Seite 1 von 2

Schwellerzierleisten

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 09:19
von cavaverde
Hallo,

der Vorbesitzer von meinem 67er Coupe hat den Wagen lackiert und keine Schwellerzierleisten angebracht. Ich vermute die Befestigungslöcher wurden dünn zugespachtelt. All Zuviel Spachtel scheint nicht aufgebracht worden zu sein, da eine Magnetkarte problemlos hält.

Wenn ich Leisten nun nachrüsten will, habe ich dann noch eine reelle Chance die originalen Bohrlöcher unter dem Lack wiederzufinden?

Grüße

Frank

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 17:23
von HomerJay
das wird schwer, da sie nicht in fest definierten Abständen gebohrt sind.

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 17:59
von AchimSabi
Hi Frank,

mir fiele folgendes ein:
Besorg dir einen sehr kleinen Magneten (zylindrische Form oder ähnliches) - ungefähr so groß wie ein Bohrloch eben wäre.
Tja und dann fängt die Suche Millimeter für Millimeter an :lol: irgendwo wird er dann nicht halten weil kein Blech dahinter.

Lg Achim

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 17:02
von krone07
AchimSabi hat geschrieben:Hi Frank,

mir fiele folgendes ein:
Besorg dir einen sehr kleinen Magneten (zylindrische Form oder ähnliches) - ungefähr so groß wie ein Bohrloch eben wäre.
Tja und dann fängt die Suche Millimeter für Millimeter an :lol: irgendwo wird er dann nicht halten weil kein Blech dahinter.

Lg Achim

und was hast du übern winter bei deinem auto gemacht... löcher mitn 3mm magnet gesucht... :lol: :lol:

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 17:43
von AchimSabi
:lol: :lol:
Da hast natürlich auch recht Gerhard....aber so fangen doch die lustigsten Geschichten an, oder? ;)

Erweiterung der Idee (mir fällt noch immer keine bessere ein):
Es geht ja um nen 67er....ich weiß nicht ob es so ist wie beim 66er, aber wenn ja ist ja die erste und die letzte Schraube der Zierleisten vom Radhaus her greifbar.
Wenn es beim 67er auch so ist und man noch Spuren der Löchet erfühlen/ sehen kann, dann könnte man eine Linie von vorne nach hinten ziehen und somit die Höhe der Löcher ermitteln (ich hoffe die Löcher waren zumindest alle auf einer Höhe).
Hat man die Linie, kann man den Minimagneten dort entlang ziehen.

Was meint ihr?
Lg Achim

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 08:19
von cavaverde
Danke an alle für die Tipps,

das mit einem kleinen Magneten habe ich ausprobiert. Funktioniert aber nicht, da die Löcher zu klein sind.

Ich hätte zwar gerne Schwellerleisten - werde mich wohl aber von dem Gedanken verabschieden müssen, da wohl 28 Löcher zu finden sind.

Grüße

Frank

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 08:23
von Hugo89
AchimSabi hat geschrieben:Hi Frank,

mir fiele folgendes ein:
Besorg dir einen sehr kleinen Magneten (zylindrische Form oder ähnliches) - ungefähr so groß wie ein Bohrloch eben wäre.
Tja und dann fängt die Suche Millimeter für Millimeter an :lol: irgendwo wird er dann nicht halten weil kein Blech dahinter.

Lg Achim
Genauso würde ich auch vorgehen. Eventuell hilft es einen sehr sehr schwachen Magneten zu nutzen.

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 08:51
von Flydoc65
Vergiß doch die originalen Bohrlöcher, wenn die Schweller ranmachen willst kannst doch neue bohren (lassen), sieht doch eh keiner :D

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 12:52
von Willi86
es kann auch sein das keine Original rocker moldings verbaut waren.
meiner wurde z.b. extra ohne die Chromschweller bestellt. (laut assembly plate)

Re: Schwellerzierleisten

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 22:43
von magictom
Hallo Frank,

Vielleicht hilft dir das etwas weiter:
https://www.cjponyparts.com/install-mus ... -1967-1968

VG
Thomas