Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- hinny
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 09:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969er Mustang Convertible 351W
2016er Audi A4 3.0 TDI
2018er Fiat 500C
Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich immer noch auf der Suche nach einem 67/68er Cabrio. Am liebsten in Brittany oder Acapulco Blue.
Diese Farben sind nicht so häufig anzutreffen und wenn, dann hat der Wagen laut VIN-Tag oftmals im Original ursprünglich eine andere Farbe gehabt.
Jetzt meine Frage hierzu: damit ist der Wagen ja nicht mehr "original", was macht das in Bezug auf Werterhalt, Kaufpreisabschlag aus? Spielt das überhaupt eine Rolle, solange es ein original Farbton aus der Zeit ist? Oder ist das nur für "concours quality" entscheidend?!?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Hauke
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich immer noch auf der Suche nach einem 67/68er Cabrio. Am liebsten in Brittany oder Acapulco Blue.
Diese Farben sind nicht so häufig anzutreffen und wenn, dann hat der Wagen laut VIN-Tag oftmals im Original ursprünglich eine andere Farbe gehabt.
Jetzt meine Frage hierzu: damit ist der Wagen ja nicht mehr "original", was macht das in Bezug auf Werterhalt, Kaufpreisabschlag aus? Spielt das überhaupt eine Rolle, solange es ein original Farbton aus der Zeit ist? Oder ist das nur für "concours quality" entscheidend?!?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Hauke
-
- Beiträge: 438
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
hinny hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich immer noch auf der Suche nach einem 67/68er Cabrio. Am liebsten in Brittany oder Acapulco Blue.
Diese Farben sind nicht so häufig anzutreffen und wenn, dann hat der Wagen laut VIN-Tag oftmals im Original ursprünglich eine andere Farbe gehabt.
Jetzt meine Frage hierzu: damit ist der Wagen ja nicht mehr "original", was macht das in Bezug auf Werterhalt, Kaufpreisabschlag aus? Spielt das überhaupt eine Rolle, solange es ein original Farbton aus der Zeit ist? Oder ist das nur für "concours quality" entscheidend?!?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Hauke
Was ist bei den alten Autos noch "original". Man weiß ja nie was da mal gemacht worden ist.
Wenn die Lackierung gut gemacht ist und der Farbton ein im original entsprechender Farbton ist spricht nichts dagegen.
GRÜßE,
FLORIAN
FLORIAN
- Red Convertible
- Beiträge: 3733
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Hi Hauke,hinny hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich immer noch auf der Suche nach einem 67/68er Cabrio. Am liebsten in Brittany oder Acapulco Blue.
Diese Farben sind nicht so häufig anzutreffen und wenn, dann hat der Wagen laut VIN-Tag oftmals im Original ursprünglich eine andere Farbe gehabt.
Jetzt meine Frage hierzu: damit ist der Wagen ja nicht mehr "original", was macht das in Bezug auf Werterhalt, Kaufpreisabschlag aus? Spielt das überhaupt eine Rolle, solange es ein original Farbton aus der Zeit ist? Oder ist das nur für "concours quality" entscheidend?!?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Hauke
würden wir hier von einem seltenen Modell sprechen, ist absolute Originalität sicher ein großes Thema, auch was den Werterhalt angeht.
Bei einem Großserienmodell ist die Wertentwicklung nicht so extrem, daher kann man hier auch auf Kompromisse eingehen.
Alle Änderungen sollten natürlich vernünftig ausgeführt sein, denn sonst muss man ja gleich wieder Geld in die Hand nehmen.
LG
Mario

Mario

Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Hallo Hauke,
...vor der Entscheidung stand ich vor langer Zeit auch mal
...der Mustang war rot und das ist eine Farbe, die ich überhaupt nicht mag
...beim Abschleifen kamen folgende Farben zum Vorschein: Rot-Original, Weiß, Silber, Grün, Schwarz, Grau
...der Lackauftrag ist vielleicht auch dafür verantwortlich, dass die Karosse geschützt war und bis heute noch ungeschweißt ist
...Jetzt ist er Blau, was aber nicht original ist - aber mir gefällts
...ich habe es bezahlen müssen - mir muss es gefallen - über einen Verkauf habe ich mir nie einen Kopf gemacht
...über den Rest sollen sich meine Erben den Kopf zerbrechen
Gruß Günter

...vor der Entscheidung stand ich vor langer Zeit auch mal

...der Mustang war rot und das ist eine Farbe, die ich überhaupt nicht mag
...beim Abschleifen kamen folgende Farben zum Vorschein: Rot-Original, Weiß, Silber, Grün, Schwarz, Grau
...der Lackauftrag ist vielleicht auch dafür verantwortlich, dass die Karosse geschützt war und bis heute noch ungeschweißt ist
...Jetzt ist er Blau, was aber nicht original ist - aber mir gefällts
...ich habe es bezahlen müssen - mir muss es gefallen - über einen Verkauf habe ich mir nie einen Kopf gemacht

...über den Rest sollen sich meine Erben den Kopf zerbrechen

Gruß Günter

-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Bei einem 67/68er Cabrio Standartausführung macht es keinen Unterschied in welcher Farbe der Wagen original lackiert war.hinny hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie in meiner Vorstellung beschrieben, bin ich immer noch auf der Suche nach einem 67/68er Cabrio. Am liebsten in Brittany oder Acapulco Blue.
Diese Farben sind nicht so häufig anzutreffen und wenn, dann hat der Wagen laut VIN-Tag oftmals im Original ursprünglich eine andere Farbe gehabt.
Jetzt meine Frage hierzu: damit ist der Wagen ja nicht mehr "original", was macht das in Bezug auf Werterhalt, Kaufpreisabschlag aus? Spielt das überhaupt eine Rolle, solange es ein original Farbton aus der Zeit ist? Oder ist das nur für "concours quality" entscheidend?!?
Danke vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüße
Hauke
Generell ist matching numbers, Originallackierung, Originalteile, etc. - alles total egal bei Standartausführungen. Wir reden von äußerst seltenen Modellen, die fürs Museeum geeignet sind, wo diese Details wichtig sind.
Kauf dir nen Wagen, der dir gefällt und macht dir um den Werterhalt gar keine Gedanken.
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Laut Statistic waren 10% aller Mustangs Acapulco oder Britany Blue.
Würde aber bei 50 Jahre alten Autos andere Kriterien in den Vordergrund stellen als die Farbe. Sobald du etwas findest wo Zustand, Ausattung/Model und Preis für dich stimmen würde ich über die Farbe hinweg sehen. Du kannst wie schon gesagt später umlackieren sofern der Lack so ist, dass er sowieso eine Kur braucht, oder sich mit der Farbe anfreunden die er hat. Letzteres kommt auch oft vor.
Würde aber bei 50 Jahre alten Autos andere Kriterien in den Vordergrund stellen als die Farbe. Sobald du etwas findest wo Zustand, Ausattung/Model und Preis für dich stimmen würde ich über die Farbe hinweg sehen. Du kannst wie schon gesagt später umlackieren sofern der Lack so ist, dass er sowieso eine Kur braucht, oder sich mit der Farbe anfreunden die er hat. Letzteres kommt auch oft vor.
Viele Grüße
Peter
Peter
- hinny
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 09:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969er Mustang Convertible 351W
2016er Audi A4 3.0 TDI
2018er Fiat 500C
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Danke Euch für Eure Statements!
Das macht das Ganze schon etwas leichter...
LG
Hauke
Das macht das Ganze schon etwas leichter...

LG
Hauke
- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Frage zu Originalfarbe oder Umlackierung bzgl. Werterhalt
Auf den dem original entsprechenden Farbton innen und außen würde ich Wert legen, nicht aber auf Thermoplasik - Einschicht - Metallic. ...
Gruß
Frank

Frank

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe