Seite 1 von 4

Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 19:59
von hammerhaifreund
Guten Abend ,

mein Name ist Marcel , bin seit 2014 schon im Forum jedoch war ich durch Weg in die Selbständigkeit leider nicht oft hier und der Mustang wurde auch nicht bewegt.So hat er vom Tüv 2016 bis 2018 gerade mal 200 km gelaufen. Bremse hinten einseitig , also habe ich die Teile bestellt und den Wagen in eine Werkstatt gegeben. Die haben mich nach zwei Tagen angerufen und vor Ort gebeten , das Steuerventil der Servolenkung war sehr ölfeucht.

Also habe ich einen neuen Dichtsatz geordert und ebenfalls dort abgeliefert , Wagen war nach drei Tagen abholbereit. Ich starte das Pony , auf einmal dreht sich das Lenkrad von alleine ? Während einer kurzen Probefahrt stellt ich fest , das die Servolenkung total ruppig ist und mal funktioniert und mal nicht. Ich dachte vielleicht an zu wenig Öl und wollte es bei laufendem Motor prüfen.Ich musste feststellen , das sich unter dem Motor stark tropfend eine Pfütze rotes ATF bildete. Da muss ja was ordentlich schief gelaufen sein , die Werkstatt meint da könne man eigentlich nichts falsch machen ?Hat von Euch jemand eine Idee was die falsch gemacht haben könnten ? Die Servolenkung ging vorher einwandfrei und hat auch kein Öl heraus gedrückt ?

Mfg Marcel

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 20:08
von schuschi
Hallo Marcel,

ich könnte mir vorstellen bzw. bin mir relativ sicher, das sie den Vor- und den Rücklauf vertauscht haben. => Das ist Lebensgefährlich.
Wenn das nicht dann ein Fehler bei der Überholung des Steuerventils.

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 20:44
von Schraubaer
Werkstätten! :roll:

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 20:53
von torf
Für Dich das einfachste: Verfolge mal die Leitungen wie Schuschi beschrieben hat...
https://www.google.de/search?q=mustang+ ... 60&bih=512#

Wo kommt das Öl raus? Aus den Verschraubungen der Servoschläuche oder aus dem Steuerventil....
Zurück in die Werkstatt und die Möglichkeit zur Fehlerbehebung geben.... wenn wirklich die Schläuche vertauscht sind, ist es ein grobes Faul.... :oops:

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 21:04
von torf
Der Link sollte eigentlich zum Ford Power Steering Diagram führen... :shock: musst Du mal googeln oder ins Shop Manual achauen....

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 21:43
von hammerhaifreund
@schraubaer
ich weiß , aber das technische Verständnis habe ich nicht um es selbst zu machen

Kann jemand Bilder einstellen wie die Anschlüsse richtig sind ?

Ölaustritt konnte ich noch nicht lokalisieren, wenigstens die Bremse geht :?

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Fr 15. Jun 2018, 22:25
von torf
Guckst Du in meinem Link oder Dr. Google: Ford Power Steering Diagram.... ;)
https://ww2.justanswer.com/uploads/ASEM ... iagram.jpg

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 07:45
von hammerhaifreund
Kann es auch sein , das die das Steuerventil falsch zusammen gebaut haben ? Ich hab was von Silikonfett gelesen oder bin ich da jetzt falsch ?

Gruß Marcel

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 09:27
von torf
Klar kann man das Steuerventil falsch zusammenbauen.... deshalb die Frage wo das Öl rauskommt...und wie die Servoschläauche angeschlossen sind..... ansonsten Glaskugellesen... :idea:

Re: Servolenkung machst sich selbständig und verliert Öl

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 09:38
von Schraubaer
Sind Erprobungsfahrten in Werkstätten abgeschafft worden?
Und seit wann kann man beim Zusammenbau nichts falsch machen?