Seite 1 von 2

Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 00:33
von teeworks
Liebe Leute,

Hab heut endlich mal genauer unter die Haube meines Wagens gucken können, und wollte mal von euch erfahrenen Leuten wissen, ob die Kombination der Komponenten, die vom Vorbesitzer verbaut wurden, einigermaßen was taugt - oder ob ihr der Meinung seid, dass da was rausfliegen sollte. Will dem Wagen im lauf der nächsten Jahre stück für Stück so viel wie möglich an strassentauglicher Leistung einhauchen, und wüsste gern wie die Basis aussieht... (Doug's Headers sind schon in der gedanklichen Pipeline)

Von oben nach unten:
- K&N Sportluftfilter
- Edelbrock 1403 500cfm 4-Barrel Vergaser (bin mir nicht sicher, is das normal bei Edelbrock dass die typbezeichnung aussieht wie ne seriennummer??)
- Holley Street Dominator Brücke
- 302-4V J-Code Block
- Standard Headers (fliegen als erstes raus)
- C4 Wandler (wird sobald als möglich auf 4spd toploader umgebaut)
- Flowmaster H-Pipe

Das wärs erstmal,

Dicken Dank für jeden Tipp und persönliche einschätzung, was machbar ist :-)

Liebe Grüße
der Flo

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 10:52
von DukeLC4
Hallo Flo,
die Kombination hört sich ganz gut an.
Nur die Ansaugspinne würde mir nicht so zusagen.
Die Street Dominator ist eine Single Plane Spinne,
hat also nur eine Ansaugebene, jeder Zylinder "sieht"
alle 4 Venturis des Vergasers. Ich würde da auf eine
Dual Plane wechseln, die sorgt für mehr Drehmoment
im unteren Drehzahlbereich.

Gruß
Patrick

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 13:02
von teeworks
Servus Patrick

Danke für die Einschätzung!

...klingt ja schonmal nicht schlecht - was für ne Brücke würdest du z.B. dann als alternative vorschlagen? Edelbrock Performer? ...weiß nicht so recht was ich von dem ganzen Edelbrock Bling-Bling halten soll... :-)

Von K&N gibts nen Strömungsoptimierenden Einlassdeckel für Vergaser, kann das was? es wird behauptet, er würde ca. 10PS bringen, was doch für so ein kleines Teil recht erstaunlich wäre?


Lieben Gruß

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 14:27
von 68GT500
Hi Flo,

wenn Du uns nicht verrätst, wie Du fährst und was Du dir von dem Auto erwartest, dann ist es sehr schwer zu sagen, ob eine Kombination nun gut ist oder nicht.

Die meisten Teile die im Zubehör angeboten werden funktionieren, wenn der angegebene Einsatzzweck genau beachtet wird, schon ganz ordentlich.

Es ist die Kombination der Teile, die einen passenden Motor ausmacht.

Man sollte sich also im klaren sein, ob man ein Drehmoment Motor haben möchte oder eine Drehorgel, oder was dazwischen. Nur so kann eine Empfehlung auch richtig ausgesprochen werden.

Grundsätzlich passen single Plane Ansaugspinnen weniger gut zu seriennahen Straßenautos, weil sie für höhere Drehzahlen optimiert sind.

Edelbrock hat, wie viele Hersteller, gute Teile (Ansaugspinnen), ordentliche Teile (fast alles andere) und abgrundschlechte Teile (Nockenwellen).

mfg

Michael

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 00:56
von teeworks
Servus Michael,

Wie ich fahre, hm - sagen wir den Wagen würde ich nicht prügeln, aber er soll schon flotter bewegt werden was die Beschleunigung angeht. Erstmal gehts nur um das kosteneffiziente optimieren des Serienmotors... wo halt noch was zu optimieren ist... Da ich da aber relativ gesehen gefühlt keinen besonders großen Spielraum mehr habe, ist es glaub ich weniger sinnvoll auf Drehzahlen zu schauen (auch wenns ein 4V kopf ist) und erstmal nur Drehmoment rauszukitzeln. (AMPELSTART!! )

...wo seht ihr da am meißten Potential? Ich denke da an Doug's headers und evtl. ne andere Brücke. Nockenwelle anyone? Nichts was man nicht selbst und ohne Drehbank/Metalltechniker machen kann.

Guts nächtle zammet,
der Flo

Randnotiz: In weiterer Zukunft (Noch Traumdenken - wenn dann irgendwann mal mehr Geld da ist, Skills und ne vernünftige Werkstattausstattung...) wäre mein Ziel den 302er Block leer zu machen und nen 351er Kopf draufzumachen (2V Streetboss layout), zylinder, nocke, 4spd handschalter etc.... ...der wagen wär ne super basis für nen sauberen, edlen streetfighter (im stilvollen Sinne natürlich ) ...ok ich hör schon auf zu Träumen.

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:39
von 70lime met
ohne einen richtigen Eingriff ins Motorleben, wirst du da jetzt nicht mehr viel machen können beim J-code.
Ampelstart? besorg dir eine neue HA mit kurzer übersetzung und Sperre. Selbst hier muss man mit bis zu 2K für vernünftiges rechnen. Es ist besser den Wagen optimal einzustellen damit er sehr gut läuft und freude daran haben, wenn man für den Spass nicht mehr Geld ausgeben will/kann. Bis ein guter (kompletter) Motor zusammen kommt, bist du mit etwa 4-5K dabei. Je nach dem, kann auch das doppelte werden.

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:48
von Nordlicht
teeworks hat geschrieben:...weniger sinnvoll auf Drehzahlen zu schauen (auch wenns ein 4V kopf ist) ...

Hallo Flo,
der 68er 4V Kopf unterscheidet sich vom 68er 2V Kopf eigentlich nur durch kleinere Brennräume, die für eine höhere Verdichtung sorgen können. Die Ventilfedern etc. sind auch nicht drehzahltauglicher als die der 2V Köpfe.
Wenn Du mit einer überschaubaren Investition wirklich Leistung willst, kommst Du um vernünftige Aftermarket-Köpfe nicht umhin, z.B. World Products Windsor Jr Köpfe oder was Feines von AFR. Dazu eine vernünftige Nocke (nicht zu scharf!) z.B. von Comp Cams und Du wirst Deinen Motor nicht wiedererkennen Vorausgesetzt, dass er ansonsten gesund ist.

Die Edelbrock Ansaugspinnen sind wirklich OK, wie Michael schon sagte. Die Performer ähnelt stark den originalen und anerkannt guten Ford 4V- Spinnen, haben allerdings einen enormen Gewichtsvorteil (Alu statt Grauguss).
Gruß
Hartmut

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:15
von CandyAppleGT
70lime met hat geschrieben:ohne einen richtigen Eingriff ins Motorleben, wirst du da jetzt nicht mehr viel machen können beim J-code.
Ampelstart? besorg dir eine neue HA mit kurzer übersetzung und Sperre.

Bloß nicht!!! Keine kurze Übersetzung. Damit raubst du dir den Spaß beim Cruisen, schreist immer im oberen Drehzahlbereich rum und wirst deines Lebens nicht froh. Hatte lange genug selbst eine 3.55 drin, der Wagen war im Vergleich zu jetzt unfahrbar, und der Motor konnte sein ganzes Potential nicht entfalten, weil ich immer in ungünstigen Drehzahl-Gang-Kombinationen unterwegs war. Dafür konnte ich Reifen in Rauch aufgehen lassen. Ob´s das bringt...?

Jetzt habe ich eine 3,0 Übersetzung, Moser Sperrdifferenzial, 5.0 HO mit 165er AFRs, Serien-Rollernockenwelle, und die Räder drehen beide trotz Sperre und 235er Reifen durch, selbst beim Schalten von 1 auf 2 noch. Also mehr als genug Power für einen zügigen Ampelstart, und bei 130 km/h absolut angenehm zum cruisen.

Grüße,

Daniel

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:51
von teeworks
Salü zusammen,

Naja mein A3 würde an der Ampel wsl. trotz Frontantrieb und weniger Leistung den Merc trotzdem plattmachen. Mit "Ampelstart" ist deswegen mehr subjektives Erleben gemeint . Somit wärs wahrscheinlich sinnvoller, Geld und Energie maximal in ein Schaltgetriebe und Doug's Headers zu stecken?

Hinterachse bleibt sicher erstmal wie sie ist...


Lieben Gruß
der Flo

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 10:38
von 68GT500
teeworks hat geschrieben:Salü zusammen,

Naja mein A3 würde an der Ampel wsl. trotz Frontantrieb und weniger Leistung den Merc trotzdem plattmachen. Mit "Ampelstart" ist deswegen mehr subjektives Erleben gemeint . Somit wärs wahrscheinlich sinnvoller, Geld und Energie maximal in ein Schaltgetriebe und Doug's Headers zu stecken?

Hinterachse bleibt sicher erstmal wie sie ist...


Lieben Gruß
der Flo

Hi Flo

ein A3 soll die Katze versägen - wohl kaum !!

Wenn dem so ist, dann stimmt einiges an der Katze nicht.

Das würde ich zuerst reparieren - bevor ich ans Aufrüsten überhaupt denke.

mfg

Michael