriebe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass FORD-Ingenieure und die millionen Kunden ein Heulen in Kauf genommen hätten, auch damals in den 60er nicht.

Mein C4 zumindest heult nicht im ersten Gang. Die schräg verzahnten Planetensätze sind äußerst geräuscharm, wenn sie nicht verschlissen sind.

Anderes Öl wird Dir das Heul-Geräusch höchst wahrscheinlich nicht beheben. Das richtige Öl ist aber wichtig, um Verschleiß an Verzahnungen und Kupplungslamellen, Bremsbändern etc. gering zu halten und die Hydraulik ordnungsgemäß in Funktion zu halten.

wie oben schon beschrieben: Du musst das Öl aus der Ölwanne UND aus dem Wandler ablassen.
Manche Ölwannen (so wie meine) haben eine Ablass-Schraube, die meisten aber nicht.
Viele Wandler haben eine Ablassschraube, meiner aber nicht :-)

Wenn das aber der Händler verbockt hat, soll er's auch korrigieren, es gehört nämlich verdammt viel Öl da rein und das ist teuer !

Ich geh mal davon aus, dass Dein erster Gang heult, weil Verzahnungen oder Lager verschlissen sind. Sobald das Heulen unerträglich wird, musst Du das Getriebe wahrscheinlich zerlegen und die Komponenten austauschen.

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 21:13
von Arizona66
Was das Heulgeräusch angeht...Es hat was von dem Geräusch des nicht-sync. Rückwärtsgang von einem Schaltgetriebe nur eben viel leiser, wie gesagt es war von Anfang an und hat sich in den 2 Jahren nicht verändert. Man kann es nur vom Innenraum aus hören.
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr fahren bis ich auf ATF-F gewechselt hab. In der Servo ist auch das TQ-D drin werd das dann wohl besser auch gleich mitwechseln? Oder ist das bei der Servo nicht so schlimm....Ich glaube ich kenne die Antwort bereits
Kann mir vielleicht noch einer einen Tip geben wie man das Servoöl am einfachsten wechselt?
Sorry, bin KFZ-Technisch noch nicht so fit, was die Praxis angeht, hab mich bisher abgesehen von Motorölwechsel, Zündkerzen etc. eher mit Karroserie- und Interieurarbeiten beschäftigt.

Das Problem ist das ich 2x 300km zurücklegen müsste damit die den Mist, den die fabriziert haben , wieder ausbügeln...und ehrlich gesagt hab ich auch garkeine Lust mein Auto denen nochmal in die Hände zu geben. Werde mit denen aber sicher mal per tel. ein Wörtchen reden.
Es ist echt zum k..... wieviel Pfuscher-Vereine von Werkstätten es gibt und so was nennt sich dann Spezialisten!...aber die dicke Rechnung die ist immer "Korrekt".

Kann mir vielleicht noch Jemand eine WIRKLICH gute Werkstatt empfehlen für Oldies. Wohne im Aargau/Schweiz , aber für Qualität würde ich auch einige km in Kauf nehmen. Also südl. Deutschland BW oder so, wäre auch OK. Will zwar so viel wie möglich in Zukunft versuchen selbst zu machen, aber ganz ohne gehts für die meisten ja dann doch nicht.

Vielen Dank für eure Tipps und Infos bisher.
Grüsse, Chris

Re: C4 Getriebe - Heulgeräusch...Normal?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 22:42
von 68GT500
Hi Chris,

der Servopumpe ist es eigentlich egal, ob Dexron oder Typ F.

Da ich keine Fahrezuge mit Automaten mehr besitze, aber sowohl ein Tremec wie ein T5 Getriebe verbaut habe, kippe ich in die Servolenkungen und hydraulische Verdecke genau den gleichen Kram rein, nämlich Dexron III. Kein Problem.

Wenn das heulen konstant bleibt und nicht zu laut ist, dann würde ich erst mal so lassen.

Definitv aber dem Automaten das richtige Öl spendieren.

Obwohl heutzutage nicht mehr so häufig anzutreffen bekommt man ATF Typ F in jedem besseren Ölshop, z.B. bei Ravenol: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107 ... ts/1353-5L 5 L für €26,-

ATF Typ F wird in vielen älteren Automaten von Jaguar, Volvo und Ford spezifiziert. Also nicht wirklich exotisch...

Wenn Du im Aargau zuhause bist, dann würde ich entweder Iso Schwager oder Stefan Müller via dem Schweizer Mustang Club kontaktieren, zwecks einer Werkstatt Empfehlung in Deiner Nähe.

mfg

Michael