Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 13:54
Tja, liebe Ford-Gemeinde,
und noch eine Frage habe ich.
Info: Mein Fahrzeug ist ein 66er Coupe mit Automatik-Getriebe und einem mild angepaßten 289er C-Code, ferner mit Standard-Bremsanlage, die ich allerdings komplett neu überholt habe (demnächst kommen noch Porterfield-Beläge dazu).
Derzeit habe ich den Vorderwagen / die Vorderachse den allseits bekannten Verbesserungsmaßnahmen unterzogen:
- Exportbrace in der "richtigen" Heavy Duty-Version mit der Zusatzschraubleiste, die angeschweißt werden muß;
- Monte Carlo Bar;
- 1 1/8 Zoll- Anti-Swaybar;
- Koni Classic - Stoßdämpfer;
- Arning Drop (mit Hilfe von Ralfs Schablone)
- Federn in der GT Version.
Bei diesen ganzen Maßnahmen habe ich auch beide defekten spring perches gegen neue ausgetauscht, allerdings in der Serienversion.
Kürzlich verwies mich ein Kollege auf die roller spring perches und meinte, dass damit eine ganz besondere Verbesserung zu erreichen sei, insbesondere in Verbindung mit den bisherigen Maßnahmen.
Rein physikalisch ist das für mich durchaus nachvollziehbar, da ja durch das frei bewegliche Rollenlager die Federführung viel schneller den Bewegungen der Achsgeometrie der Tragarme beim Einfedern folgen können.
Macht sich das aber tatsächlich im Fahrbetrieb so deutlich bemerkbar?
(Preislich wäre das aber schon ziemlich weit höher aufgehängt, ca. 200,- US$...)
Was sagst Du dazu, Michael (68GT500)?
Schon jetzt danke für alle Meinungen! Freue mich über Eure Hinweise..
Freundliche Grüße,
Marcus
und noch eine Frage habe ich.
Info: Mein Fahrzeug ist ein 66er Coupe mit Automatik-Getriebe und einem mild angepaßten 289er C-Code, ferner mit Standard-Bremsanlage, die ich allerdings komplett neu überholt habe (demnächst kommen noch Porterfield-Beläge dazu).
Derzeit habe ich den Vorderwagen / die Vorderachse den allseits bekannten Verbesserungsmaßnahmen unterzogen:
- Exportbrace in der "richtigen" Heavy Duty-Version mit der Zusatzschraubleiste, die angeschweißt werden muß;
- Monte Carlo Bar;
- 1 1/8 Zoll- Anti-Swaybar;
- Koni Classic - Stoßdämpfer;
- Arning Drop (mit Hilfe von Ralfs Schablone)
- Federn in der GT Version.
Bei diesen ganzen Maßnahmen habe ich auch beide defekten spring perches gegen neue ausgetauscht, allerdings in der Serienversion.
Kürzlich verwies mich ein Kollege auf die roller spring perches und meinte, dass damit eine ganz besondere Verbesserung zu erreichen sei, insbesondere in Verbindung mit den bisherigen Maßnahmen.
Rein physikalisch ist das für mich durchaus nachvollziehbar, da ja durch das frei bewegliche Rollenlager die Federführung viel schneller den Bewegungen der Achsgeometrie der Tragarme beim Einfedern folgen können.
Macht sich das aber tatsächlich im Fahrbetrieb so deutlich bemerkbar?
(Preislich wäre das aber schon ziemlich weit höher aufgehängt, ca. 200,- US$...)
Was sagst Du dazu, Michael (68GT500)?
Schon jetzt danke für alle Meinungen! Freue mich über Eure Hinweise..
Freundliche Grüße,
Marcus