Seite 1 von 2

Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 09:53
von wellet
Hallo Leute,

solange ich auf Teile warte, dachte ich, ich könnte mir mal ein genaueres Bild über den Zustand meines Mustangs machen.
Hatte mir nun vorgenommen, dass ich vorne mal den Teppich hoch nehme um zu schauen was die vergangen 43 Jahre dort so angerichtet haben.

Habe gestern schon die Mittelkonsole ausgebaut und wollte mich jetzt an die Sitze machen.

Bevor ich aber nun weiter mache, dachte ich, ich frag mal nach ob ich auf irgendetwas achten muss? Oder ist das einfach Schrauben raus, Sitz raus, Teppich hoch und los?

Viele Grüße
Sven

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 10:19
von 67GTA
Moin Sven,

im Prinzip ist das so wie Du schreibst, Sitze raus (achtung, zwischen Sitzkonsole und Teppich liegen normalerweise flache Blechscheiben). Ausserdem musst Du die sill-plates (Einstiegsleisten rausmachen und für den hinteren Teppich die Rücksitzbank. Ggf auch die Kick-Panels vorne, je nach Teppichverlegung.

Ich wünsche Dir nur, daß Dich nicht der gleiche Anblick erwartet wie bei meinem.....

Wie die Sitze rausgehn weißt Du?
Je vier Stopfen im Unterboden raus (von unten), dann mit ner langen Nuss die Muttern suchen.
Vorher beten, daß die Gewinde nicht total vergammelt sind....

Grüße,
Axel

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 12:30
von 2Strokewheeler
Jau genau so:

Am Unterboden die 8 Kunststoff-Stöpsel raus...
falls die bockig sind, kann man sie eventuell mit einem Fön etwas warm machen.
DANN Caramba, WD40 und 3 Flaschen Cola/Trollinger-Lemberger-Mix auf die Gewinde von den Sitzen und 2 Tage warten.

Bei mir sind von 8 Sitzschrauben damals 4Stück einfach abgerissen.
Ich habe handelsübliche verzinkte M10-Schrauben am 17er Sechskant so lange schmaler und flacher gefeilt, bis sie in die Sitzschienen reingepasst haben.

Dann Mittelkonsole raus, Sitze raus, Sicherheitsgurte raus, Einstiegsleisten raus.

Beruhigungsmittel schlucken, gut einwirken lassen und dann ganz langsam den Teppich anheben :-)

bei mir kam Folgendes zum Vorschein: (Das GRAUE in der Mitte vom Bild, DAS IST DIE STRAßE)


da kann man sich dann in den A.... beißen

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 13:13
von 67GTA
Aaaaaalter! Da sieht´s bei mir ja noch richtig gut aus! Da war sogar noch etwas Blech zwischen den Löchern.....
Bei mir waren noch Dämmmatten eingeklebt. Als ich die abgezogen hab ist teilweise der Unterboden dran hängengeblieben...

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 15:08
von 66CON
Achte einfach darauf, dass dir die Muttern nicht flöten gehen wie mir sonst brauchst du einen Magneten...

Vielleicht findet sich ja noch der Build Sheet

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 16:12
von wellet
Hi Leute,

ok, dann ist es ja nicht so schwer. Werde dann heute abend mal an die Muttern ordentlich WD 40 dran sprühen.

@2Stroke
Ich denke nicht, dass es bei mir so schlimm aussieht, denn das würde man ja auch schon von unten sehen.

@66CON
Insgeheim hoffe ich auch, dass ich noch das Buildsheet finde. Wenn das so währe, würd ich vor Freude platzen!

Ich werde berichten!

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 16:30
von T5owner
Kleiner Tip, die lange Nuss mit ein bißchenAlupapier auskleiden. Ggf. tuts ja auch ein bißchen trockener Kaugummi.
Da bleibt die Sitzmutter besser in der Nuss kleben. Wenn sie abfällt im Zwischenboden heißt es eben angeln und suchen. Manch einer wundert sich heute noch über Klickergeräusche bei der Kurvenfahrt.

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:28
von Oldie Fan
Hi,

eine ausführliche Beschreibung der möglichen Probleme beim Entfernen der Muttern, mit denen die Sitzschienen an der Sitzplattform befestigt sind, wurde bereits ausführlich im Eckhard Projekt beschrieben: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _sitze.htm

Deshalb habe ich mir vor dem Entfernen der Muttern an meinem Mustang Cabrio überlegt, wie ich am besten vorgehe.
Am geeignetsten ist zum Lösen der Muttern eine kurze Verlängerung mit einer ½-zöllige Langnuss, eine 13 mm geht ebenfalls. Dann habe ich den Pappkern einer Zewa-Rolle (Pappkern einer Toilettenpapierrolle ist zu kurz) auf die Länge von Langnuss und Verlängerung gekürzt. Den Pappkern habe ich axial aufgeschnitten, etwa zusammengerollt, über die Nuss inklusive Verlängerung gestülpt und zusammengedrückt, so dass er eng anlag. Mit der Knarre habe ich dann die pappkern-ummantelte Nuss in das Bodenblech eingeführt und an der Mutter angesetzt. Nachdem ich den Pappkern losgelassen hatte, öffnete er sich wieder durch seine Eigenspannung und lag schön an den Bohrungen der Bleche an. Drückt man den Pappkern während des Lösens der Mutter noch permanent gegen das Blech der Sitzplattform, dann hat die Mutter keine Chance in irgend einem Bodenblech zu verschwinden, denn bedingt durch das "Rohr", dass der Pappkern bildet, wird sie bestens geführt.

Gruß Kalli

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:42
von Andre
Moin,

ihr habt da ja eine richtige Wissenschaft daraus gemacht...

Gruß Andre

Re: Teppich vorne herausnehmen, muss ich was beachten?!

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:43
von Doc Pony
Oldie Fan hat geschrieben:Hi,........
Deshalb habe ich mir vor dem Entfernen der Muttern an meinem Mustang Cabrio überlegt, wie ich am besten vorgehe.
Am geeignetsten ist zum Lösen der Muttern eine kurze Verlängerung mit einer ½-zöllige Langnuss, eine 13 mm geht ebenfalls. Dann habe ich den Pappkern einer Zewa-Rolle (Pappkern einer Toilettenpapierrolle ist zu kurz) auf die Länge von Langnuss und Verlängerung gekürzt. Den Pappkern habe ich axial aufgeschnitten, etwa zusammengerollt, über die Nuss inklusive Verlängerung gestülpt und zusammengedrückt, so dass er eng anlag. Mit der Knarre habe ich dann die pappkern-ummantelte Nuss in das Bodenblech eingeführt und an der Mutter angesetzt. Nachdem ich den Pappkern losgelassen hatte, öffnete er sich wieder durch seine Eigenspannung und lag schön an den Bohrungen der Bleche an. Drückt man den Pappkern während des Lösens der Mutter noch permanent gegen das Blech der Sitzplattform, dann hat die Mutter keine Chance in irgend einem Bodenblech zu verschwinden, denn bedingt durch das "Rohr", dass der Pappkern bildet, wird sie bestens geführt
Gruß Kalli

Das ist doch nicht dein Ernst oder!