Seite 1 von 5
68er Coupe step by step
Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 22:53
von Mc-Hebo
Hallo zusammen,
Seit Freitag ist mein Pony in Deutschland. Frisch aus LA importiert

Erste Fahrt verlief ohne Probleme. Ein recht gut gepflegtes KFZ.
Lack ist Amerikanisch schlecht. Jedoch muss das erst einmal hinten anstehen.
Erste Baustelle wird der Innenraum.

Vor vielen vielen Jahren von Schwarz auf Blau geändert. Nun soll er wieder schwarz sein.
Heute lag entkernen und Bestandsaufnahme an.
Was man nicht so alles findet
Teppich raus
Dann sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen, die ihr mir vielleicht erklären könnt.
Ein Stecker, den ich nicht zuordnen kann im Bereich HBZ
Eine Leitung von Stirnwand über Motor zum Bereich Zündverteiler

Die einzelne Leitung
Vielen Dank schon mal
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 14:34
von Micha64
Hallo Mike,
ich hoffe das Pony ist so wie du dir das vorgestellt hast.
Melde dich mal wenn du am Schrauben bist, würde gerne mal vorbei kommen ( Helfen ).
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 15:11
von coco
viel spass und gerne bilder, bei den floor panels kann man nicht meckern

Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 15:40
von Braunschweiger
Der Stecker in der Nähe HBZ, sollte für die optionalen Haubenblinker sein.
Gruß Harald
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 17:00
von Mc-Hebo
Braunschweiger hat geschrieben:Der Stecker in der Nähe HBZ, sollte für die optionalen Haubenblinker sein.
Gruß Harald
Super, danke dir!
Das andere Kabel habe ich auch identifiziert.
Gehört zum Klima Kompressor der im Kofferraum liegt
Die Substanz ist tatsächlich brauchbar. Nächste Woche geht's dann ans Entrosten und versiegeln.
Dann auch mal den Grund für die nicht funktionierenden klappen im Innenraum gefunden
Gestern Abend noch fix die Nadeln vom Tacho lackiert und zusammen gebaut

Bilder vom Innenraum folgen
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Do 2. Aug 2018, 23:08
von Mc-Hebo
So, es geht voran.
Nachdem ich die Funktion der Heizungsklappen wieder gewährleistet habe, kam der Himmel dran.
Dieser trägt nun Schwarz.
Genau so wie das Amaturenbrett
Ich vertiefe mich tatsächlich dermaßen in die Arbeit, dass ich immer vergesse Bilder zu machen
Heute dann mal versucht dran zu denken. War jedoch nur Kleinscheiß. Aber ok, auf die Details kommt es an
Nachher
Am Wochenende geht's dann mit dem Boden weiter.
Seit heute stellt sich auch die Frage, ob ich den Boden Isolieren möchte. Hab ihn mal kurz im stand laufen lassen und muss sagen, dass der Kardantunnel ziemlich warm wird.
Muss ich mal drüber schlafen.
Bin immer wieder begeistert, in was für einen Zustand sich das KFZ befindet. Heute mal Türen und Seitenwände inspiziert. Außer roter Grundierung ein Hauch von Flugrost.
Das spiegelt sich u.a. bei den Sitzgestellen wieder

Da geht's dann auch bald mit los.
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:54
von Duke Nukem
Für Fußbodenisolierung gibts tolle selbstklebende Dämmmatten, die hat hier ein anderer in der Restoecke auch benutzt, mir fällt der Name nur grad nicht ein!
Diese aufgetragene Abdichtung auf dem Bild, ist das Werksseitig? Meiner hat das auch und eigentlich wollte ich meinen Innenraum auch vollkommen entkernen und das Zeug dabei entfernen. Lieber dran lassen und Matten drüber?

Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:57
von Theees
Meinst du die von ADMS? Die bieten mehrere Isolierungen an.
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 16:09
von Mc-Hebo
Re: 68er Coupe step by step
Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 20:04
von Duke Nukem
Womit hast Du das schwarze bröckelige Zeug entfernt?
Sieht super aus das Ergebnis, will ich auch so machen!
