Seite 1 von 1
Hinterachse
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 12:00
von ivo
Hallo
nachdem ich beim Blattfederntausch festgestellt habe das ich keine originale Hinterachse drinnen habe (die originalen Bügelschrauben waren zu schmal) bin ich auf der Suche um was für eine Hinterachse es sich handeln könnte.
Ein kleines aufgenietetes Schild mit OM8 (oder 0M8 oder 8WO oder 8W0) habe ich gefunden, leider finde ich niergendwo im Netz was.
Hat von euch einer ne Idee?
danke im vorraus
Ingo
Re: Hinterachse
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 12:37
von Blackcobra429
Hi Ingo,
könnte sich um 0M8 handeln. ( 0 = Bauj. 1970, M = Dez., 8 = Tag, also gebaut am 8.Dez.1970 )
Alle anderen Kombinationen machen keinen Sinn.
Was steht auf dem Metal-Tag noch darauf Der Anfang ist eine Buchstabenkombination. Schreib mal alles auf und poste es hier.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Rolf
Re: Hinterachse
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 12:59
von ivo
Hi
sonst steht noch
DIF 83
und 135L8 (im kreis geschrieben weiss daher nicht wo es anfängt...)
auf der Achse, sonst nichts weiter.
mfg
Ingo
Re: Hinterachse
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 13:32
von vn800
Servus
Fotos sind immer sehr hilfreich.
gruß
Franz
Re: Hinterachse
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:39
von Nordlicht
Hallo Ingo,
die ID-Schilder der Ford-Achsen sehen normalerweise so aus:
Sie sind auch nicht aufgenietet, sondern mit einer der Diff-Muttern verschraubt.
Vielleicht hast Du eine Ford-Achse ab 67 oder eine Achse, die nicht von Ford ist. Der Einfallsreichtum von Vorbesitzern ist bekanntlich grenzenlos...
Schau Dich mal um auf der folgenden Internetseite, da habe ich einige Infos zu Ford-Achsen der Sixities zusammengetragen:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... rachse.htm
Gruß
Hartmut
Re: Hinterachse
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 10:41
von ivo
Hallo,
Blechschilder etc.. sind nicht dran, habe ein paar Bilder gemacht...
vieleicht lässt sich erkennen um was für eine Hinterachse es sich handelt....
mfg
Ingo
Re: Hinterachse
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 11:10
von 68GT500
Hallo Ingo,
ja, das ist keine 8" Achse, wie sie org in den meisten V8 Mustangs verbaut wurde, sondern eine 9".
Die 9" war std. bei den großen leistungsstarken Motoren, anfangs bis 68 waren das K-Code und 390er/428.
Die 9" ist der Standard, an dem sich alle anderen Achsen messen lassen müssen, schier unverwüstlich, in fast jeder Rennserie zu Hause und mit einer Verfügbarkeit an Teilen, die seinesgleichen sucht.
Musst also nicht traurig sein, dass nicht die org. Achse drin ist
mfg
Michael
Re: Hinterachse
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 13:49
von ivo
Hallo
danke für deine Hilfe
dann sieht es technisch so aus...
F1SE 5.0 HO Motor
T5 Getriebe
9" Hinterachse
also gar nicht so schlecht (denke ich mal)
mfg
Ingo
Re: Hinterachse
Verfasst: Di 1. Nov 2011, 15:15
von stang-fan69
ivo hat geschrieben:Hallo
danke für deine Hilfe
dann sieht es technisch so aus...
F1SE 5.0 HO Motor
T5 Getriebe
9" Hinterachse
also gar nicht so schlecht (denke ich mal)
mfg
Ingo
Wenn man vorraussetzt, dass es sich um ein "World Class" T5 Getriebe handelt, das für einen Einspritz-HO ausgelegt ist, hat sich der Vorbesitzer, bzw. der der den Anstriebsstrang eingepflanzt hat schon mit der Sache beschäftigt
Wenn man das Untersetzungsverhältnis der Achse nicht über die codes ermitteln kann, einfach ausprobieren: Hinterachse anheben und die kardanwelle solange drehen, bis die Hinterräder eine volle Umdrehung haben, dabei darauf achten dass beide Räder zugleich drehen, also kein Ausgleich über das Differetial erfolgt. Dabei die Umdrehungen der Kardanwelle zählen. z.B. 1 Radumdrehung = 3 Kardanwellenumdrehungen => 3.00:1 Achsuntersetzung.