Seite 1 von 1
Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 13:00
von alexander69
Hallo zusammen,
ich hab mich zwar noch nicht vorgestellt, aber ich war früher mal in diesem Forum aktiv (da hieß ich alpe)
Ich habe immer noch meinen 69er convertible mit nem 351er Windsor - und Scheibenbremsenumrüstung vorne.
Leider hatte ich die letzten Jahre sehr wenig Zeit um überhaupt zu fahren, aber jetzt wird es besser
Ich habe den Mustang letztes WE überführt - ca. 300km bei ca 65 mph - und habe beim Ankommen festgestellt
das für 5-10 sekunden ordentlich Wasserdampf aus der Kühlerhaube vorn raus kam.
Meine Frage daher ist das überhaupt problematisch - bzw -ist das normal.
Macht es sinn den das Thermostat samt Verbinder mal zu wechseln - kostet ja nicht so die Welt.
Falls es nicht normal ist - woran könnte das liegen?
VG Alexander
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 16:39
von hahe
Also, als normal würde ich das nicht bezeichnen wenn Wasserdampf aus dem Kühler kommt. Es könnte sein, dass der Kühlerdeckel nicht 100% richtig schliesst bzw nicht die richtige Konfiguration für den eingebauten Kühler hat - so wie bei mir. Es könnte auch sein, dass eine Schlauchverbindung nicht dicht bzw. der Gummi porös ist. Ich meine, eine Werkstatt kann die Dichtigkeit des Kühlsystems mal überprüfen.
Gruss
Harald
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 16:58
von AchimSabi
Hi Alexander,
neben Haralds sehrwohl korrekten Antworten kann es auch noch sein, dass einfach der Kühler die Wärme nicht mehr abgeben kann da irgendwas verstopft ist usw...
Wenn du ein Infrarotthermometer zur Hand hast, miss doch einfach mal den oberen Kühlerschlauch und den unteren.
Oben solltest du auf alle Fälle unter Kochtemperatur sein und unten zumindest kühler als oben...sonst wärs ja kein Kühler mehr
Wenn kein Thermometer zur Hand ist, nimm die Hand (Motor AUS

). Fass die Schläuche an zum Temperaturvergleich und taste auch das Kühlernetz ab. Es sollte von rechts nach links in der gelichen Höhe eine relativ gleiche Temperatur haben und von oben nach unten abnehmen.
Treten diese Punkte nicht ein ist dein Kühler wahrscheinlich ursächlich.
LG Achim
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 23:22
von alexander69
Hi,
danke Euch schonmal. Das Thermometer ist schonmal unterwegs.
Den Kühlerdeckel würde ich mir auch schonmal bestellen wenn ich nun wüsste wieviel psi der normalerweise haben sollte.
Wisst ihr wo ich das finde?
Außerdem hab ich mir diesen Thread mal zu gemüte geführt:
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ckel+druck
das wär sicher auch ne Maßnahme mit der Zitronensäure
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 07:21
von sally67
Hi Alexander,
die gängigen Deckel sind für 13-14 psi/lbs ausgelegt.
Gruß und
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Di 26. Sep 2017, 11:00
von AchimSabi
alexander69 hat geschrieben:Hi,
danke Euch schonmal. Das Thermometer ist schonmal unterwegs.
Den Kühlerdeckel würde ich mir auch schonmal bestellen wenn ich nun wüsste wieviel psi der normalerweise haben sollte.
Wisst ihr wo ich das finde?
Außerdem hab ich mir diesen Thread mal zu gemüte geführt:
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ckel+druck
das wär sicher auch ne Maßnahme mit der Zitronensäure
Hi Alexander,
ja, mit der Zitronensäure habe ich mir auch über die Runden helfen können.
Allerdings habe auch ich im Nachinein gelernt, dass das einfach nicht ausgereicht hat (bei mir).
Mein Kühler war einfach zu. Die Zitronensäure hat schon ein bisschen geholfen, aber auch nicht mehr. Ende vom Lied: Kühlflüssigkeit ist verdampft, Motor heiß und mir wurde Angst und Bange im Stau bei 35°C.
Sieh dir doch auch mal den Thread an:
https://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=27355
Aber, bevor du etwas dergleichen machst, teste doch bitte mal die Temperaturen wie oben beschrieben und teile gerne das Resultat (wenn du magst).
LG Achim
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 22:01
von alexander69
So,
ich bin etwas weiter gekommen mit meinem Kühlerproblem. Ich habe mir einen neuen Kühlerdeckel mit Messingdichtung und Entspannhebel und zusätzlich ein Digitalthermometer besorgt. am WE hab ich mit ein paar Bekannten eine 400km Tour gemacht und das ganze mal beobachtet. Das gute ist es zischt nicht mehr wie wahnsinnig nach einer längeren Strecke (ca 200km)
Allerdings verliere ich immer noch irgendwie Flüssigkeit. Außerdem wird der Kühler unglaublich heiß.
Also ich hab auf dem Hinweg den Kühler mit normalem Wasser aufgefüllt. Nach da 200km da 70mph an 5 pkt gemessen.
1. Kühler ganz rechts 106°C
2. Kühler mitte 101°C
3. Kühler ganz links 110°C
4. Dicker Schlauch vom Kühler zum Motor 89°C
5. Schlauchanschluss zum Motor 100°C
Also mE viel zu viel. Nach ca 45min Mittagspause ist alles wieder heruntergekühlt auf ca 35°C
Ich hab dann etwa 3L Wasser nachgefüllt.
Am nächsten Tag bin ich dann die gleiche Strecke zurück bei ca 55mph gefahren. Da hätte ich überall ca 75-89°C musste wieder ca 3L auffüllen.
Was haltet Ihr davon? meine nächsten Schritte wären dann den Kühler mal zu entkalken und dann die Flüssigkeit mal komplett auszutauschen und gleich mit dem grünen Zusatz.
Re: Allgemeine Kühlerfragen / ggf. Thermostatwechsel?
Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 05:20
von Schraubaer
Spirale im unteren Kühlerschlauch vorhanden, bzw. noch intakt?