ich war vergangenes Wochenende nach über vier Jahren Restauration mit meinem 66er Coupe beim TÜV.
Dem TÜV-Mann hat alles gut gefallen, bis auf die Kunifer-Bremsleitungen. Nach Rückfrage in der GTÜ-Zentrale hat er mir die Plakette aufgrund der Leitungen verwehrt und mich aufgefordert diese durch Stahlleitungen zu ersetzen. Ich kenne die Diskussionen um das Thema und bin nun ebenfalls ein Opfer eines Prüfers, der die Vorteile wohl nicht zu schätzen weiß. Dies ist aber auch nur ein Nebenschauplatz, der meine Laune schon vorab getrübt hat. Mein eigentlichen Problem ist das Folgende:
Auf dem Rückweg, bei buchstäblich der ersten Fahrt, ist plötzlich der Öldruck komplett weg. Ich muss dazu sagen, dass es sich um einen überholten 5.0 HO Motor handelt, den ich nach Empfehlungen in Beiträgen des Forums von einem Händler vor ca. drei Jahren erworben hatte.
Ich vermutete erst ein Problem mit dem Druckgeber oder der Anzeige. Nachdem ich eine konventionelle Öldruckanzeige integriert hatte, war aber klar, dass der Druck wirklich nicht da ist.
Heute habe ich begonnen auf Fehlersuche zu gehen. Erst habe ich den Verteiler gezogen um einen Blick auf den Shaft der Ölpumpe zu werfen -> Alles gut! Anschließend habe ich die Ölwanne abgebaut und die Pumpe betrachtet -> Schnorchel dran, keine weiteren Anzeigen auf ein Problem.
Als ich dann einen Blick in die Ölwanne geworfen habe, traf mich der Schlag.
Da war der Stopfen der Bilder zu finden.
Wo kommt dieser Stopfen her? Ich habe mir alles von unten angesehen und konnte keine Stelle finden, wo dieser gesessen haben könnte.
Könnte dies der Grund sein, dass der Druck weg ist?
Bitte keine weitere Hiobsbotschaft...meine Laune ist auf dem Nullpunkt

Viele Grüße und vielen Dank,
Peter