Instrumentenbeleuchtung defekt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Instrumentenbeleuchtung defekt
Hallo zusammen.
Bevor jetzt jemand schreibt, dass ich die Suchfunktion benutzen soll, da das Thema schon oft behandelt wurde, bitte weiter lesen!
Also, ich habe die Suchfunktion benutzt und da heißt es eigentlich immer, dass der Dimmer dann kaputt ist und man den auch überbrücken kann. Anfangs ging die Beleuchtung ab und zu mal. (Naja, fast nie) Daher dachte ich auch, das es am Dimmer liegen muss. Jetzt habe ich mir also einen neuen Lichtschalter bestellt und eingebaut. Leider tut sich immer noch nix!
Hat jemand ne Idee woran das noch liegen könnte. Kabel am Stecker des Lichtschalters waren fest und ab und zu gings ja auch!
Kann das sein, dass der Spannungsregler am Instrumententräger nen Rappel hat? Mein Öldrucksensor und Motortemp. spinnen auch rum!
Unter dem Link:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Würde gerne den Spannungsregler durch diese elektron. Variante ersetzten. Weiß jemand wo ich die bekommen kann???
Vielen DAnk schon mal!
Jo
Bevor jetzt jemand schreibt, dass ich die Suchfunktion benutzen soll, da das Thema schon oft behandelt wurde, bitte weiter lesen!
Also, ich habe die Suchfunktion benutzt und da heißt es eigentlich immer, dass der Dimmer dann kaputt ist und man den auch überbrücken kann. Anfangs ging die Beleuchtung ab und zu mal. (Naja, fast nie) Daher dachte ich auch, das es am Dimmer liegen muss. Jetzt habe ich mir also einen neuen Lichtschalter bestellt und eingebaut. Leider tut sich immer noch nix!
Hat jemand ne Idee woran das noch liegen könnte. Kabel am Stecker des Lichtschalters waren fest und ab und zu gings ja auch!
Kann das sein, dass der Spannungsregler am Instrumententräger nen Rappel hat? Mein Öldrucksensor und Motortemp. spinnen auch rum!
Unter dem Link:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Würde gerne den Spannungsregler durch diese elektron. Variante ersetzten. Weiß jemand wo ich die bekommen kann???
Vielen DAnk schon mal!
Jo
Grüße, Jo
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Hallo Jo,
ich leite Deine Frage heute Nachmittag weiter. Vielleicht ist noch ein Spannungsregler vorrätig.
ich leite Deine Frage heute Nachmittag weiter. Vielleicht ist noch ein Spannungsregler vorrätig.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Das sind zwei verschieden Paar Schuhe! Die Beleuchtung hat NICHTS mit dem Voltage Regulator der Instrumente zu tun!
Die einzige gemeinsame Fehlerquelle, könnte eine Schadhafte MASSE-Verbindung des Instrumententrägers zur Karosse sein.
Heiner...
Die einzige gemeinsame Fehlerquelle, könnte eine Schadhafte MASSE-Verbindung des Instrumententrägers zur Karosse sein.
Heiner...
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Ahh, OK!
Also Spannungsregler ist rein für die Instrumente da! Danke!
Also muss es dann fast ein schadhaftes Massekabel sein, oder?
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
Also Spannungsregler ist rein für die Instrumente da! Danke!
Also muss es dann fast ein schadhaftes Massekabel sein, oder?
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
Grüße, Jo
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Jo1982 hat geschrieben:
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
oder ein zusätzliches eingebaut!
Gruß
Frank
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
oder ein zusätzliches eingebaut!
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Jo1982 hat geschrieben:Ahh, OK!
Also Spannungsregler ist rein für die Instrumente da! Danke!
Also muss es dann fast ein schadhaftes Massekabel sein, oder?
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
Hi zusammen,
die Armaturenbretter haben kein Massekabel, sondern holen sich diese über die Schrauben.
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, so ein Massekabel nach zu rüsten, dann ist das Thema zumindest vom Tisch.
Die 3 Ursache für nicht funktionierende Armaturenbeleuchtung ist eine durchgebrannt Sicherung - im Sicherungskasten ist das die ganz kleine.
Bitte originale Spannungsregler nicht auf Verdacht austauschen, die Dinger funktionieren gut und lange, was man von den Repros nicht behaupten kann.
mfg
Michael
Also Spannungsregler ist rein für die Instrumente da! Danke!
Also muss es dann fast ein schadhaftes Massekabel sein, oder?
Naja, dann mal raus mit den Ding würd ich sagen...
Hi zusammen,
die Armaturenbretter haben kein Massekabel, sondern holen sich diese über die Schrauben.
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, so ein Massekabel nach zu rüsten, dann ist das Thema zumindest vom Tisch.
Die 3 Ursache für nicht funktionierende Armaturenbeleuchtung ist eine durchgebrannt Sicherung - im Sicherungskasten ist das die ganz kleine.
Bitte originale Spannungsregler nicht auf Verdacht austauschen, die Dinger funktionieren gut und lange, was man von den Repros nicht behaupten kann.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Die Sicherung ist ok. Da fwhlt sich nix.
Die Beleuchtung geht ja auch ab u zu.
Wohin lege ich denn am besten das Massekabel? Einfach von der Karosserie ans Instrumentengehäuse?
Die Beleuchtung geht ja auch ab u zu.
Wohin lege ich denn am besten das Massekabel? Einfach von der Karosserie ans Instrumentengehäuse?
Grüße, Jo
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Hallo, was für ein Baujahr hast du?
Grüsse Sylvio
Grüsse Sylvio
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Instrumentenbeleuchtung defekt
Jo1982 hat geschrieben:Die Sicherung ist ok. Da fwhlt sich nix.
Die Beleuchtung geht ja auch ab u zu.
Wohin lege ich denn am besten das Massekabel? Einfach von der Karosserie ans Instrumentengehäuse?
Ja!
Die Beleuchtung geht ja auch ab u zu.
Wohin lege ich denn am besten das Massekabel? Einfach von der Karosserie ans Instrumentengehäuse?
Ja!