Seite 1 von 1

Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Di 10. Apr 2018, 18:23
von Pferdeflüsterer
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit hat mein Baby ein Problem, welches immer schlimmer wird.
Umständehalber fahre ich meinen 65er 289 ungefähr seit 2 Monaten täglich.
Wenn ich mit kalten Motor starte, ist alles wie gewohnt. Am Anfang kurze Zeit etwas unrund.
An der zweiten Kreuzung ist dann alles tip top. Nach 8-9 Stunden Arbeit, fahre ich wieder nach Hause, da ist
auch alles tip top. Wenn ich den Wagen aber nach ca. 2 Stunden (der Motor ist dann noch lauwarm) starte, fangen die Probleme an.
Der Motor läuft unrund und droht auszugehen. Beim Fahren ruckelt es und im Leerlauf schwankt die Drehzahl +/- 150.
Wenn ich Gas gebe, verschluckt sich der Motor. Erst ab etwa 1700 bis 2000 Umdrehungen läuft er dann rund. Wenn ich dann
wieder langsamer fahre, ist für kurze Zeit alles ok, bis er dann wieder mit dem Ruckeln anfängt.
Das Problem bleibt dann auch bei Betriebstemperatur anstehen. Am nächsten Morgen, wenn ich mit kalten Motor
starte, ist er die gesamte Strecke ok.
Woran könnte das liegen?

Gruß Jörg

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 17:23
von Pferdeflüsterer
Hallo nochmal,

heute war es so schlimm, dass das Problem auch auf der Hinfahrt auftauchte.
Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt, mal sehen was er hat.


Gruß Jörg

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 20:09
von DonVito
Zündspule?
Choke - Einstellung am Vergaser? Das würde zum Thema Temperatur ganz gut passen...

Gruß Björn


Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 21:11
von Pferdeflüsterer
Keine Ahnung, ich werde berichten. Dauert aber was bis er dran kommt.
Die Werkstatt steht voll.

Gruß Jörg

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 11:20
von krone07
schon was neues?

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 21:39
von Pferdeflüsterer
Ne, leider noch nicht. Muss noch warten :?

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 21:33
von Pferdeflüsterer
Nachdem mich der Knaller das dritte Mal versetzt hat, ist auch dieser für mich gestorben.
Hab mein Baby jetzt in einer anderen Werkstatt stehen.
Es war so, wie der Besuch beim Zahnarzt.
Nach einem Monat Standzeit ist er sofort angesprungen und vollkommen ohne Probleme gefahren.
Da ich den Wagen täglich gefahren hatte, ist er auch ziemlich nass geworden. Es wird vermutet, dass irgendwo durch
Feuchtigkeit Kriechströme entstanden sind, die der Zündspule den Saft genommen haben. Das wird jetzt, soweit es überhaupt
nachträglich geht, überprüft. Der Verteiler wird ebenfalls untersucht. Jedenfalls keine größere Geschichte am Motor . . . .
Schwein gehabt.

Gruß Jörg

Re: Probleme bei lauwarmen Motor

Verfasst: Do 17. Mai 2018, 05:59
von Pferdeflüsterer
Der Schuldige war die lose Verteilerkappe.
Da hätte ich ja eigentlich auch selber mal dran wackeln können. :oops:


Gruß Jörg