Hallo aus dem Raum Hamburg
Verfasst: So 27. Mai 2018, 18:28
Hallo,
ich möchte mich natürlich als erstes bei euch vorstellen:
Mein Name ist Carsten , ich bin mittlerweile 50 Jahre alt und habe mir vor kurzem einen wunderschönen 69 Mustang Grande in Lime Gold zugelegt. Ich wohne in Geesthacht, das liegt südöstlich von Hamburg.
Ich habe schon etwas Erfahrung mit Oldtimern deutscher Produktion gesammelt. Meine ersten Erfahrungen haben ich mit einem Opel Rekord C gesammelt . Diese Liebe hat immerhin 17 Jahre gedauert . Es war der typische 4 Zylinder 1,7 N Motor verbaut.
Nach den 17 Jahren habe ich mich um 2 Zylinder gesteigert und kaufte mir 2012 in Berlin einen 1970er Opel Admiral B in Kobaltblau.Ein schöner Reihensechszylinder 2,8 Ltr. und 2 Registervergasern. Schon mal eine Schippe cooler...
Beide Fahrzeuge waren regelrechte Unterbodencabriolets. Heftig viel zu schweißen... Der Admiral ist mittlerweile fertig restauriert ( soweit man bei einem fast 50 Jahre alten Fahrzeug davon sprechen kann ).
Und nun bin ich bei 8 Zylindern angekommen...
Ganz glauben kann ich es noch nicht.
Ich habe das Fahrzeug angeboten bekommen und musste es einfach haben. Das Fahrzeug stand einige Jahre in der Garage und soll nun behutsam nächstes Jahr auf die Straße gebracht werden.
Es sind schon viele Dinge an dem Fahrzeug gemacht worden. Ich muss als erstes den Motor wiederbeleben und dann die einzelnen Baugruppen miteinander verheiraten. Einige Überraschungen werden bestimmt kommen, aber dadurch lernt man sein Fahrzeug ja auch besser kennen. Wäre ja sonst auch langweilig.Wird bestimmt eine spannende Angelegenheit.
Ich habe vor allem überhaupt keine Ahnung von den behördlichen Auflagen die erfüllt werden müssen um die Paragraph 21 zu bestehen.
Auf gute Zusammenarbeit.
Grüße von Carsten
ich möchte mich natürlich als erstes bei euch vorstellen:
Mein Name ist Carsten , ich bin mittlerweile 50 Jahre alt und habe mir vor kurzem einen wunderschönen 69 Mustang Grande in Lime Gold zugelegt. Ich wohne in Geesthacht, das liegt südöstlich von Hamburg.
Ich habe schon etwas Erfahrung mit Oldtimern deutscher Produktion gesammelt. Meine ersten Erfahrungen haben ich mit einem Opel Rekord C gesammelt . Diese Liebe hat immerhin 17 Jahre gedauert . Es war der typische 4 Zylinder 1,7 N Motor verbaut.
Nach den 17 Jahren habe ich mich um 2 Zylinder gesteigert und kaufte mir 2012 in Berlin einen 1970er Opel Admiral B in Kobaltblau.Ein schöner Reihensechszylinder 2,8 Ltr. und 2 Registervergasern. Schon mal eine Schippe cooler...
Beide Fahrzeuge waren regelrechte Unterbodencabriolets. Heftig viel zu schweißen... Der Admiral ist mittlerweile fertig restauriert ( soweit man bei einem fast 50 Jahre alten Fahrzeug davon sprechen kann ).
Und nun bin ich bei 8 Zylindern angekommen...

Ganz glauben kann ich es noch nicht.

Es sind schon viele Dinge an dem Fahrzeug gemacht worden. Ich muss als erstes den Motor wiederbeleben und dann die einzelnen Baugruppen miteinander verheiraten. Einige Überraschungen werden bestimmt kommen, aber dadurch lernt man sein Fahrzeug ja auch besser kennen. Wäre ja sonst auch langweilig.Wird bestimmt eine spannende Angelegenheit.
Ich habe vor allem überhaupt keine Ahnung von den behördlichen Auflagen die erfüllt werden müssen um die Paragraph 21 zu bestehen.
Auf gute Zusammenarbeit.
Grüße von Carsten
