Seite 1 von 5

Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 15:42
von schindi77
Hallo zusammen

Hab meinen Edelbrock Vergaser Mal ordentlich unter die Lupe genommen, gereinigt und mit einem neuen Dichtsatz versehen. Dabei hab ich einiges an Dreck entfernt und die Schwimmer nach Anleitung eingestellt. Letztere waren komplett ungleich und abseits irgendeiner Vorgabe.

Nach den Einbau habe ich mittels Manometer den Leerlauf bei komplett geschlossener Drosselklappe eingestellt. Max. erreiche ich zwischen 15 und 16 Inch hg bei ca 900U/min. Mehr Vakuum geht nicht genauso wie weniger Drehzahl, da läuft er dann unrund.
Ich vermute dass eine schärfere Nockenwelle eingebaut ist. Zündung steht bei 12° bei abgezogenem Vakuum.

Mein Problem ist nun, dass beim Übergang von Leerlauf in leicht erhöhte Drehzahl es sich so anfühlt alles ob er sich verschlucken würde. Ein mm mehr aufs Gas und alles ist OK. Das hatte er vorher nicht. Beim Fahren Innerorts ist das lästig, weil ich entweder dahinstottere oder über den problematischen Bereich gehen muss und dann zu schnell werde.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte und wie ich jetzt weiter vorgehen könnte?

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 19:51
von Andreas Kastner
Hallo Daniel,

Ich bin jetzt zwar nicht der Profi, aber es könnte sein, dass die Beschleunigerpumpe zu krass reagiert. Häng mal das Gestänge ganz unten ein und schau ob es besser wird. Vielleicht bekommst du ja jetzt durch den gereinigten Vergaser ein wesentlich besseres Gemisch und die Beschleunigerpumpe braucht nicht soviel beizusteuern wie vorher, Bitte schlagt mich nicht ist nur einen Vermutung :)

lg
Andi

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 09:04
von schindi77
Hm vielleicht wurde meine Aussage "verschlucken" falsch interpretiert hinsichtlich zu viel Sprit...
Eigentlich ist es eher so als würde er zu wenig Sprit bekommen, das war irreführend, sorry.

An der Beschleunigerpumpe liegt's übrigens nicht, da habe ich schon alle Varianten durch. Ich denke auch dass die Pumpe bei der Gaspedalposition wo das Problem auftritt noch nicht Mal annähernd ins Spiel kommt.
Es geht wirklich um "gerade nicht Leerlauf"....

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 10:15
von meeksbay
Hi Daniel, um was für einen Edelbrock handelt es sich?

Gruß Bert

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 11:35
von schindi77
Der 600cfm Performer Series.
Zu groß, ich weiß, aber ziemlich heruntergedüst.

Vor der Reinigung hatte ich ihm eigentlich dort wo ich ihn wollte, lief für mein Empfinden schon sehr gut.

Hab's gut gemeint und verschlimmbessert :oops:

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:09
von meeksbay
ich habe den selben (600er) verbaut - unten herum etwas lethargisch im Antritt, oben heraus der Hammer!
Solange die Beschleunigerpumpe nicht im Einsatz ist , läuft er recht gut, mit Beschleunigerpumpen-Einsatz viel zu fett!
Trotz allem hält sich der Verbrauch bei meinem Fahrstiel in Grenzen - ca. 15 l auf 100 km.
Mittelfristig werde ich wohl auf einen 500er umrüsten.

Gruß Bert

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:12
von Aggro
Hi Daniel,
vielleicht hilfts, die Nadelfeder ne Nummer stärker einzusetzen?

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:30
von schindi77
Aggro hat geschrieben:Hi Daniel,
vielleicht hilfts, die Nadelfeder ne Nummer stärker einzusetzen?
Ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Hab die Standard Feder drin, die sollte bei 5hg in den Power Mode gehen. Wie gesagt, das Problem ist auf den ersten mm gasweg, da ist das Vakuum garantiert noch über 10...und vom Power Mode noch weit und breit nix zu sehen....

Wenn ich so überlege: im idle bekommt er die Luft ja über die idle Bypass Passage. Sobald man jetzt leicht aufs Gas steigt öffnet sich die Drosselklappe und er hat plötzlich mehr Luft und magert ab, daher das ruckeln vermute ich.
Das hört sich jetzt so an als ob ich eine andere Düsennadel nehmen sollte die etwas fetteres Gemisch verursacht....dann bleibt aber die Frage warum es vorher gut lief und nach der Reinigung nicht mehr.....

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 12:44
von derSchwabe
Servus,
Also sobald das Gas abgetippt wird kommt ja auch die U-druck-Dose vom Verteiler ins Spiel.
Zu viel Zündverstellung verursacht auch abmagern.
Zieh mal den Schlauch ab vom Verteiler und teste dann.

Gruß
Max

Re: Leidiges Thema Edelbrock Vergaser

Verfasst: So 22. Jul 2018, 13:03
von schindi77
derSchwabe hat geschrieben:Servus,
Also sobald das Gas abgetippt wird kommt ja auch die U-druck-Dose vom Verteiler ins Spiel.
Zu viel Zündverstellung verursacht auch abmagern.
Zieh mal den Schlauch ab vom Verteiler und teste dann.

Gruß
Max
Stimmt, der Gedanke kam mir auch schon. Das wollte ich als nächstes checken. Bei uns schüttets aber heute wie aus Kübeln.... Also abwarten