Licht im Innenraum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Licht im Innenraum

Beitrag von Salstang »

Hallo Leute,

ich hätte mal eine spezielle Frage zu einem Problem welches sich aber bereits erledigt hat. Ich hatte vor kurzem einen kleinen Ausflug mit meinem Pony gemacht. ALs ich dann zur Garage zurückgefahren bin und ausgestiegen bin um das Tor aufzumachen habe ich, als ich die Tür wieder zuzog bemerkt dass das Licht, welches den Innenraum bei geöffneter Tür ausleuchtet, nicht mehr ausging. Nach vielem hin und her, und diversen Verrenkungen um nachzuschauen ob irgendetwas fehl am Platze ist, wurde mir gesagt ich solle den Lichtschalter drehen. Danach ging es wieder einwandfrei.

Kann mir nun jemand erklären warum das durchs drehen wieder funktionierte??

Danke schonmal :-)

LG Salima
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
also bei meinem 67er ist das so:

Drehen des Lichtschalters dimmt die Instrumentenbeleuchtung.
Drehe ich ganz hell und über einen Rastpunkt weiter,
schalte ich zusätzlich die Innenbeleuchtung (in den Türen und im Fonds) ein.

Da ich am Cockpit zusätzlich zwei LED-Spots zur Beleuchtung der Heizungs-Hebel etc angebracht habe,
entfällt bei mir die Dimm-Funktion, ich muss also auf ganz hell drehen, damit die Cockpitbeleuchtung funzt.
Durch Zuknallen der Türe oder andere Vibrationen dreht sich manchmal der Dimmer ganz leicht,
dann ist innen dunkel und ich muss wieder "nachregeln".

Dann hab ich noch zwei "MAP"-Leselampen in der Dachkonsole, die sind unabhängig vom Rest

Wenn ich eine Türe aufmache, leuchten nur die 4 Lampen meiner Innenbeleuchtung ohne Cockpit... (so solls ja auch sein)
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 863
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Klaus »

Hi frage wie ist bei dir die Birne für die Fußraumbeleuchtung befestigt und wo bei mir bommelt die

Birne unter dem Radio / Armaturenbrett nur so rum und ich weis nicht wo die hingehört ist auch

keine Halterung vorhanden ich habe einen 66 Stang wen du ein Bild hättest wäre nicht schlecht


Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Salstang »

Also ein richtig gescheites Bild habe ich leider nicht. Das hier ist das beste was ich finden konnte:





Uploaded with ImageShack.us
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Salstang »

Oder das hier:



Uploaded with ImageShack.us
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 863
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Klaus »

jo das ist ok und die Halterung ist die aus Crom so oval habe ich mal im Zubehör Shop gesehen ich war mir nur nicht sicher ob man die dafür brauchen kan

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Salstang »

Ok, super danke :-)
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Urmel »

Hallo Salima,

das mit dem Drehen ist ganz einfach. Der Lichtschalter (damit meine ich den, mit dem auch das Stand- bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird) funktioniert durch das Drehen als Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung. Wird der Schalter bis ganz zum Anschlag gedreht, gehen die beiden Innenraumleuchten unter dem Armaturenbrett an und bleiben an. Dann leuchten die beiden Lampen dauernd, ganz egal, ob die Türen offen oder zu sind. Um dieses Dauerleuchten wieder abzuschalten, musst Du einfach den Lichtschalter wieder ein Stückchen zurückdrehen.

Wurde ja auch weiter oben schon richtig beschrieben.

Schönes Wochenende,
Kai
Benutzeravatar
Salstang
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible, Silver Frost
1967 Mustang Fastback GTA, Acapulco Blue

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Salstang »

Ach so, das war also im Grunde ein Zusatzextra das man die Innenraumbeleuchtung auch einfach durchgehend brennen lassen kann.
Das ist ja cool. Und ich dachte schon da würde etwas "hängen".

Super wieder was gelernt. :-) Vielen Dank!!
1967er Convertible 289, Silver Frost,
1967er Fastback GTA, Acapulco Blue

Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.00678) :D

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 863
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Licht im Innenraum

Beitrag von Klaus »

Tja Problem gelöst nur meins nicht wie werden die innenraumleuchten unter dem Armaturenbrett den befestigt ??

bei mir bömmelt nur die Lampe mit Fassung lose rum

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Antworten

Zurück zu „Technik“