Seite 1 von 1

Peilstab/Stäbe

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 23:18
von Rainer1946
Hallo Allerseits,
ich befürchte zwar von Seiten der echten Tecniker im Forum einen dezenten Aufschrei in Richtung "wie kann man so blöde Fragen stellen" aber trotzdem:
Bei genauerer Betrachtung des Motorraums ist mir aufgefallen, dass es außer den von mir brav kontrollierten Peil/messstäben für Ölstand(Motor) und das Servoöl(im Motorraum vorne Fahrerseite) noch einen dritten Peilstab gibt - direkt vor der Spritzwand auf der Beifahrerseite. Der schaut aus wie der zur Kontrolle des Servoöls.
Frage: Was kann da gemessen werden? Was muß man bei "Niedrigstand nachfüllen?
Zum Motor: 390 cui, Automatik, Klimaanlage
Schon mal Dank für die Aufklärung
Rainer

Re: Peilstab/Stäbe

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 23:34
von Holly
Getriebeöl

Viele Grüße
Thomas

Re: Peilstab/Stäbe

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 05:20
von Schraubaer
Seit 6 Jahren nicht kontrolliert???? :shock:

ACHTUNG!!!! Zur Kontrolle die RICHTIGE Prozedur einhalten!
Betriebswarmen Motor im Leerlauf laufen lassen, alle Schaltstufen 2-3mal durchschalten, auf P stellen und dann bei immer noch laufenden Motor den Öllevel ablesen!
Auffüllen NUR mit ATF-F, NIX ANDERES!!!

Re: Peilstab/Stäbe

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 08:26
von AchimSabi
Hallo Rainer,

und falls du dir nach all den vielen Infos über die Öle im Forum noch immer nicht sicher sein solltest, welches ATF-F Getriebeöl du am Ende kaufst, hier ein Link für dich:
https://www.ravenol-shop.de/getriebeoel ... atf-type-f

Ist von Ravenol und durch viele nicht nur für absolut korrekt, sondern auch gut befunden.

LG Achim

Re: Peilstab/Stäbe

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 23:23
von Rainer1946
Hallo Allerseits,
vielen Dank für die Lösung des Problems (wieder was dazugelernt) und die ausführliche Beschreibung der Mess-Prozedur - scheint mir ähnlich dem beim Servoöl - für die Messung. Das passende ATF hab´ich noch literweise in der Garage - beim Import samt dem Auto vor einigen Jahren als "Dreingabe" aus den USA bekommen.
Schönes Wochenende
Rainer

Re: Peilstab/Stäbe

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 23:30
von Rainer1946
Hallo nochmal,
ICH hab´das seit 6 Jahren nicht geprüft - aber das Auto ist JEDES Jahr zur Durchsicht in einer kompetenten und sehr zuverlässigen Werkstatt ( selber Technik-Laie, da lass ich lieber einen Fachmann ran als da rumzumurksen) Ich gehe davon aus, dass DER Meister das erledigt hat. Nach der genauen Beschreibung von "Schraubaer" kann ich das aber nun zwischendrin auch selber. Nochmal Danke :)
Rainer