Seite 1 von 3

351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 13:58
von Vader
Liebe Mustang Gemeinde,

ich bin zwar schon seit 2013 registriert, jedoch eher der Leser als der Poster.
Nun habe ich allerdings ein Problem, welches mich langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt ☹

Wäre schön, wenn jemand von Euch noch einen Tipp hat, an was mein „Backfire“ Problem noch liegen könnte…

Mein Setup: 351W (408 Strocker), MSD Zündanlge 6AL, MSD Billet Verteiler, Ford Performance Zündkabel, Edelbrock Ansaugspinne, Holley 570 cfm Vergaser (4150), AFR Aluköpfe.
In der letzten Zeit habe ich massive „Backfire“ Probleme, sprich aus dem Vergaser knallts gewaltig.

Das alles aber nur unter Last, sprich beim Gas geben im Stand oder beim Beschleunigen. Leerlauf ist perfekt. Bin nun schon seit Tagen an dem Problem dran, hab viel überlegt, viele Videos angesehen und Beiträge gelesen aber bis dato hat nichts was ich versucht habe wirklich geholfen….

Folgendes habe ich schon überprüft bez. getauscht: Zündzeitpunkt gecheckt (12 Grad vor OT), auch 15 oder 6 Grad bringt keine Besserung. Zündzeitpunktverstellung ist auch in Ordnung. Verteilerkappe und Geber getauscht (neu). Hallgeber getauscht. Neue MSD 6 AL zum testen getauscht, sämtliche Zündkabel gemessen und auch „einzeln“ abgezogen um sicherzustellen das die funktionieren bez. auszuschließen das es am defekten Einlassventil eines Zylinders liegt. Alle Zündkerzen erneuert (die hatten aber keine Auffälligkeiten). Zündspule erneuert. Auf Vacuum Lecks gecheckt (finde aber keine). Nochmals Zündfolge gecheckt (ist ja aber nicht geändert worden), ok.
Gestern sogar neuen Vergaser eingebaut. Keine Änderung, Knallt immer noch wie bekloppt…
Neue Zündkabel sind unterwegs um ganz sicher zu gehen…
Was ich die Tage noch machen werde, ist ein Kompressionstest. Dann bin ich aber am Ende mit meinen Möglichkeiten. Hat noch jemand eine Idee??

Falls jemand fragen sollte ab wann das Problem auftrat. Vor ein paar Wochen war es da, ohne dass ich (jedenfalls nicht bewusst) etwas verändert habe…. Auch kann ich nicht wirklich sagen ob es „schleichend“ kann oder „sofort“ da war…

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:05
von Braunschweiger
Hat die MSD eine Vacuumdose?
Wenn ja, häng sie mal ab, leitung verschließen und Probefahrt machen.
Gruß Harald

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:33
von Vader
Hallo Harald,

danke für deine Antwort!
Ja, der MSD Verteiler hat eine Vakuumverstellung. Da diese aber nicht einstellbar ist (und diese ca. 15 Grad auslenkt, was zuviel ist) habe ich diese schon von anfang an verschlossen. Auch an dem Vergaser ist der Port natürlich verschlossen (wie auch alle anderen zum Test des Vakuumlecks).
Viele Grüße
Helmut

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:35
von schuschi
"in letzter Zeit", d.h., das Set-Up hat so schon mal funktioniert?
Unterdruckeinstellung vom Vergaser schon überprüft und richtig eingestellt bzw. ändert sich dabei irgendwas?
Passiert das nur bei einem warmen Motor oder vom Start weg auch bei einem kalten Motor?
Grundsätzlich, ist der Vergaser nicht zu klein für einen 408er?

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:39
von Dawickerl_1
Hallo, welche Nocke hast du verbaut? Nicht dass sich durch eine Aftermarket Nocke die Zündfolge ändert und du von einer originalen ausgehst.
Lg Martin

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:50
von Vader
Hallo Martin,

auch dir danke für die Antwort.
Da ich an den Zündkabeln nichts geändert habe (und es ja funktioniert hat) schließe ich dies aus.
Zumahl - wie gesagt - der Motor im Leerlauf perfekt läuft.
Viele Grüße
Helmut

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 14:58
von Vader
Hallo schuschi,

auch dir danke für deine Antwort.
Ja das Setup hat genauso viele Jahre problemlos funktioniert. Ein 570-er Vergaser ist (da ich den Motor nicht über 5000 drehe) völlig ausreichend.
Der "neue" Vergaser, welchen ich gestern getestet habe, hat 670 cfm und ist nagelneu. Keinerlei Änderung.
Unterdruckverstellung am Vergaser habe ich noch nie angeschlossen, da die Vakuumverstellung den Zündzeitpunkt zu weit nach vorne verstellt (leider nicht einstellbar) und mir sofort der Motor ausgeht (auch nach einem Backfire). Aus diesem Grund war diese schon immer "inaktiv".
Viele Grüße
Helmut

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 15:00
von Vader
Hallo schuschi,

das "Backfire" Problem besteht immer, egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Viele Grüße
Helmut

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 15:20
von schuschi
Hm, also ich hatte mit meiner MSD das Problem, das sich am Verteilerfinger, (ist ja nicht wirklich ein Finger) bei der Schraube die den Metallstreifen hält der den Funken auf die einzelnen Haxen verteilt, sich der Funke langsam durch das rot Kunststoff Richtung Masse durchgearbeitet hatte. Das war saublöd zu finden weil, je nach Stellung, der Funke am Kabel anlag oder eben nicht. Da war auch nichts gebastelt sondern MSD hat einfach eine zu lange Schraube verbaut. Beim neu gekauften Verteilerfinger was die um eine Strichlänge kürzer. (ich hoffe das ist verständlich geschrieben)

Einfach mal die Kappe runter, den Verteilerfinger ausbauen und unten nachsehen ob du Schmauchspuren siehst. Du muss sehr genau nachsehen ist wie gesagt nur schwer zu sehen, das Loch war mikroskopisch.

Re: 351W Backfire

Verfasst: So 19. Aug 2018, 16:34
von Vader
Hallo schuschi,

das werde ich machen.
Verteiler & Kappe sind allerdings nagelneu.
PS: Habe soeben eien Kompressionstest gemacht.
Alles perfekt: Druck zwischen 13,5 und 14,5 bar auf allen Zylindern (und die Kompression wird auch gehalten).

Danke und Gruß
Helmut