Silikonbremsflüssigkeit

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von 67GTA »

Moin zusammen,

da die Suche nichts ergeben hat frag ich mal direkt:

Wie sind eure Erfahrungen / Empfehlungen bezüglich DOT5 Silikon-Bremsflüssigkeit?

Mein Bremssystem ist derzeit (wie der Rest des Ponys) komplett zerlegt und ich denke darüber nach, auf o.g. Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Was ich schon herausgefunden habe ist, daß das Bremssystem absolut sauber sein muss, befreit von jedem Tropfen alter BRFL.

Vorteil der DOT5 sehe ich darin, daß sie sich laut Hersteller mit allen Dichtungstypen verträgt, nicht hygroskopisch ist (kein Wasser aufnimmt --> besser wenn ein Auto viel steht, was bei nem Oldie ja der Fall ist), und nicht so agressiv ist wenn mal was daneben läuft (Lack....)

Wäre dankbar um Hinweise.....
Gruß
Axel
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

die Vorteile von DOT5 hast Du richtig erkannt, leider ist sie meines Wissen bisher nicht auf der Strasse zulässig ("im Bereich der StVZO", wie es im Beamtendeutsch heisst). Den genauen technischen Grund dafür kenne ich leider auch nicht.

...Natürlich wird das beim TÜV oder einer Verkehrskontrolle nicht unbedingt auffallen, wenn man einen schwerenen Unfall (evtl. sogar mit Personenschaden) hat wird das aber den Staatsanwalt schon interessieren
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von 67GTA »

Andreas,

danke, das muss ich mal prüfen.
Die DOT 5 ist nach MilSpec entwickelt worden, also für Militärzwecke.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von Andre »

hi,

hatte mich da auch mal eingelesen, stand nämlich genau vor der gleichen Entscheidung.
Ich hab mich aber u.a. dagegen entschieden, da die Entlüftung der Bremse mit Silikonbremsflüssigkeit wg. der höheren Visosität recht kompliziert sein soll. Wenn ich dann noch bedenke, dass ich die Bremsfrüssigkeit in meinem Daily vielleicht nur alle 3-4Jahre wechsel... Hab Dot4 aus Mangel an Dot3 reingefüllt. Und nein, denke nicht das die Dichtungen dies nicht aushalten werden (alle Komponenten in meiner Bremsanlage wurden in den letzten 10Jahren gewechselt)

Gruß Andre
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von 68GT500 »

Hi Axel,

alle meine Oldies sind mit DOT5 befüllt.

Ich nutze es seit ca. 25 Jahren in allen meinen Ponys - aber NEIN, ich würde es niemanden empfehlen, weil DOT5 in D-Land keine ABE besitzt.

Egal ob Straße, Rennstrecke oder Rallye - Probleme habe ich noch nie damit gehabt... Auch die angeblich schwierige Entlüftung halte ich für eine Mär.

Soll angeblich aus US Militärbeständen günstig zu bekommen sein

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von 2Strokewheeler »

im Wikipedia gibt es ganz interessante Infos dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit


Hier eine wichtige Info aus dem aktuellen LOUIS-Motorradkatalog:
http://www.louis.de/promotion/silikon_b ... eit-36.asp


_________________________________

Im "Motor-Talk" schreibt jemand: (das muss nicht richtig sein, klingt aber plausibel...)

Zitat: "Nicht die Zulassung der Bremsflüssigkeit ist entscheidend, sondern die ABE des Kraftfahrzeuges.

Wenn ein Hersteller für einen PKW DOT 4.0 vorschreibt, dann darf da ganz ganz streng genommen NICHTS anderes rein.

Es darf kein Dot 3.0 rein, kein 4.1, kein 5.1 und auch kein 5.0

Egal was ihr einsetzt, ihr würdet die Konsequenzen dafür übernehmen müssen.

Und ne Bremsflüssigkeit mit ABE für alle Fahrzeuge? Das gibts nicht, oder wäre mir zumindest neu.

Dass du 5.0 nicht im normalen Straßenverkehr verwenden darfst, ist so auch nicht richtig.
Es gab wohl auch mal ein paar Harleys und ein paar Japaner (Mitsubishi Evo?), für die 5.0 vorgeschrieben war." Zitat Ende.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Silikonbremsflüssigkeit

Beitrag von 68GT500 »

Hallo!

es muss unterschieden werden:

Eine ABE erlaubt den Einsatz, ohne das eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder Freigabe von Hersteller vorliegen muss.

Das Beispiel Harley ist korrekt, dort sieht der Hersteller die Verwendung zwingend vor und deshalb muss sie dort eingesetzt werden - auch wenn das Zeugs selbst keine ABE in D-Land besitzt.

Mitsu Evos haben keine DOT 5 drin...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“