Seite 1 von 1

Zusammenbau Servopumpe

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 15:24
von Broia
Mahlzeit werte Gemeinde.
Benötige mal das gesammelte Schwarmwissen. Bin mit meinem Latein am Ende oder irgendwas passt nicht zusammen.
Bin gerade dabei die Inkontinenz der Servopumpe zu beheben. Neue Dichtungen sind drin. Nun geht's an den Zusammenbau. Das Innenleben ist soweit fertig nun kommt der "erste Deckel" drauf. In diversen Beschreibungen und Videos steht man soll sich sowohl an der Grundplatte sowie auch beim Deckel an dem kleinen Loch neben den Schraubenlöchern orientieren. Sprich die Schraubenlöcher sollen übereinander liegen und das kleine zusätzliche Loch neben den Schraubenlöchern auch. Aber irgendwie ist das kleine Loch bei meinem Deckel auf der falschen Seite. Sprich die passen nicht überein. Hat jemand vielleicht ne Idee was ich falsch mache? Oder gibt's unterschiedliche Deckel und bei mir ist der falsche drauf? Die Pumpe lief bis zum Ausbau einwandfrei.
Vielen Dank.
Gruß Thomas.
2018-03-06 15.13.14.jpg
2018-03-06 15.13.14.jpg (179.31 KiB) 642 mal betrachtet

Re: Zusammenbau Servopumpe

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 13:23
von Broia
Scheinbar hatte bisher niemand das Problem...
Aber einen Schritt weiter bin ich. Es scheint als wäre eine Repro-Pumpe verbaut, aber "Grundplatte" und "Deckel" von unterscheidlichen Herstellern. (Grundplattte = Lares Corporation / Deckel = Cardone).
Daraus ergeben sich für mich 2 neue Fragen:
1) Kennt jemand eine andere Möglichkeit festzustellen in welchem Weg der Deckel auf die Grundplatte kommt? (Abgesehen von dem zusätzlich Loch neben den Schraubenlöchern).
2) Da die Pumpe einwandfrei funktioniert hat, stellt sich mir die Frage was dieses Loch überhaupt für eine Funktion hat?

Vielleicht kann mich jemand aufschlauen.

Vielen Dank,
Gruß,
Thomas

Re: Zusammenbau Servopumpe

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 14:36
von mikul74
Servus Thomas!
Ich habe mich mit einer Antwort bisher zurückgehalten, da ich die Frage leider nicht 100%-ig beantworten kann :?

Die Funktion dieser Löcher dürfte u.a. mit der Schmierung der Welle und dem Rückfluß der Hydraulikflüssigkeit zu tun haben. Das deckelseitige Loch wird als Lube Return Hole bzw. als Drain-Back Hole bezeichnet.
In folgenden Grafiken (Auszüge aus versch. Wartungs- und Serviceanleitungen) wird darauf Bezug genommen. Daher nehme ich an, dass es für die korrekte Funktion nicht unerheblich ist, beide Löcher in einer Flucht zu haben...
DrainBackHole.jpg
DrainBackHole.jpg (151.36 KiB) 496 mal betrachtet
LubeReturnHole.jpg
LubeReturnHole.jpg (199.99 KiB) 496 mal betrachtet
Welche Auswirkungen es hat, wenn die Löcher nicht übereinander liegen, kann ich leider nicht einschätzen. Sorry, dass ich nicht mehr dazu beitragen kann...

LG,
Michael

Zusammenbau Servopumpe

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:50
von JMS Bavaria
Hallo Michael,

Ich habe noch eine defekte Pumpe da und bei der ist das Loch auf der richtigen Seite. Wenn Du magst, kann ich dir das Teil zusenden.

Grüße
Jürgen

Re: Zusammenbau Servopumpe

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:57
von Broia
Das wäre natürlich ein Traum.
Rest per Pn