Hallo zusammen,
habe mich nun auf die Suche nach neuen Reifen für meinen Wagen gemacht. Dabei kam mir nun die Frage ob ich in 225/60/15 unbedingt die Radial M+S Reifen nehmen muss, welche es zum Beispiel bem Oldtimerreifen Händler in München gibt. Kann es auch ein ganz nocrmaler Good Year, Conti etc. sein? Oder sind diese Radial BF Goodrich T/A vorgeschrieben?
Viele Grüße
Sven
Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Hallo Sven,
ich habe rundrum BF Goodrich PROFILER 225/60/15
ich fahre sie seit 2004, damals waren die Reifen "modern".
Hatte weder bei der Erstabnahme mit H-Zulassung noch später bei 3 verschiedenen TÜV's Probleme damit.
Bei mir sind ausser der Größe 225/60R15 80H keinerlei Reifenangaben eingetragen.
Die Reifen gehen bis 240km/h und nicht wie der andere Murks irgendwie bis 160km/h
(ich war schon öfter mal über 200 unterwegs und möchte dann nicht, dass gleich alles explodiert,
dazu habe ich zu lange gespart
Habe die Schrift weiß angemalt, sieht dann so aus:
ich habe rundrum BF Goodrich PROFILER 225/60/15
ich fahre sie seit 2004, damals waren die Reifen "modern".
Hatte weder bei der Erstabnahme mit H-Zulassung noch später bei 3 verschiedenen TÜV's Probleme damit.
Bei mir sind ausser der Größe 225/60R15 80H keinerlei Reifenangaben eingetragen.
Die Reifen gehen bis 240km/h und nicht wie der andere Murks irgendwie bis 160km/h
(ich war schon öfter mal über 200 unterwegs und möchte dann nicht, dass gleich alles explodiert,
dazu habe ich zu lange gespart

Habe die Schrift weiß angemalt, sieht dann so aus:
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Hast freie Reifenwahl, solange Dimension und Geschwindigkeitsindex stimmen! Wirst aber kaum eine Marke finden, dessen Geschwindigkeitsindex vom Pony überboten wird!
Heiner...
Heiner...
Re: Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Alles klar,
danke für eure Antworten.
Dann werde ich mal nen schönen und guten Reifen aussuchen.
Greetz
Sven
danke für eure Antworten.
Dann werde ich mal nen schönen und guten Reifen aussuchen.
Greetz
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Hallo Sven,
auch bei Oldtimern müssen der Geschwindigkeitsindex der Reifen und die maximale Höchstgeschwindigkeit passen.
Ein Schlupfloch bieten Winterreifen, da diese mit einem im Blickfeld des Fahrers befindlichen Hinweis, auch für niedrigere Geschwindigkeiten gebaut sein dürfen. Da viele Oldifahrer Ihr Fahzeug nicht bis Maximalgeschwindigkeit bewegen, sind auf Reifen für diese Fahrzeuge häufig M & S Symbole aufgebracht um das Schlupfloch zu nutzen selbst wenn es sich eigentlich nicht um einen richtigen Winterreifen handelt.
Du musst als entweder normale Reifen mit entsprechend hohen Geschwindigkeitsindex montieren oder mit M & S Kennzeichnung und Aufkleber beim Tacho.
Grüsse Sylvio
auch bei Oldtimern müssen der Geschwindigkeitsindex der Reifen und die maximale Höchstgeschwindigkeit passen.
Ein Schlupfloch bieten Winterreifen, da diese mit einem im Blickfeld des Fahrers befindlichen Hinweis, auch für niedrigere Geschwindigkeiten gebaut sein dürfen. Da viele Oldifahrer Ihr Fahzeug nicht bis Maximalgeschwindigkeit bewegen, sind auf Reifen für diese Fahrzeuge häufig M & S Symbole aufgebracht um das Schlupfloch zu nutzen selbst wenn es sich eigentlich nicht um einen richtigen Winterreifen handelt.
Du musst als entweder normale Reifen mit entsprechend hohen Geschwindigkeitsindex montieren oder mit M & S Kennzeichnung und Aufkleber beim Tacho.
Grüsse Sylvio
Re: Reifen Frage? Muss es unbedingt der Radial M+S sein?
Den reifen, welchen ich mir ausgesucht hatte hat ein W als Geschwindigkeitsindex.
Im Vorläufigen Fahrzeugschein vom Club steht S! Das ist ja nur bis 180 oder so. Und höher darf man ja immer.
Im Vorläufigen Fahrzeugschein vom Club steht S! Das ist ja nur bis 180 oder so. Und höher darf man ja immer.
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold