Seite 1 von 2

elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 13:16
von MichelM
Hallo zusammen,

da es mich immer wieder nervt, an der Tanke (wo wir uns ja bekanntlich öfters aufhalten) jedesmal mit dem Schlüssel das Kofferraumschloss aufzufummeln um an den Bleiersatz zu kommen, habe ich nach einer bequemeren Lösung gesucht ..... und gefunden.

Es gibt zwar auch einen fertigen Satz :
https://www.velocity-group.de/karosseri ... bedienung/
... aber 90 € für einen Bowdenzug fand och frech und den hässlichen Chromhebel wollte ich auch nicht.

Also für 15 € einen Zugmotor gekauft (keine Angst, den gelben Taster habe ich durch einen verchromten ersetzt) und das Schloss und die Verriegelung ausgebaut.:
Schloss0.jpg
Schloss0.jpg (28.63 KiB) 840 mal betrachtet
An der Verriegelung die 4 Laschen aufbiegen und den oberen Spreizniet auf einer Seite abschleifen, dann geht sie auf:
Schloss1.jpg
Schloss1.jpg (433.34 KiB) 840 mal betrachtet
Man bohrt jetzt in den Verriegelungshaken ein 3mm Loch (Achtung: der ist sauhart, Kobaltbohrer verwenden) und fräst vom Rand ca. 8mm für das Zugseil ab. Dann die Feder und den Schlossriegel wieder einbauen:
Schloss2.jpg
Schloss2.jpg (488.97 KiB) 840 mal betrachtet
Nachdem das Ganze ordentlich gefettet wurde, habe ich den Deckel wieder aufgesetzt und die Laschen wieder umgebogen. Als Sicherung habe ich dort, wo ich den Niet abgeschliffen hatte, eine M4 er Schraube gesetzt. Den Zugmotor habe ich auf ein leicht gebogenes Blech geschraubt, welches mit 2 der 3 originalen Befestigungsschrauben der Verriegelung mit dieser festgeschraubt werden kann (siehe rote Kreise)
Schloss3.jpg
Schloss3.jpg (32.6 KiB) 840 mal betrachtet
Nach einem ausführlichen Test kommt das Ganze wieder rein, das Kofferraumschloss wird wieder eingesetzt und der Zugmotor bekommt seinen elektrischen Anschluss: FERTIG
Schloss4.jpg
Schloss4.jpg (41.86 KiB) 840 mal betrachtet
Anmerkungen:
1) der Stromanschluss sollte an Dauerplus gehen, so dass man auch mit Zündung AUS öffnen kann
2) ich empfehle die Ansteuerung über ein Relais, damit der Drucktaster zum Öffnen nicht durchbrennt
3) Wo man den kleinen verchromten Taster mehr oder weniger versteckt einbaut, bleibt Geschmackssache. Aber da wir keinen
Bowdenzug, sondern nur 2 Steuerkabel für das Relais haben, geht es praktisch überall
4) Kostenpunkt: 15 € plus ein paar abgebrochene Bohrer - kann man machen.


An alle Original-Fetischisten: Ich kenne Eure Meinung - Danke. Ein Rückbau ist denkbar einfach möglich !!!


Wem es gefällt und Fragen hat, kann mich gerne kontakten. Wem es nicht gefällt, muss es ja nicht machen.
Ich finde es saupraktisch.
Beste Grüße
Michel

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 14:51
von Schraubaer
Nett gemacht!
Praktisch ist aber auch die Bleiersatzpulle im Handschuhfach.

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 14:53
von Schraubaer
P.S.: Wo hast Du den Zugmotor her?
Käme dann vielleicht cooler an meinen Rollator!

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 15:32
von MichelM

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 15:44
von Schraubaer
Goil, Danke! :)

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 20:28
von Duke Nukem
Coole Sache Michel, Danke fürs teilen der Idee! ;)

Hab schon den elektronischen Öffner von Scott Drake im Einkaufskorb, den werf ich nun mal raus! :mrgreen:

Der Chromhebel hätte mich auch gestört und wäre auch durch einen Knopf ersetzt worden, gleich nach nem Zugmotor zu gucken ist aber ne geniale Idee! :!:

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 05:08
von red.mustang68
Wirklich schöne Sache, danke für die ausführliche Anleitung...
eine Frage? Fahrt ihr alle mit Bleiersatz???

Danke Gruß Volker

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 07:28
von markitzero
Moin Volker,

darüber streiten die Gelehrten, ob man das Zeug braucht oder nicht....... ;)
Ich fahre ohne ....... 8-)

Beste Grüße

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 14:28
von Red Convertible
red.mustang68 hat geschrieben:Wirklich schöne Sache, danke für die ausführliche Anleitung...
eine Frage? Fahrt ihr alle mit Bleiersatz???

Danke Gruß Volker
Ich schütte es jede zweite Tankfüllung mit zu, schadet ja nicht.
Fahre zwar recht zügig, aber keine Hochdrehzahlrennen. ;)

Re: elektrische Kofferraumentriegelung

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 14:39
von Red Convertible
@Michael,
wir ticken scheinbar sehr ähnlich, habe auch seit Jahren einen elektrischen Kofferraumöffner verbaut, allerdings den von Schott Drake.
Grund dafür ist eine körperliche Behinderung (Lähmung), tue mich sehr schwer beim Hantieren mit dem dünnen Schlüssel.