swingkid hat geschrieben: Aber frag mal Andy stangfan69 und Michael Behr. Die sind foxbody Spezialist!
Bin ja schon da !
AAAlso:
Meiner Meinung nach die Hauptschachstelle schlechthin, weil auch nur mit großem Aufwand zu schweissen sind die vorderen Längsträger, und zwar genau dort, wo der Achskörper verschraubt sind, dort sind innen im Träger Verstärkungsbleche eingeschweisst, dort zieht SChmutzwasser rein und der Träger geht Dir auf wie Hefeteig.
Wenn man dort schon Blasen sieht oder die Träger nach innen (zum Motor hin) schon ausbauchen ist Rost im Gebälk!
Es gibt über LMR.com neue Längsträher zum einschweissen, sollen auch relativ gut passen, aber dafür muss das Auto vorne bis zu A-Säule KOMPLETT auseinander, Antrieb raus.
Träger einshweissen würde ich auch nur jemand machen lassen, der weiß was er tut, also im prinzip ein Karosseriebauer.
- Die Bodengruppe ist im Gegensatz zu den classic stangs etwas verwinkelter, hier auch auf Rostnester achten.
- Endspitzen, wie bei vielen alten Autos und generell die Spritzbereiche der Räder.
- Hart gefahrene V8 haben im Bereich der Sitzaufnahmen und der Aufnahmen für die hinteren Achslenker gerne Spannungsrissen, dafür gibts aber verstärkte Bleche zum einschweissen. Ist aber eher bei den 5.0 mit EFi ein Thema, bei den frühen v8 fehlt etwas die Power um die Karosserie so zu verbiegen.
- Bei eher schlecht erhaltenen Autos ist auch Rost an der Heckklappe (besonders Hatchback) und an den Gasdruckzylinder-Aufnahmen ein Problem.
Aus dem Stehgreif fällt mir jetzt keine klassische Schwachstelle mehr ein, vielleicht weiß ja jemdn anderes noch was.
Übrigens würde ich von dem frühen 4Zyl. Turbo eher abraten, ist ja ein Vergaser-Turbo, sodass die Gemischbildung da nicht so wirklich genau abläuft.
Dann lieber einen 84-86 SVO, wenn man einen Turbo will. Hierzulande recht selten, aber auch nach europäischen maßstäben ein richtig gutes und schnelles Auto.
@Peter: was hast Du denn vor?
Übrigens habe ich jetzt bis auf Kleinigkeiten die Teile für meinen Cobra R Clone mit IRS zusammen. Wenn der Aussie Falcon fertig ist, gehts los
