Seite 1 von 2

Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 22:23
von Idol-123
Halllo Leute,
auch ich will mich kurz vorstellen.
Ich bin der Stephan , wohne in Herten und habe jeden Tag mit Autos zu tun, da ich Autohändler bin.
Ich habe mir im September einen 67 er Mustang Coupé V8 mit Servo, C3 Automatik und Klima zugelegt.
Frisch Import aus den USA von einem Händler aus Bayern.
Der Wagen ist aus 1.Hand und in einem guten Zustand mit nur wenig Rost.
Typisch Black Plate, hält.
Eine umfangreiche Historie mit jeder Menge Rechnungen waren vorhanden.
Die 21 er Abnahme war kein großes Problem.
Natürlich war und ist noch viel Zungen.
Bis jetzt ist habe ich nur eine Problem Zone , die hat es aber in sich.
Es handelt sich um das Dach.
Dieses war mit Vinyl bezogen und darunter völlig Marode.
Nun habe ich das Problem, das ich am liebsten ein neues Dach aufsetzen würde.
Allerdings gibt es nirgendwo eines.
weder bei VeloCity noch RSB Parts.
VeloCity teilte mir mit das es zwar Dachhäute gibt, allerdings nur für das 65/66 er Modell.
Hat jemand Erfahrungen gesammelt bezgl. des Daches , oder kann man das 65/66 er Dach modifizieren ?
Wenn ich ehrlich bin, wusste ich garnicht, das es überhaupt einen Unterschied gibt zum 67/68 er Coupé.
Oder kennt jemand einen guten Karosseriebauer im Raum Ruhrgebiet (Essen, Gelsenkirchen)?
Freue mich jetzt schon auf eure Zahlreichen Antworten und Tipps und Tricks.
Gruß Stephan

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 23:21
von Boemche
Hallo Stephan
Willkommen hier im Forum und viel erfolg bei deinem Vorhaben
Hier viewtopic.php?f=10&t=26152&hilit=Loch+im+Dach hatte jemand das selbe Problem mit seinem Dach , weiß jetzt aber nicht was draus geworden ist .
Eine Möglichkeit ist, setz dich mal mit AAM unten im Händlerbereich in Verbindung ,eventuell könne die dir schon weiterhelfen.

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 10:34
von Grussi67
Hallo Stephan,
Da die Passgenauigkeit der Bleche teilweise zum klotzen ist, würde ich mir eine Dachhaut tausch Aktion gut Überlegen, vielleicht besser mal bei einem guten Karosseriebauer vorbei fahren und seine Meinung einholen.
Gruß Thomas

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 11:22
von Shogoki
Hi Stephan,
willkommen im Forum! Wieder jemand aus der Ecke hier ;).
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach dem neuen Dach. Der Verweis auf den anderen Thread lässt in etwa erkennen, dass es schwierig werden könnte. Das ist dann vielleicht auch die Frage, wie "ordentlich" du das machen willst. Wahrscheinlich wirst du nicht um einen fähigen Karosserie-/Metallbauer herum kommen, wenn du die Rundung treffen willst.

Gruß, Christoph

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:30
von Idol-123
So sah er aus, als er geliefert wurde.
Er war 50 Jahre im Besitz einer Dame.
Habe noch Rechnungen von den 1. Inspektionen und auch die letzten Rechnungen über Motorrevision in Höhe von 8000$ liegen vor.
Wenn nur das Dach nicht so Marode wäre :roll:

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:12
von 68jan
Tolles Projekt, doch ich denke, es wird nicht nur bei dem Dach bleiben.....
Wenn Du alles heraus hast, gründliche Bestandsaufnahme des gesamten Bleches machen - mit einem guten Karosseriebauer, damit Du es gleich richtig machst. Ein ordentliches Drehgestell wird bestimmt auch helfen.
Jan ;)

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:29
von Idol-123
Das ist alles schon passiert.
Unter der Batterie war ein kleines , welches bereits geschweißt wurde und im vorderen Bodenbereich sind 2 neue Passbleche geschweißt worden, sonst zum Glück keine weiteren Bösen Überraschungen erlebt :D

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 14:47
von Schraubaer
Soviel zum Mythos Blackplate! :?

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 16:10
von scotty
Idol-123 hat geschrieben:So sah er aus, als er geliefert wurde.
Er war 50 Jahre im Besitz einer Dame ... Motorrevision in Höhe von 8000$ liegen vor ...
Da wurde die Dame aber über den Tisch gezogen, oder was ist da für ein Motor drin?

Re: Ein neuer aus dem Ruhrpott

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 17:29
von mikul74
Willkommen im Forum!
Wenn du dabei bist, würde ich den Kühlergrill auch gleich auf das korrekte 67er Design bringen. Der 67er ist wirklich fescher (auch aufwändiger gestaltet) als der, doch etwas mickrige, 68er Kühlergrill..

Just my 2 cents... ;)

LG und viel Spaß mit deinem Altmetall,
Michael