Lackaufbau Türinnenbleche?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von mannemer »

Gutes Neues zusammen!

Mein Fahrzeug steht beim Lackierer und der Lackierer meint, dass die Struktur der Türinnenbleche nach der Grundierung + Lackierung + Klarlack usw. wahrscheinlich nicht mehr sichtbar wäre.

Würde die Struktur gerne beibehalten.
Wie habt ihr das gemacht bzw. wie wäre der richtige Lackaufbau?

Danke und Gruß
Serkan
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von MDG »

Hi Serkan,
Du meinst das Blech, welches nachher hinter der Scheibenhebermechanik und der Türverkleidung verschwindet? Der richtige Lackaufbau ist der, den dein Lackierer dir empfiehlt. Ich würde lieber ein besseren Schutz haben, als dass ich das Innere in der originalen Struktur hätte.

Wenn du wirklich die Struktur willst, könnte er theoretisch ne 2K EP Grundierung dünn spritzen und danach nur nen 1 Schicht Lack benutzen. Also nen Lack der aus Verdünner, Farbe und Härter besteht und keinen Klarlack mehr braucht. So würde ich das machen wenn ich die Struktur behalten wollen würde.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von mannemer »

Hi Marco

Ich meine die sichtbaren Türbleche Innenraums.

Gruß
Serkan
Dateianhänge
0652A2A2-67D5-4D9D-A1B1-86ABA416D967.jpeg
0652A2A2-67D5-4D9D-A1B1-86ABA416D967.jpeg (75.83 KiB) 956 mal betrachtet
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von MDG »

Hi Serkan,
Sry, das habe ich wohl missverstanden!
Ich kenne die 67 Türstruktur leider nicht. Wenn jetzt die Struktur Orangenhaut ähnlich ist, dann könnte er den Klarlack nicht glatt spritzen, also genau das tun was man sonst vermeiden muss. Aber dafür muss er schon etwas liebe fürs Detail mitbringen!
Viele Grüße

Marco
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von momentum »

Warum soll man die Struktur nicht erhalten können? Grundierung und dann die passende Farbe in mehreren Gängen nebeln, bis es deckt.

Bild


Viele Grüsse

Martin
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4989
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von HomerJay »

Keine Ahnung was dein Lackierer vor hat, aber es ist absolut kein Problem die Struktur zu erhalten. Meine wurden jedenfalls top lackiert und die Struktur ist perfekt.
Alles Andere würde ich auch als stümperhaft bezeichnen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von mannemer »

Danke euch!
Kann mir jemand was zum Lackaufbau sagen?

Habe vor die Türe im Tauchbad entlacken zu lassen. Also nacktes Blech wäre zu erwarten.

Gruß
Serkan
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4989
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von HomerJay »

mannemer hat geschrieben:Danke euch!
Kann mir jemand was zum Lackaufbau sagen?

Habe vor die Türe im Tauchbad entlacken zu lassen. Also nacktes Blech wäre zu erwarten.

Gruß
Serkan
Naja, ist wie gesagt kein Hexenwerk. Entlacken, grundieren und dann 2K Lack drauf. Wichtig: Das Ganze muss seidenmatt sein, wenn es wie das Original sein soll.
Cheers Homer
Benutzeravatar
mannemer
Beiträge: 176
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 10:02
Fuhrpark: 67 Conv. 289
Grand Cherokee 3.0 CRD
MB A-Klasse

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von mannemer »

Ohne Klarlack?

@Homer: Hast du einen Farbcode für die rote Innenfarbe für 67er ( Candyapple red ?) für mich?

Gruß
Serkan
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4989
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Lackaufbau Türinnenbleche?

Beitrag von HomerJay »

mannemer hat geschrieben:Ohne Klarlack?

@Homer: Hast du einen Farbcode für die rote Innenfarbe für 67er ( Candyapple red ?) für mich?

Gruß
Serkan
Die Innenfarben ( es sind 2! ) haben mit dem außen verwendeten Candyapple red nichts gemein. Sie sind deutlich dunkler, seidenmatt und haben einen leichten Perlmutteffekt.

Innen handelt es sich zum einen um "66F53R" Red Irid", und zum Anderen um "67F51R Dark Red Irid".

Red Irid. 66F53R: für Instrument Panel, Steering Column, Back Window Panel and Mouldings

Dark Red Irid. 67F51R: für Lower Windshield Moulding, Crash Pad Retainer (Color Keyed to Crash Pad)

http://paintref.com/cgi-bin/chipdisplay ... yes&page=2
http://paintref.com/cgi-bin/chipdisplay ... yes&page=3
http://paintref.com/cgi-bin/chipdisplay ... yes&page=4
http://paintref.com/cgi-bin/chipdisplay ... yes&page=5


Die genaue Mischung kann ich dir leider nicht mehr sagen...Du kannst dich aber sehr gut an den roten Vinylteilen von TMI orientieren.
Das ist sehe sehr nah am Original.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“