unruhiger Motorlauf
Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 09:01
Hallo,
jetzt brauch ich mal Hilfe von den Motorspezialisten:
Folgendes Problem:
Da ich meinen Motor komplett neu gemacht habe ( Lager, Kurbelwelle, Kolben, usw.) Köpfe hab ich letztes jahr machen lassen.
1. Motor dreht im Leerlauf ca. 1000 Rpm ( bekomm ich nicht weiter runter, Einstellschraube ist schon frei)
2. Motor "schüttelt" sich
3. Vacuum liegt bei 300mmHg - sollte aber 500 mmHg haben
4. nimmt gut Gas an - aber braucht etwas bis er sich wieder auf Leerlauf einpendelt
5. Beim Gangeinlegen bricht kurz die Drehzahl zusammen, pendelt sich aber wieder ein
Ventile: hab ich bei laufendem ( warmen) Motor eingestellt: Mutter vom Kipphebel locker gemacht, bis hörbares Klappern - dann wieder festgezogen bis klappern weg. Im Anschluß nochmal eine halbe Umdrehung fester.Motor hat Hydrstössel
Vergaser ( Autolite 4300 ): den hatte ich vorher nicht drauf, war ein anderer. Hab die Gemischschrauben soweit rausgedreht bis max. Vacuum erreicht war.
Zündung: steht auf 9° mit Petronix 1 ( war schon auf 6° & 10°- bringt aber nix)
Kann es sein, das die Ventile immer noch zu fest angezogen sind ???
Motor: 302 J-Code, 4-V
Vergaser: Autolite 4300 ( original, für diesen Motor )
Zündung: Generalüberholter Verteiler ( Serie) mit Pertronix 1
Getriebe: Automatic C-4
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, Danke
jetzt brauch ich mal Hilfe von den Motorspezialisten:
Folgendes Problem:
Da ich meinen Motor komplett neu gemacht habe ( Lager, Kurbelwelle, Kolben, usw.) Köpfe hab ich letztes jahr machen lassen.
1. Motor dreht im Leerlauf ca. 1000 Rpm ( bekomm ich nicht weiter runter, Einstellschraube ist schon frei)
2. Motor "schüttelt" sich
3. Vacuum liegt bei 300mmHg - sollte aber 500 mmHg haben
4. nimmt gut Gas an - aber braucht etwas bis er sich wieder auf Leerlauf einpendelt
5. Beim Gangeinlegen bricht kurz die Drehzahl zusammen, pendelt sich aber wieder ein
Ventile: hab ich bei laufendem ( warmen) Motor eingestellt: Mutter vom Kipphebel locker gemacht, bis hörbares Klappern - dann wieder festgezogen bis klappern weg. Im Anschluß nochmal eine halbe Umdrehung fester.Motor hat Hydrstössel
Vergaser ( Autolite 4300 ): den hatte ich vorher nicht drauf, war ein anderer. Hab die Gemischschrauben soweit rausgedreht bis max. Vacuum erreicht war.
Zündung: steht auf 9° mit Petronix 1 ( war schon auf 6° & 10°- bringt aber nix)
Kann es sein, das die Ventile immer noch zu fest angezogen sind ???
Motor: 302 J-Code, 4-V
Vergaser: Autolite 4300 ( original, für diesen Motor )
Zündung: Generalüberholter Verteiler ( Serie) mit Pertronix 1
Getriebe: Automatic C-4
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, Danke