Seite 1 von 1

Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 16:20
von s.arndt
Hallo,

da ich auch im Winter nicht ohne V8 sein will, habe ich mir einen Gran Torino gekauft den ich gerade vorbereite.
Nach 1970 wird kein roter Blinker akzeptiert. Daher muss ich Blinker und Bremslicht trennen oder auf gelbes Glas umrüsten.
Auch wenn ich hier beim Mustang-Inside bin, habe ich hier bis jetzt die besten technischen Antworten bekommen und eventuell kann mir jemand helfen. Außerdem hab ich nur unter der Frontscheibe eine Fahrgestellnummer gefunden. Ist das wirklich die Einzige?
Grüsse Sylvio

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 17:03
von 69ShelbyGT500
Wie schon zuvor in anderen Freds erwähnt, such Dir einen neuen TÜV-Partner.
Ja, bei Zulassungen bis 01.01.1970 durfte das Blinkerlicht rot sein.
Aber Brems-Blinkkombination in einem gilt bis 1983:

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Einkammer Schlussleuchten

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Kombiniertes Brems-Blinklicht

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Gelbes Bremslicht

Ausserdem fahren unsere Mustangs bis 1973 mit roten Blink-Bremsleuchten rum und ich selber habe diese sogar bei einem Mustang II, den ich auf rot umgebaut hatte, eingetragen bekommen.

Schlimmstenfalls würde ich auf gelbes Bremslicht umbauen, da man so wenigstens die Elektrik original belassen kann und "nur" das Glas gewechselt werden muss. Manchmal reicht sogar eine gelbe Birne damit es optisch gelb blinkt und bremst.

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 18:12
von s.arndt
Hallo Ralf,
das ging ja schnell. Und gleich doppelt
Kombination Bremse und Blinker so wie Einkammer sind nicht das Problem. Werd ich aber nochmal beim Prüfer ansprechen ob dies ein Ausweg ist.
Rote Blinker sind das Problem ab 01.01.1970.
Der Gran Torino Kombi hat im Rücklicht Rückfahrscheinwerfer die ich für die Blinker nehmen könnte.
Da die orginalen Rückfahrscheinwerfer kaum Licht bringen würde ich 2 Neue unter die Stoßstange schrauben.
Mit gelben Gläsern für das Bremslicht kann ich mich zur Zeit nicht anfreunden.
Grüsse Sylvio
PS: Wenn doch kann mir jemand sagen ob es passende gelbe Gläse für den 1972 Gran Torino Wagon giebt?

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 19:44
von 70lime met
WTF. Anderen vernünftigen Tüv und ready for show. Einfach mit der Begründung, dass ein Oldie original für ein H-kennz. sein muss! oder nicht? dann hat sich das Gespräch womöglich gleich erledigt. Sonst auf dem Verkehrsamt eine Ausnahmegenehmigung holen. Hab ich für meinen 70 damals 40€ bezahlt. EZ in D wurde er damals als 1 Juli.1970 eingetragen.

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:16
von s.arndt
Hallo,
der Weg Außnahmegenehmigung läuft nur noch über das Regierungspresidium und hat sich die lezten Jahre auch verschlechtert.
Versuchen werd ich es trotzdem. Rechne mir aber nicht viel Erfolg aus.
Grüsse Sylvio

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 20:52
von 69ShelbyGT500
Ist schon klar, dass es um rote Blinker geht.
Aber wie gesagt, selbst unsere 71-73er Mustangs fahren mit originalen roten Blinkern rum.

Re: Schaltplan Gran Torino 1972

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 11:21
von s.arndt
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich werd zuerst die Ausnahmegenehmigung versuchen. Für den Fall, dass es nicht klappt die Blinker in die Rückfahrscheinwerfer bauen. Ein Schaltplan würde dabei sehr helfen. Weiß jemand wo ich so einen finde?
Grüsse Sylvio
Ergänzung: Hab heute mit dem Regierungspräsidium tel.: Für amerikanische Fahrzeuge besteht eine Hausinterne Regelung, dass bis ca 80iger BJ eine Ausnahmegenehmigung erteilt wird.