Seite 1 von 1
Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 10:59
von Beppohofeditz
Hallo Leute, nachdem ich mich ja im Juli vorgestellt hatte, hier mal die Eindrücke meiner Resto. Umbau 6 auf 8 Zylinder. Die Bilder damals waren ja an sich nicht schlecht, aber mittlerweile hat sich rausgestellt das so einiges hinüber ist. Da ich auf der rechtlichen Seite nicht viel Chancen habe und keinen Gerichtsstreit möchte, bin ich gerade fleißig am basteln. Bisher alles alleine geschafft, beim Schweißen und Lackieren brauche ich natürlich dann Hilfe, da hab ich mich schon gekümmert.

Teile sind soweit alle besorgt, Innenraumbleche, neue Cowls, 8 Zoll Hinterachse( danke Thrice) , Kabelbaum usw. Vorne werde ich erstmal mit Trommeln umbauen, hier hätte ich eine Frage, die Spindeln und Vorderachsteile sollen doch beim V6 und V8 gleich sein? Macht da der TÜV Probleme wenn ich anmelde und möchte Unterlagen haben? Gibt es da Unterlagen ? Den V8 möchte ich auch eintragen lassen! Wie funktioniert das mit der Neu Anmeldung mit § und H eigentlich genau, ich habe ja die VIN in das Datenblatt vom 6 Zylinder und gebe die Motornummer vom V8 an? Oder soll ich jetzt erstmal ein Datenblatt für den V6 anfordern und wenn ich soweit bin und beim TÜV vorfahre den V8 eintragen lassen?
Danke für Tipps und hier ein paar Eindrücke.
Die Stahlplatten habe ich übrigens aus der Beifahrerseite rausgebaut, jetzt ist er 30kg leichter
Gruß
Beppo

Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 16:01
von Rusty
Die Sache mit dem Tränenblech oder Riffelblech auf der Beifahrerseite ist ja wohl der absolute Hammer!
Wenn ich solche Bilder sehe, kann ich es immer noch nicht glauben so viel Dusel mit meinem Pony gehabt zu haben....
Ich hoffe das du einen langen Atem und ein ruhiges Gemüt hast. Das wirst du bei deinem Pony denke ich brauchen.
Dann drücke ich dir mal die Daumen!!!
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 17:54
von Beppohofeditz
Servus Roland,
ja so kanns gehen. Bis jetzt macht es noch riesen Spaß zu retaurieren. Besnders weil ich versuche so viel wie möglich selbst zu machen. Habe es mir zwar vor einem halben Jahr anders vorgestellt aber " that's Life
und ab und zu den V8 starten hilft ungemein dabei
Gruß
Beppo
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 19:23
von Grussi67
Hallo Beppo,
Sieht ja nach sehr viel Arbeit aus, aber wenn Du erst mal mit dem Schweißen durch bist geht es wieder aufwärts.
Lieber einmal richtig ran, umso mehr Spaß hast Du nachher mit Deinem Pony und wenn der V8 blubbert ist alles andere vergessen.
Gruß Thomas
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Do 19. Okt 2017, 22:19
von Beppohofeditz
Genau

Merce Thomas
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 10:38
von coco
ups, straßenschilder habe ich schon gesehen. öltonnen aber riffelblech auch noch nicht. Da sah mein Unterboden ja noch Bombe aus. Viel Erfolg bei der Resto. Alles langsam machen, und immer step by step. Sehen gerne Bilder von deinem Fortschritt.
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: So 22. Okt 2017, 08:37
von Beppohofeditz
Alles klar Frank, werd ich machen. Nächste Aktion werden die Schweißpunkte aufbohren sein

Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: So 22. Okt 2017, 16:20
von thrice
Bzgl. des Datenblattes: Du bekommst nur ein Datenblatt über die Originalausstattung. Umbauten musst Du zum einen als zeitgenössisch belegen als auch technisch vom TÜVer beurteilen und abnehmen lassen. Ich würde mir dafür auf jeden Fall einen TÜVer suchen, der schon ein paar Mustangs abgenommen hat.
Re: Resto 67er Pebble Beige
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 09:12
von phudecek
Sollte an sich kein Problem sein. Würde auf jeden Fall das Datenblatt vom V8 nehmen. WIrst ja auch schließlich Hinterachse und Federn vom V8 nehmen ?!
Startest du den Motor kurz und machst ihn wieder aus bevor er warm wird? Das führt dazu, dass sich Kondensat bildet und der die von innen anfängt zu rosten. Ich würde das lieber lassen! Das gleiche gilt für die Abgasanlage.