Seite 1 von 2
Motor update war erfolgreich...
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 19:43
von 68GT500
Hi ,
wie ihr wisst habe ich im Sommer "etwas" am Falcon Motor gemacht - Leistung ist jetzt da!
Leider hat das auch ein paar Nebenwirkungen:
Zuerst hat es die Steckwelle zerbröselt...
Leider auch den Lagerbock vom Gehäuse
Aber der Detroit locker - der hält stand!
Hat noch jemand so ein 8" Gehäuse ??
mfg
Michael
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:30
von badboy289
Man Man,
du bekommst echt alles kaputt
Ganz oben ist die defekte Steckachse?
Von dem HO würde ich echt mal ein Leistungsdiagramm sehen! Ich zahl 50€ dazu
Weil entweder hat keiner meiner Stroker 289 302... Leistung
oder der Locker von dir killt immer deine 8" Achsen. Ist doch schon die zweite , oder?
Viel Glück mit der nächsten Tobi
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:39
von DukeLC4
Aua!
Die Welle hat es ja mal sauber zerlegt.
Ist halt blöd, das der Diff-Korb auch was abbekommen hat.
Kann man den nicht mit einem neuen Lagerbock retten,
oder muss der zum Gehäuse passen?
Wahrscheinlich hat nicht die Leistung alleine die Welle zerstört.
Das Detroit Locker schließt und öffnet die Sperre ja "digital",
ich denke in dem Moment wirken sehr große Kräfte auf die Wellen.
Gruß
Patrick
PS:
Schade das wir uns heute beim driften wegen deines Defekts verpasst haben.
Hilmar war leider auch schon zuhause und Franz habe ich nicht gefunden.
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:52
von badboy289
Ich denke auch das Sperre,Fahrweise und so den Defekt verursachen,
aber man weiß ja nie
Und der Zettel wäre mir 50€ Wert! Dann weiß ich auch wo mein HO min. hin muss
meine 9" wird aber wohl locker halten
Den Lagerbock könnte man bestimmt wechseln oder einen eigenen fräsen,
der hält dann auch für immer, aber ist halt viel arbeit.
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:10
von 68GT500
Hallo,
es ist wirklich die allererste 8" die ich kaputt bekomme.
Dass der Lagerbock im Korb gebrochen ist, das war ein Folgeschaden - den ich mir selbst zuschreibe, dumm gelaufen.
Ja, der Lagerbock kann nicht einzeln ausgetauscht werden, da ist ein neuer Korb fällig.
Ich denke die Welle hat in Gründau einen Knacks abbekommen, und hat halt jetzt nach wenigen Drift Runden die Flügel gestreckt.
Jetzt suche ich einen 8" Diff Korb - am besten nackig.
Neue Wellen werde ich mir von Moser holen,
http://www.moserengineering.com/axles/s ... ne-28.html
mfg
Michael
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: So 11. Dez 2011, 00:48
von haka
Hallo Michael,
Dein Problem macht auch mich sehr nachdenklich (nicht nur in Anbetracht meines künftigen Motors). Beim Cruisen geht bestimmt nichts kaputt. Aber Du nimmst den Falcon richtig ran......das kostet Zuschlag, bzw. verstärkte Teile. Und die Monte ist lang, wie ich aus eigenem Erleben jetzt weiß. Allerdings ist ein Drifttraining mit die härteste Beanspruchung für den Antriebsstrang, und Du hattest nach eigenen Angaben zu wenig Schlupf am Reifen, oder eben zuviel Grip.
Deine in Betracht gezogenen neuen Antriebswellen halten bestimmt mehr ab. Oder was kommt dann noch als Schwachstelle infrage?
Du wirst bestimmt jetzt die richtige Entscheidung treffen.
Grüße Hagen
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:01
von 68GT500
haka hat geschrieben:Hallo Michael,
Dein Problem macht auch mich sehr nachdenklich (nicht nur in Anbetracht meines künftigen Motors). Beim Cruisen geht bestimmt nichts kaputt. Aber Du nimmst den Falcon richtig ran......das kostet Zuschlag, bzw. verstärkte Teile. Und die Monte ist lang, wie ich aus eigenem Erleben jetzt weiß. Allerdings ist ein Drifttraining mit die härteste Beanspruchung für den Antriebsstrang, und Du hattest nach eigenen Angaben zu wenig Schlupf am Reifen, oder eben zuviel Grip.
Deine in Betracht gezogenen neuen Antriebswellen halten bestimmt mehr ab. Oder was kommt dann noch als Schwachstelle infrage?
Du wirst bestimmt jetzt die richtige Entscheidung treffen.
Grüße Hagen
Hallo Hagen
ja, sehe ich auch so, ICE kostet immer Zuschlag.
Ich denke, dass die Schlagbelastung beim Driften sehr stark ist, vor allem beim Übergang von durchdrehen mit hoher Raddrehzahl zum Rollen mit niedrigem Tempo. Der Schaden ist genau beim Absetzen von einem Drift passiert.
Der Rest ist kaputt gegangen, weil ich noch von der Strecke runter, bis ins Fahrerlager gefahren bin.
Eine neue Sperre habe ich letzte Woche bestellt, ein neuartiges Teil, was die Drehmoment abhängige Sperrwirkung vom Detroit Locker mit den weichen Übergängen von einer Lamellen-Sperre kombiniert. Hat bei geringer Last eine Sperrwirkung von ca. 30% und bei hoher Last fast 100%.
Die Moser Steckwellen sind aus besserem Material geschmiedet, die Verzahnung ist nicht geschnitten sondern gerollt und sie hat einen größeren, konstanten Durchmesser ohne irgendwelche Verjüngungen.
Neuere 8" Differentialkörbe (ab 67) sind deutlich gegenüber dem normalem 64-66er Mustang Korb verstärkt - so einer war aber schon drin.
Was jetzt noch ansteht ist eine bessere Kardanwelle, die lasse ich mir beim Gelenkwellen Orth bauen.
Hätte ich nur geahnt, dass der Schaden ansteht, hätte ich mir einiges an Versandkosten gespart.
mfg
Michael
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: So 11. Dez 2011, 12:52
von badboy289
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: So 11. Dez 2011, 13:19
von 68GT500
Danke Tobi, habe ihn angeschrieben.
mfg
Michael
Re: Motor update war erfolgreich...
Verfasst: So 11. Dez 2011, 20:19
von badboy289
Bitte Bitte, dafür ist das Forum da.
Werf das alte Gehäuse nicht weg, wenn du das neue wieder killst.
Würde ich mal versuchen Billet Lagerdeckel zu fräsen, wenn ich Zeit hab.
Das sollte dann halten.