Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1160
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
da ich den Verdacht habe dass der Schalter am low brake warning switch defekt ist, habe ich mir jetzt die Beiträge im Forum zu diesem Thema durchgelesen. Ich habe aber leider keine wirklichen Antworten auf meine Fragen gefunden oder ich kappiere es einfach nicht.
Am Auto (1969 Mach1, 351W, vorne Scheiben und hinten Trommeln) wurden die Bremsleitungen an der Hinterachse erneuert und anschließend ohne besondere Vorkommnisse entlüftet. Jetzt würde ich gerne wissen, da ich gelesen habe dass das brake warning light nach dem Entlüften meistens leuchtet, ob der Schalter wirklich funktioniert.
Ist das brake warning light das gleiche Lämpchen wie für die Feststellremse? (dieses leuchtet bei getretener Feststellbremse)
Reicht es, um den Schalter vom brake warning light auf Funktion zu prüfen, die beiden Pins am low brake warning switch zu brücken und die Zündung einzuschalten?
Kann man den Schalter am Verteilerblock einfach zur mechanischen Funktionsprüfung herausschrauben ohne dass Bremsflüssigkeit austritt und wir neu entlüften müssen?

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Feststellbremslampe

und

LOW-Pressurelampe ( vom kleiner Verteilerblock neben dem HBZ

sind zwei unterschiedliche Lampen. Feststellbremse ist separat im Armaturenbrett. LOW-P ist in der Armatureneinheit neben der Ladekontrollanzeige.
Überprüfen kannst Du dieLOW-P Anzeige, in dem Du den Stecker abziehst und beide Kontakte überbrückst ( es wird PLUS geschaltet ).
Du kannst auch den ganzen Schalter aus dem Block herausschrauben ohne dass Bremsflüssigkeit herausläuft. Schliesslich dient der Verteilerblock als Separator zwischen vorderem und hinterem Bremssystem.
Wenn Du jetzt noch den Pin im Schalter hoch und runter bewegen kannst ( spielt sich im Millimeterbereich ab ), dann kannst Du auch die Funktion mit Schalter überprüfen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1160
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Ralf,
vielen Dank für die Info!!!!!!
Laut Owners-Manual kann ich keine zwei seperate Leuchten erkennen.
Ich dachte die Lampe die beim treten der Feststellbremse (Armatureneinheit, links neben Tank- und Temparaturanzeige) leuchtet ist für beides zuständig, denn ich sehe auch keine zusätzliche Leuchte am Armaturenbrett.
Werde heute Abend mal den Schalter herausdrehen und sehen ob er mechanisch funktioniert.
Wenn ich die Kontakte überbrücke werde ich sehen ob irgend ein Lämpchen leuchtet.
Was meinst du mit Ladekontrollanzeige? (Alternator-Instrument)

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

definitiv zwei Lampen.
Die LOW-P hat bei mir ständig aufgeleuchtet ( neben der Alternator-Lampe in der Tachoeinheit ) und ich bin den kurzen Weg gegangen, um das abzustellen:
Stecker abgezogen ...
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1160
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
ich sehe auf meiner Armatureneinheit leider nur eine Leuchte (links neben der Tank-und Temperaturanzeige).
Wenn das Auto gut bremst kann also nichts passieren?





Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1160
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Bremswarnschalter und zugehörige Warnlampe

Beitrag von Harry1003 »

Hallo an alle,
ich habe heute mal ein bisschen tiefer geforscht und dabei herausgefunden dass 2 Leitungen die vom Bremswarnschalter kommen direkt nach dem Sicherungskasten durchgetrennt wurden.
Zusätzlich wurde von einem meiner 4 Vorgänger scheinbar ein Parkbremswarnschalter nachgerüstet der irgendwie nach Eigenbau aussieht und die Bremswarnlampe im Armaturenbrett zum Leuchten bringt. Die + Leitung wurde dazu einfach auf eine der beiden Leitungen vom Bremswarnschalter mit draufgeklemmt. Hatte bei meinen Versuchen diese beiden Leitungen am Feststellbremsenschalter abgeklemmt.
Laut Bedienungsanleitung ist ein Feststellbremsenwarnlicht nur als Otion vorhanden, ist das so richtig .
Die beiden Leitungen am Sicherungskasten habe ich wieder repariert und danach den Bremswarnschalter am Bremsverteiler gebrückt.
Die Warnleuchte im Armaturenbrett geht mit gebrücktem Schalter beim Starten kurz an und danach sofort wieder aus.
Habe ich da einen Denkfehler oder ist vielleicht noch ein Kabel welches hinter dem Armaturenbrett liegt durchtrennt worden
Sollte die Warnlampe bei gebrücktem Schalter, wenn die Zündung an ist, normalerweise leuchten

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“