Toploader Getriebewelle: Probleme beim zusammen bauen
Verfasst: So 17. Jun 2018, 00:29
Hey Folks!
wie manche schon mit bekommen haben, baue ich mein Pony von C4 auf 4G Toploader um.
Als Referenz hatte ich das Werkstatthandbuch und ein paar Artikel wie z.B http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... nsmission/
Leider gibt es ein paar kleine Probleme bei der Überholung/Zusammenbau der Getriebewelle und ich könnte Hilfe gebrauchen.
Nach dem Zusammen bau ließ sich das Getriebe nicht schalten, die Schaltgabeln waren fest, lediglich der Rückwärtsgang ging, dieser blieb aber auch unangetastet. An den Schaltgabeln, deren Führungsstangen und den ganzen Dents und Pins lag es nicht, das habe ich dann ohne Welle getestet und alles lief perfekt. Es muss also an der Getriebewelle (Output Shaft) liegen, bzw deren Zahnräder etc.
Problem 1:
Gleich beim Zerlegen viel mir auf, dass sich die Synchronringe unglaublich fest gesetzt hatten. Ich hatte beim zusammen bauen alles gut mit Getriebeöl geschmiert, aber von Hand ließen sie sich nicht bewegen, selbst das runter nehmen vom Zahnrad ging nur mit dem Schraubenzieher.
Dadurch war es den Synchronrädern (Synchro assembly) nicht möglich über die Synchronringe an den Zahnrädern der Gänge anzuschließen.
Problem 2:
Zum einpressen des Lagers seitens des Output Shafts habe ich das Getriebe zur Werkstatt gegeben und scheinbar hat sich dabei der Synchronring zwischen dem ersten Gang und Synchronrad gedreht. Dadurch waren die Aussparungen für die Synchron Keys (auf Deutsch?) natürlich weg und beim einpressen wurden diese Keys zusammen gedrückt, also unbrauchbar. Schalten war daher nicht möglich und wahrscheinlich auch die gesamte Welle geblockt??!
Neue habe ich bestellt, dauert leider 14 Tage....
Zusätzliche Fragen:
Wie sollen die Federn in den Synchronrädern eingelegt werden? Gleichmäßig gegenüberliegend, oder etwas verschoben? Dazu fand ich nichts im Manual, aber auf Youtube gabs mehrere Meinungen dazu.
Die Synchronräder müssen ja über die Synchronringe und die Zähne der Zahnräder für die Gänge drüber, sollte das ohne großen Widerstand möglich sein?
So sah die Welle beim erneuten Ausbau aus. Man sieht gut wie stark der Synchronring vom ersten Gang in das Synchronrad hinein geht und dadurch die Synchro Keys beschädigt.

Die defekten Keys:


Wie rum gehören die Federn? Versetzt so wie hier:

...oder gegenüber liegen so wie hier:

Eingebaut hatte ich sie gegenüber liegend, also wie auf dem zweiten Bild, da dies im Manual so angegeben war. Auf Youtube wird aber versetzt empfohlen, wie denn nun? Kann man beim Zusammenbau der Synchro assembly noch etwas falsch machen, was das schalten unmöglich macht?
Synchronrad 3-4 lässt sich ohne sehr starken Kraftaufwand nur so weit bewegen, zu wenig um über den Synchronring und zum Zahnrad zu kommen:

So weit müsste es ja rüber, oder?

So, viel Text und paar Bildchen sinds geworden, ich hoffe mir kann jemand helfen! Es ist ja an sich ne recht einfach Steinzeittechnik bei der man nicht viel falsch machen kann, aber scheinbar lief es doch schief!
wie manche schon mit bekommen haben, baue ich mein Pony von C4 auf 4G Toploader um.
Als Referenz hatte ich das Werkstatthandbuch und ein paar Artikel wie z.B http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... nsmission/
Leider gibt es ein paar kleine Probleme bei der Überholung/Zusammenbau der Getriebewelle und ich könnte Hilfe gebrauchen.
Nach dem Zusammen bau ließ sich das Getriebe nicht schalten, die Schaltgabeln waren fest, lediglich der Rückwärtsgang ging, dieser blieb aber auch unangetastet. An den Schaltgabeln, deren Führungsstangen und den ganzen Dents und Pins lag es nicht, das habe ich dann ohne Welle getestet und alles lief perfekt. Es muss also an der Getriebewelle (Output Shaft) liegen, bzw deren Zahnräder etc.
Problem 1:
Gleich beim Zerlegen viel mir auf, dass sich die Synchronringe unglaublich fest gesetzt hatten. Ich hatte beim zusammen bauen alles gut mit Getriebeöl geschmiert, aber von Hand ließen sie sich nicht bewegen, selbst das runter nehmen vom Zahnrad ging nur mit dem Schraubenzieher.
Dadurch war es den Synchronrädern (Synchro assembly) nicht möglich über die Synchronringe an den Zahnrädern der Gänge anzuschließen.
Problem 2:
Zum einpressen des Lagers seitens des Output Shafts habe ich das Getriebe zur Werkstatt gegeben und scheinbar hat sich dabei der Synchronring zwischen dem ersten Gang und Synchronrad gedreht. Dadurch waren die Aussparungen für die Synchron Keys (auf Deutsch?) natürlich weg und beim einpressen wurden diese Keys zusammen gedrückt, also unbrauchbar. Schalten war daher nicht möglich und wahrscheinlich auch die gesamte Welle geblockt??!
Neue habe ich bestellt, dauert leider 14 Tage....
Zusätzliche Fragen:
Wie sollen die Federn in den Synchronrädern eingelegt werden? Gleichmäßig gegenüberliegend, oder etwas verschoben? Dazu fand ich nichts im Manual, aber auf Youtube gabs mehrere Meinungen dazu.
Die Synchronräder müssen ja über die Synchronringe und die Zähne der Zahnräder für die Gänge drüber, sollte das ohne großen Widerstand möglich sein?
So sah die Welle beim erneuten Ausbau aus. Man sieht gut wie stark der Synchronring vom ersten Gang in das Synchronrad hinein geht und dadurch die Synchro Keys beschädigt.

Die defekten Keys:


Wie rum gehören die Federn? Versetzt so wie hier:

...oder gegenüber liegen so wie hier:

Eingebaut hatte ich sie gegenüber liegend, also wie auf dem zweiten Bild, da dies im Manual so angegeben war. Auf Youtube wird aber versetzt empfohlen, wie denn nun? Kann man beim Zusammenbau der Synchro assembly noch etwas falsch machen, was das schalten unmöglich macht?
Synchronrad 3-4 lässt sich ohne sehr starken Kraftaufwand nur so weit bewegen, zu wenig um über den Synchronring und zum Zahnrad zu kommen:

So weit müsste es ja rüber, oder?

So, viel Text und paar Bildchen sinds geworden, ich hoffe mir kann jemand helfen! Es ist ja an sich ne recht einfach Steinzeittechnik bei der man nicht viel falsch machen kann, aber scheinbar lief es doch schief!
