Welcher Mustang wird es?
Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 11:47
Hallo,
ich bin seit vielen Jahren ein riesiger Fan der Mustangs, vor allem Fastbacks, aus den Jahren 67+68. Da diese inzwischen aber außerhalb meines Budgets liegen und der Coupe für mich immer noch ein unglaublich schönes Auto ist, suche ich nun in dem Bereich. Ich war überrascht, dass ich mit 1,90 cm Körpergröße schon so Probleme in der Kopffreiheit habe.
Habe gehört, dass sich das mit der Sitzschienenverlängerung auch in der Kopffreiheit bemerkbar machen soll. Könnt ihr das bestätigen?
Ich suche einen Wagen in einem wirklich guten Zustand. Sicherlich kann ich an der Technik mal was reparieren oder auch mal Teile austauschen. Aber die Karosserie oder gar den Motor möchte ich nicht noch groß machen müssen.
Für mich gibt es zwei Optionen. Über einen Händler in Hamburg einen Wagen in den USA finden, dort von einem Gutachter checken lassen, den Mustang importieren und in der Werkstatt eventuelle Arbeiten durchführen lassen. Fraglich ist, wie gut der Gutachter arbeitet. Was nützt es, wenn ich weiß, dass der Motor läuft? Wird nicht eventuell mit einer USA-Lackierung irgendwas verdeckt, was ich nicht sehen kann?
Also Alternative: Fahrzeug hier suchen und einen Fachmann mitnehmen.
Was meint ihr dazu?
Folgendes Modell will ich mir mal näher ansehen. Was meint ihr vom Preis her? Soll ungeschweist sein, kein (kaum) Rost. Was haltet ihr von der Automatik. Schluckt die wirklich so viel Leistung?
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Grundsätzlich hätte ich lieber nen Handschalter (aber auch nur, da der Automatik angeblich so viel Leistung schluckt) und gerne auch ne Servolenkung und Klima. Unglaublich schön finde ich auch die Mittelkonsole, die das Fahrzeug nicht hat. Würde ich hier also zu viele Kompromisse eingehen, oder ist er das wert, wenn Der Zustand wirklich gut ist?
Viele Grüße
Christoph
ich bin seit vielen Jahren ein riesiger Fan der Mustangs, vor allem Fastbacks, aus den Jahren 67+68. Da diese inzwischen aber außerhalb meines Budgets liegen und der Coupe für mich immer noch ein unglaublich schönes Auto ist, suche ich nun in dem Bereich. Ich war überrascht, dass ich mit 1,90 cm Körpergröße schon so Probleme in der Kopffreiheit habe.
Habe gehört, dass sich das mit der Sitzschienenverlängerung auch in der Kopffreiheit bemerkbar machen soll. Könnt ihr das bestätigen?
Ich suche einen Wagen in einem wirklich guten Zustand. Sicherlich kann ich an der Technik mal was reparieren oder auch mal Teile austauschen. Aber die Karosserie oder gar den Motor möchte ich nicht noch groß machen müssen.
Für mich gibt es zwei Optionen. Über einen Händler in Hamburg einen Wagen in den USA finden, dort von einem Gutachter checken lassen, den Mustang importieren und in der Werkstatt eventuelle Arbeiten durchführen lassen. Fraglich ist, wie gut der Gutachter arbeitet. Was nützt es, wenn ich weiß, dass der Motor läuft? Wird nicht eventuell mit einer USA-Lackierung irgendwas verdeckt, was ich nicht sehen kann?
Also Alternative: Fahrzeug hier suchen und einen Fachmann mitnehmen.
Was meint ihr dazu?
Folgendes Modell will ich mir mal näher ansehen. Was meint ihr vom Preis her? Soll ungeschweist sein, kein (kaum) Rost. Was haltet ihr von der Automatik. Schluckt die wirklich so viel Leistung?
https://m.mobile.de/auto-inserat/ford-m ... ml?ref=srp
Grundsätzlich hätte ich lieber nen Handschalter (aber auch nur, da der Automatik angeblich so viel Leistung schluckt) und gerne auch ne Servolenkung und Klima. Unglaublich schön finde ich auch die Mittelkonsole, die das Fahrzeug nicht hat. Würde ich hier also zu viele Kompromisse eingehen, oder ist er das wert, wenn Der Zustand wirklich gut ist?
Viele Grüße
Christoph