64er Teil-Resto, die zur Vollresto wurde
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 21:22
Sodele, nach langer Zeit des nur "lesens" hier im forum, sag ich auch mal was zu meinem Eisenhaufen in der Garage nebenan. gekauft habe ich mir ein 64er Coupe als "Projekt". die Karre war teilzerlegt aber mehr oder minder komplett. der Motor sollte ein originaler 289er sein. dazu später mehr. naja, eigentlich hatte ich ein Projekt gesucht, wo nicht zu viel Metallarbeiten zu machen sind. beim Kauf war ich auch recht guter Dinge. nun nachdem ich doch mehr und mehr zerlegt habe, ist doch mehr zu tun als gedacht. aber alles machbar. da mir der ganze Spass schon etwas aus dem Ruder gelaufen ist, plane ich ab jetzt "nur" noch Teilprojekte anzugehen. da ich aber schon jetzt zu jeder Einzelbaustelle ein paar Fragen habe, teile ich das hier mal auf. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Grundsubstanz / Blech:
grundsätzlich ist der Zustand nicht schlecht. der Lack ist zwar aus USA aber gar nicht mal schlecht. im Kofferraum ist auf der linken Seite ein Blech leicht durch. die Bodenbleche sind etwas schrottig aber machbar. im Fußraum der Fahrerseite muss das Bodenblech und die Verlänngerung zur Spritzwand neu. hinten ist das Blech auf einer Seite kurz vorm Radlauf durch. naja, wenn ich alles blank gemacht habe, kommt der Wagen zum befreundeten Karosseriebauer und der macht die neuen Bleche rein. Dieses Wochenende fliegt noch der Tank raus und dann wird geschliffen.
Innenausstattung:
Grundsätzlich ist alles da. Sie Sitze sind vorne ziemlich im Eimer. Da ich kürzlich in den Staaten war habe ich mir neue Bezüge mitgebracht. die sind drüben deutlich günstiger
. Ansonsten alles machbar. Nur das Dashpad ist gerissen und aufgeplatzt. Das kann man wohl kaum retten oder? der Dachhimmel ist auch nicht mehr sooo toll. Eigentlich dachte ich mir, da ich eher auf Original-mit-patina stehe, ich lass den drin. aber wenn ich schon alles rausreiße, kann der auch neu. die Fenster brauchen eh neu Dichtungen, da kann ich den Himmel dann auch gleich neu machen. Wobei...ich glaub das ist voll die Pest
Motor
Tja, dum gelaufen...es sollte ein original 289er sein. Ich hab den Motor rausgeholt und auf ein Montagegestell geschraubt und erstmal zur Seite geschoben. Als ich die Tage die Motorblocknummer notiert habe, habe ich gemerkt, dass es ein 302er aus 1969 ist. Tolle Wurst.
Aktueller Stand ist aber der, dass mir der Händler gratis einen 289er aus 65 besorgt. Da ich den Motor eh überarbeiten wollte, nicht sooo wils.
Getriebe:
letzte Woche habe ich das Getriebe ausgebaut. Habe mir einige Videos angesehen, wie man da eine Grundüberholung vornimmt aber ich denke, das ist nix für mal eben so nebenbei. Habe hier schon den Workshop gesehen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das der richtige Ort für ein Getriebe ist, dessen Funktion ich nicht kenne und im Grunde ne Überraschungskiste ist. Mal sehen, vielleicht melde ich mich direkt für den nächsten Termin an, dann wäre das Teilprojekt schonmal erledigt und kann erstmal in den Keller
Am Wochenende mache ich mal n paar Bilder und werde dann von Zeit zu Zeit hier schreiben. Ratschläge nehme ich sehr sehr gerne an!
Jan
Grundsubstanz / Blech:
grundsätzlich ist der Zustand nicht schlecht. der Lack ist zwar aus USA aber gar nicht mal schlecht. im Kofferraum ist auf der linken Seite ein Blech leicht durch. die Bodenbleche sind etwas schrottig aber machbar. im Fußraum der Fahrerseite muss das Bodenblech und die Verlänngerung zur Spritzwand neu. hinten ist das Blech auf einer Seite kurz vorm Radlauf durch. naja, wenn ich alles blank gemacht habe, kommt der Wagen zum befreundeten Karosseriebauer und der macht die neuen Bleche rein. Dieses Wochenende fliegt noch der Tank raus und dann wird geschliffen.
Innenausstattung:
Grundsätzlich ist alles da. Sie Sitze sind vorne ziemlich im Eimer. Da ich kürzlich in den Staaten war habe ich mir neue Bezüge mitgebracht. die sind drüben deutlich günstiger


Motor
Tja, dum gelaufen...es sollte ein original 289er sein. Ich hab den Motor rausgeholt und auf ein Montagegestell geschraubt und erstmal zur Seite geschoben. Als ich die Tage die Motorblocknummer notiert habe, habe ich gemerkt, dass es ein 302er aus 1969 ist. Tolle Wurst.

Aktueller Stand ist aber der, dass mir der Händler gratis einen 289er aus 65 besorgt. Da ich den Motor eh überarbeiten wollte, nicht sooo wils.
Getriebe:
letzte Woche habe ich das Getriebe ausgebaut. Habe mir einige Videos angesehen, wie man da eine Grundüberholung vornimmt aber ich denke, das ist nix für mal eben so nebenbei. Habe hier schon den Workshop gesehen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das der richtige Ort für ein Getriebe ist, dessen Funktion ich nicht kenne und im Grunde ne Überraschungskiste ist. Mal sehen, vielleicht melde ich mich direkt für den nächsten Termin an, dann wäre das Teilprojekt schonmal erledigt und kann erstmal in den Keller

Am Wochenende mache ich mal n paar Bilder und werde dann von Zeit zu Zeit hier schreiben. Ratschläge nehme ich sehr sehr gerne an!
Jan