Anlasser schaltet nicht ab

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Markus1608
Beiträge: 57
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 10:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang GT, Corvette C3, BMW M340i, AMG A35, Golf 1 Cabrio, Case 844 XLA.

Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von Markus1608 »

Hallo Mustang Gemeinde,

ich habe leider ein ganz blödes Ereignis. Versuche mal der Reihe nach zu schildern.

Ich habe den Solenoid und Voltage Regulator gegen neu getauscht. Solenoid genau so angeschlossen wie davor und bei Voltage Regulator gibts eigentlich nicht viel falsch zu machen. Die Teile habe ich im Herbst getauscht und bin nicht mehr gefahren. Bevor ich den Mustang dann einmotten wollte, habe ich nochmal laufen lassen wollen. Leider ist nur der Anlasser leer gedreht und hat die Schwungscheibe nicht mitgenommen. Blöd und keine Lust mehr im Herbst der Sache auf den Grund zu gehen. Am Wochenende Mustang ausgepackt und erneut versucht der Sache auf der Grund zu gehen. Zündschlüssel rum gedreht und alles lief wie es sollte, Motor orgelt. Nach paar Sekunden Startvorgang unterbrochen und erneut gestartet. Motor läuft nach paar Drehungen, aber ein komisches Geräusch hörbar. Das komische Geräusch war der Anlasser der immer noch dreht, allerdings drehte er leer. Wollte sofort den Motor ausschalten, also Zündschlüssel zurück. Tja, der Motor und Anlasser gingen nicht aus, trotz Zündschlüssel auf 0. Eiligst den Batterietrennschalter betätigt und alles war aus. Erstmal Schock verdaut, was war das? Batterietrennschalter wieder betätigt und Motor wollte wieder starten, trotz Zündschlüssel auf 0. Im Fußraum Fahrerseite hat es dann ziemlich verkokelt gerochen. Auf dem ersten Blick aber nichts erkennen können. Habe dann den alten Solenoid wieder eingebaut und wie davor angeschlossen. Mehrmaliges Starten und Fahrt um den Block ohne Probleme. Bin dann ca. 25 km zusätzlich gefahren, ebenfalls problemlos.

Ein gutes Gefühl habe ich aktuell leider nicht, da ich das Problem nicht verstehen kann. Der Solenoid war der passende für das Baujahr. Voltage Regulator möchte ich mal ausschließen und vorsichtig nicht in Verbindung bringen.

Kann sich jemand einen Reim daraus machen?

Vielen Dank für die Anmerkungen und Rückinfos.
Markus
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von B66 »

Hallo Markus,

Kontakt[e] im Solenoid "kleben" geblieben wie beim Punktschweißen.
Wenn nur ein Kontakt kleben bleibt (jenach dem welcher) gibt's permanent Spanmnung auf das I-Terminal und damit Zündung , d.h. Motor
läuft weiter obwohl Schlüssel abgezogen, hatte ich auch einmal. Bleiben beide Kontakte kleben kriegt auch noch der Anlasser permanent Saft ...

Könnte somit schlechte Solenoid Qualität sein.

Übewr die Suche findest Du auch Thread's mit ähnlicher Problematik bzw. wie man Solenoid reparieren kann.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von 68GT500 »

Hi markus,

was Du beschreibst ist eher die Regel als die Ausnahme:
"neue Repro Teile" sehen hübsch aus, funktionieren aber lange nicht so, wie alte Originale.

Meine Empfehlung: Raus mit dem Repro China Müll und das originale Teil wieder einbauen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von Buiaka »

Oder wie immer mein Ratschlag: Kauft einfach das teurere Motorcraft Teil.
Wer billig kauft, kauft 2 mal oder sogar 3 mal.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Markus1608
Beiträge: 57
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 10:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang GT, Corvette C3, BMW M340i, AMG A35, Golf 1 Cabrio, Case 844 XLA.

Re: Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von Markus1608 »

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Das Problem mit der Qualität ist das, das man es immer erst im nachhinein feststellt. Der Solenoid hat 40$ gekostet und bin nicht davon ausgegangen Schrott zu kaufen.

Dieser ist es https://www.npdlink.com/store/products/ ... 237-1.html

Viele Grüße
Markus
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Anlasser schaltet nicht ab

Beitrag von torf »

Du kannst ja mal den alten Solenoid öffnen...ist überschaubar und evtl. findest Du eine Fertigungstoleranz, die das Problem verursacht...
Bild
(Schematische Darstellung Solenoid)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“