Seite 1 von 3

Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:41
von MichelM
Hallo zusammen,
ich vermisse bei meinem 67er Mustang immer wieder eine Lichthupe. Diese elektrisch umzusetzen ist nicht das Problem. Ich suche nur eine geniale Idee, wie ich die Lichthupe ansteuern könnte, ohne die Optik im Cockpit zu versauen.
Mit dem Blinkerhebel geht es wohl eher nicht, da sehe ich keine Möglichkeit, zusätzlich zur Auf- und Abbewegung eine Vor- und Zurückbewegung zu ermöglichen, obwohl das wohl die eleganteste Lösung wäre.
Vielleicht könnte man es auf der anderen Seite beim Warnblinkschalter mit realisieren, indem man dort einen zweiten Blinkerhebel irgendwie an einen
Taster baut ?
Hat vielleicht einer von Euch etwas derartiges schon mal umgesetzt, dann bitte ich um Fotos und eine Anleitung - auch für theoretische Lösungsansätze
bin ich dankbar.
Beste Grüße
Michael

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:57
von kiri67
Hi Michael,

Obwohl dass wahrscheinlich keiner wirklich braucht wäre meine Idee:
Einen weiteren Fußschalter dezent zu plazieren.
Oder du entfernst die“einrastung“ des jetzigen.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 18:58
von kiri67
Generell gilt aber keinen scheiß zu verbauen wenns grad langweilig ist!

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 19:13
von MichelM
Der Fussschalter scheidet leider aus, weil der nur funktioniert, wenn auch das Licht eingeschaltet ist.
Ach ja, und bitte keine Diskussion zur Sinnhaftigkeit der Nachrüstung einer Lichthupe - dazu hat sicherlich jeder seine
eigene Meinung, was ja auch völlig O.K. ist - aber ich will nicht, dass hier eine Diskussion über Sinn und Unsinn eskaliert.
Bitte nur Tips zur technischen Umsetzung geben - Danke.
Gruß
Michael

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 19:20
von kiri67
Im momentanen Zustand ist es so. Du müsstest 12v dauerstrom auf den fusschalter legen. Gehen tut alles. Irgendwie.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 19:32
von immerfernweh
Hallo Michael

wenn Du unbedingt so etwas haben willst - ich würde es nicht nachrüsten - dann überlege, wo Du beim Cruisen immer wieder Deine Hände liegen hast (z.B. Schalthebel, Wählhebel, Mittelkonsole, etc.) (Der Oberschenkel der Beifahrerin ist dafür denkbar ungeeignet! ;) ) und installiere dort einen unauffälligen Taster fürs Fernlicht.

Solange Du dann nicht auch noch einen roten Ring mit "Go Baby Go" drumrum klebst, wirds auch kaum auffallen.

Gruß Frank

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:11
von M&Mustang66
Einmal kurz den Lichthebel ganz ziehen - dann mit dem Fuß zweimal auf den Fußtaster - schon hast du deine Lichthupe.

Bevor man was reinbastelt - die Lösung funktioniert ohne Probleme.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 20:31
von Orbiter
Ich habe mir auch schon öfter gewünscht die Lichthupe schneller zum Einsatz bringen zu können,
Schon alleine wen im Gegenverkehr einer Grüßt oder vor der Radarfalle warnt, bis ich den Lichtschalter raus gefummelt habe bin ich 200m weit gefahren.

Ein Taster würde doch reichen, z.b. am Schalthebel, Strom ist da auch nicht weit von entfernt,
oder gleich die Hupe umfunktionieren.

Der LKW Fahrer würde die Reißleine an der Dach kante bevorzugen.
Alternativ währe beim Grand Lenkrad ja ein Loch in der Lenkrad Speiche wo bequem ein Mikro Taster rein passt.

Grüße
Markus heute morgen um 6:10 hätte ich mich nicht nur über die Lichthupe sondern auch über die richtige Hupe bei meinem Rüben Laster gefreut Bernhardt

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 08:12
von T5owner
Am Samstag kann ich Dir mal ein Bild senden, wie das 1967 zeitgenössisch gemacht wurde, den Wunsch gabs ja schon immer.

Re: Lichthupe nachrüsten ?

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 12:30
von 68GT500
Hi zusammen,

auch wenn ich solchen "Anforderungen" nicht positiv gegenüberstehe, lässt sich so was - eigentlich - mit relativ geringem Aufwand implementieren.

Man benötigt lediglich das "Kombi Lichtrelais" von einem altem Käfer (und/oder einer Menge ähnlicher deutscher Autos aus der Zeit) --> 411 941 583B ist die mir bekannte VW Version.

Dann wird der Fußabblendschalter durch einen - gegen Masse schließenden - Schalter getauscht.

Das WWW liefert die entsprechenden Verkabelungspläne.

Schon hat man am Fuß:
- bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe
- bei eingeschaltetem Licht den auf/Abblendschalter.

mfg

Michael