Seite 1 von 1
Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 18:37
von wellet
Hallo,
jetzt, da schon einige Arbeiten an meinem Wagen durchgeführt sind, frage ich mich was ich in Sachen versiegelung Unterboden und Hohlräume machen muss.
Ich plane den Wagen in 2-3 Jehren komplett auseinander zu nehmen und dann neu zu Lackieren.
Die Frage die mich rum treibt ist:
Soll ich jetzt schon viel arbeit in die Versiegelung stecken, oder soll ich erstmal nichts machen?
Gibt es eine günstige Zwischenlösung welche nicht so viel Zeit und Geld in anspruch nimmt, und welche leicht wieder entfernbar ist, um nicht zu viel arbeit bei der Voll Lackierung zu haben das zeugs wieder runter zu bekommen?
Was meint ihr?
Viele Grüße
Sven
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:52
von 70lime met
Hallo Sven. Da wo Hohlraumversiegelung rein kommt, wird normalerweise auch nicht lackiert. Wenn die Substanz so gut ist, dass du keine Blecharbeiten jetzt und später durchführen musst, würde ich ihn auf jeden Fall versiegeln. Auswaschen kannst du es mit Verdünnung. Unterboden am besten sauber halten, grundieren und mit 2K lackieren. Wenn später neuer Lack drauf kommt, kann er dann drüber, macht nichts aus. Wenn du sowas dann wirklich machst, dann bitte rotbraun
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 19:56
von wellet
Hallo Seb,
ok, dann werde ich die Hohlräume wohl machen wie Rahmen, Einstiege und Torque Boxes. Der Unterboden an sich sieht noch top aus, und ohne Beschädigungen.
Na klar wird der Unterboden wieder Rot/Braun gemacht
Was sollte ich für Zeugs für die Hohlräume nehmen?
Viele Grüße
Sven
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 20:53
von wellet
So, habe mich mal ein wenig eingelesen.
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 21:12
von DukeLC4
Hallo Sven,
wenn du das Auto eh in 2-3 Jahren neu aufbaust wüde ich da gar nichts dran machen.
Wenn du eh nur im Sommer fährst nimmt das Auto dadurch keinen Schaden.
Die Versieglung bereitet dir bei der Restauration nur Probleme. Das Zeug muss peinlich
genau wieder entfernt werden, sonst haftet der Lack nicht.
Und wenn du schweißen musst solltest du beachten, dass der Hohlraumschutz brennbar ist!
Gruß
Patrick
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 21:21
von wellet
Hallo Patrick,
danke für deine Antwort.
Ok, dann werde ich deinen Rat befolgen. War mir halt nicht sicher was ich machen soll. die Einstiege etc. sehen auch von innen noch sehr gut aus. Einzig der Rahmen direkt unter der Batterie hat leichten Rostansatz.
Viele Grüße
Sven
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 22:10
von stangman64
wellet hat geschrieben:So, habe mich mal ein wenig eingelesen.
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
Mache ich bei meinem 70er Mach 1 auch. Fluid Film kannst du mit Verdünner oder Silikonentferner wieder entfernen.
Da ich meinen noch lange nicht restaurieren werde (andere kommen zuerst) kann ich ihn so wenigsten konservieren.
Fahre auch wenn es regnet und für das ist es gemacht (und salzbeständig). Was anderes sollte ja auf der Fahrbahn nicht sein .
Gruss
Steph
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 10:04
von TIM
Hallo,
bei mir werden alle Fahrzeuge (wenn gewünscht) mit Mike Sanders im Hohlraum und mit Terrotex am Unterboden versiegelt.
Ich habe bei einem meiner privaten Wagen einmal Fluid Film genommen und war nicht sehr zufrieden.
Bei starker Regenfahrt (und die gibts auch im Sommer) hat sich das Zeug teilweise weggewaschen.
Mike Sanders hat eine extrem hohe Kriechfähigkeit und haftet sehr gut. Was bringt Dir eine Versiegelung die sich schnell wieder entfernen lässt?
Du willst ja schließlich versiegeln, und dazu würde ich Dir auf jeden Fall raten.
Bei uns werden immer alle Hohlräume inkl. Türen etc. versiegelt und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Tipp: Beim Versiegeln ist weniger manchmal mehr. d.h. nicht weil es gut gemeint ist, kleinere Ablaufbohrungen "versiegeln"
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 14:15
von stangman64
Hallo TIM
Was hast du für eine Produkt genommen von Fluid Film für den Unterboden (wegen weg Waschen)?
Gruss
Steph