Seite 1 von 2

Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:16
von immerfernweh
Hallo Gemeinde

gestern ging ich voller Elan an den Wechsel der vorderen Schraubenfedern und musste sehr schnell meine Grenzen erkennen. Die Schraubenfeder ließ sich nur nach massivstem Komprimieren dazu überreden, sich vom unteren Lagerbock zu lösen, ein Entnehmen der komprimierten Feder war ohne Demontage des unteren Lagerbocks auch nicht möglich. Dies war der Tragödie erster Teil.

Danach gings ans Einbauen der neuen Feder; das gleiche Elend in Potenz. Komprimieren der neuen Feder in zwei Arbeitsschritten, weil der Federspanner zwar einen langen Kompressionsweg hat, dieser aber zu kurz war, um die ganze Feder zu spannen. (Um Rückfragen zuvorzukommen: Ja ich habe die erste und die letzte Windung ausgespart!) Beim Einbauversuch waren aber die Schrauben des Federspanners dann aber wieder zu lang, da diese auf dem oberen Querlenker aufstanden! Klasse, oder? Die Feder dann irgendwie doch an die richtige Stelle bekommen, unteren Lagerbock neu eingebaut, festgestellt, dass die Schraubenfeder noch etwa 20° gedreht werden müsste um perfekt im Lagerbock zu sitzen, aber wie gesagt, die Schrauben des Federspanners waren zu lang und standen am oberen Querlenker an........

Nach knapp 5 Stunden Kampf mit der linken Feder hatte ich zwar gewonnen, der Tag neigte sich aber dem Ende und in meiner Garage wurde es kalt und dunkel.

Hat jemand eine Idee, was ich besser machen kann damit es rechts besser läuft?

Gruß
Frank

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 16:49
von 68GT500
Hi Frank,

die Arbeit die Da beschreibst ist - mit dem richtigen Werkzeug - eine Sache von Minuten.

Nicht dass Du dich sinnlos abplagst, sondern bringst Dich auch noch in Gefahr, denn so eine Mustang hat tödliche Spannung!

Das ist das richtige Werkzeug dazu: http://www.ebay.de/itm/Federspanner-Mer ... 3cba306a9d

mfg

Michael

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:47
von 70lime met
genau so ist es, für sowas das richtige Werkzeug benutzen und du lebst womöglich länger. Ich habe mir sowas auch angeschafft und seitdem macht das sogar noch Spass. Wenn du es nicht kaufen willst, dann leih es wenn es geht in einer Werkstatt aus.

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 20:52
von Booster
Hi Sebastian
Sieht interessant aus, der Federspanner. Woher hast du den? Würde der auch für das 1965er Modell passen?
Ich möchte bis im nächsten Frühjahr die Vorderachse meines Convertible überholen und bin noch auf der Suche nach einem passenden Ferder-Werkzeug.
Gruss, Franz

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 20:58
von derKosta
Franz, den Link hat Michael oben doch geschrieben :)

Konstantin

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 21:10
von Booster
Konstantin, das glaube ich eben nicht. So wie ich das sehe, hat Sebastian ein Bild eines anderen Federspanners eingestellt. Oder täusche ich mich? Der Federspanner von Sebastian interessiert mich.

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 21:34
von DukeLC4
Booster hat geschrieben:Konstantin, das glaube ich eben nicht. So wie ich das sehe, hat Sebastian ein Bild eines anderen Federspanners eingestellt. Oder täusche ich mich? Der Federspanner von Sebastian interessiert mich.
Ja,
der Spanner von Michael wird innen in die Feder gesteckt und vom Motorraum aus gespannt,
das ist ein ganz anders System wie das von Sebastian.
Noch wesentlich besser geeignet für den Mustang finde ich, da man die Feder
sogar ausbauen kann wenn die Domverstärkung noch angeschraubt ist.

Ich habe die Feder aber auch schon mit solchen Universalspannern ausgebaut.
Das geht auch gefahrlos, man muss die Spanner nur etwas kürzen, die Gewindestange
ist zu lang:
http://www.ebay.de/itm/Federspanner-2-t ... 0631662788

Gruß
Patrick

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:08
von derKosta
Ah sorry verguckt ;)

Mit den Spannern die Patrick verlinkt hat, habe ich meine orig. Federn auch ausgebaut. Geht ganz gut wenn man gleichmäsig spannt.

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:20
von Booster
Ich danke euch für die Antworten. Soweit ich das verstanden habe, geht der Ausbau in diesem Falle ohne grössere Risiken auch mit "billigem" Standard-Werkzeug aus der Bucht. Ich denke ich werde mich nach etwas umsehen, mit welchem ich die Feder von aussen spannen kann, da ich dieses System von früher her noch kenne.
Gruss, Franz

Re: Wechsel Schraubenfedern vorn, Fastback 1972

Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 13:49
von vn800
DukeLC4 hat geschrieben:Ich habe die Feder aber auch schon mit solchen Universalspannern ausgebaut.
Das geht auch gefahrlos, man muss die Spanner nur etwas kürzen, die Gewindestange
ist zu lang:
http://www.ebay.de/itm/Federspanner-2-t ... 0631662788

Gruß
Patrick

Servus

Habs auch mit denen schon ca.10mal gmacht,funzt ohne probs,man muss halt dieses Teil nur richtig Handhaben.

gruß

Franz