Seite 1 von 1

Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 11:52
von cavaverde
Hallo zusammen,

ich habe ein 67er Coupe mit einem 289er Motor.

Aufgebaut sind eine originale Ford Ansaugbrücke für 4fach Vergaser ein Spacer und ein Autolite 4100.
(Original war eine2fach Vergaserbrücke und ein Autolite 2100 Vergaser verbaut.)

Auf der 4fach Vergaserbrücke befinden sich links und rechts Einbuchtungen. Eine ähnliche Ansaugbrücke habe ich aus dem Netz kopiert.
Ansaugbrücke.jpg
Ansaugbrücke.jpg (70.26 KiB) 875 mal betrachtet
Diese Einbuchtungen laufen nach einer Zeit immer voll einem Gemisch aus Öl und Benzin. (ein wenig brennbar) Dieses Gemisch wird offensichtlich durch das PVC Ventil in den Spacer geführt und soll dem Verbrennungsvorgang erneut zugeführt werden. Offensichtlich dringt das Öl-Benzin-Gemisch durch die Vergaserfußdichtung durch und lagert sich in den Einbuchtungen ein. Ich habe schon verschiedene Dichtungen ausprobiert und sogar selbst eine aus dickerem Dichtungspapier angefertigt.

Nun meine Fragen. Ist es normal, dass sich in den Einbuchtungen ein Benzin-Ölgemisch ansammelt? Oder wie kann das verhindert werden?

Viele Grüße

Frank

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 14:16
von Schraubaer
Nö, wenn die Spinne noch plan wäre und eine funzende Dichtung, sollte dort nichts sein!

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 15:00
von cavaverde
Hi,

ich denke die Spinne und der Vergaser sind plan.

Undichtigkeiten kann ich auch ausschließen, da ich den Flansch bereits abgesprüht habe.

Grüße

Frank

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 15:41
von Hai-Zung
Wenn es Plan und dicht ist, wie soll das Öl dann da hinkommen? :? Verstehe ich nicht ganz. Hast du kein Foto? Oder meinst du es sifft durch die Dichtung?

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 16:13
von Schraubaer
Poste mal Bilder, auch vom Spacer!

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 16:33
von cavaverde
Ja, die einzige Möglichkeit ist wohl, dass es durch di Dichtung sifft.

Wofür sind diese Langlöcher eigentlich?

Frank

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 18:20
von Schraubaer
Zum einen Ersparniss überflüssigen Materials, zum anderen zur Kühlung (weniger Material) des Flansches durch den Venturieffekt im Ansaugkanal. Mehr Masse, mehr Wärmestau.

Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 19:15
von JMS Bavaria
Hi,

es könnte auch sein, dass der Spacer nicht ordentlich das Gemisch aus dem PCV in die Ansaugbrücke abführt/leitet. Welchen Spacer hast Du?

Hatte ein ähnliches Phänomen mit dem Original Aluspacer gehabt.

Grüße
Jürgen

Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 09:13
von cavaverde
Danke für die Infos.

Ich habe mir den Spacer nochmal genau angeschaut. Diesen habe ich vor ein paar Monaten neu gekauft. Er ist aus Alu und die Unterseite ist zwar gerade nach meiner Ansicht auch dicht, jedoch ziemlich rau in der Struktur. Ich werdn den Spacer und die Ansaugbrücke mal plan schleifen lassen und mit einer neuen Dichtung sollte es dann gewesen sein.

Frank