Seite 1 von 4
Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:21
von schoenma
Hallo liebe Kollegen,
bin neu hier (siehe Vorstellungsthread). Einige kennen mich ja schon länger persönlich aus der Gen 6 Szene wie Willi86 oder GC-33... Hoffe bald auch hier als 1st Gen Fahrer mitreden zu können. ^^
Bin gerade in der Auswahl eines passenden 71er Cabrios. Sowas hier wäre ja mein Traum:
Farblich genau so wie auf dem Bild, Verdeck bevorzugt auch weiß/creme. Schwarz geht auch (innen/Verdeck). Motor gern 351cui, 302cui auch gut. Ram Air Haube is must-have, rüste ich aber auch gerne später selbst nach. Am liebsten mit aktiver Unterdruck-Ansaugluft-Funktion, nicht nur für die Optik. Bevorzugt vorne mit den horizontal liegenden gelben Neblern und Ponylogo wie auf dem o.g. Bild, Chrom-Stoßstangen vorne und hinten. Frontlippe und Spoiler muss nicht sein, eher nicht. Lieber gepflegter Originalzustand (matching numbers / codes) als vollrestaurierte Bastelkiste. Hängt aber alles auch am Preis. Budget bis €30k max.
Für sachdienliche Hinweise gerne PN.
VG Manuel
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 16:28
von Schraubaer
Schon recht speziell!

Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 19:24
von Nick74
Hab ich auch gedacht. Wenn es davon ne Million gab, wirst Du keine Probleme haben. Aber ansonsten glaube ich, dass Du vielleicht etwas flexibler da rangehen solltest, um mehr Auswahl zu haben.
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:14
von Duck
Diese Baureihe wurde nicht so üppig gebaut als die 64 — 68 Modelle. Was sich vielfach in freier Wildbahn abzeichnet. Aber genau das war für mich Grund diese Baureihe zu kaufen. Sollte ich was erfahren melde ich es dir.
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:18
von Schraubaer
Untermotorisierte Dickschinken!

Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Do 31. Aug 2017, 20:36
von schoenma
Duck hat geschrieben:Diese Baureihe wurde nicht so üppig gebaut als die 64 — 68 Modelle. Was sich vielfach in freier Wildbahn abzeichnet. Aber genau das war für mich Grund diese Baureihe zu kaufen. Sollte ich was erfahren melde ich es dir.
So isses! Genauso geht's mir auch. Bin halt Individualist und finde das passt zu mir... Merci. ^^
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:04
von stang-fan69
Schraubaer hat geschrieben:Untermotorisierte Dickschinken!

Nö, kein Kinderauto
Ich hätte mir fast statt dem 69er einen 72 Mach1 gekauft, die Dinger haben mir schon immer gefallen.
Aber im Grunde geb ich Dir recht, den 302 würde ich persönlich auschliessen, gabs bei den Autos ab Werk auch nur als 2V. Für das gewicht der 71-73er eindeutig zu wenig Dampf. Ein 351C ist da schon vernünftiger.
Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 11:52
von schoenma
stang-fan69 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:Untermotorisierte Dickschinken!

Nö, kein Kinderauto
Ich hätte mir fast statt dem 69er einen 72 Mach1 gekauft, die Dinger haben mir schon immer gefallen.
Aber im Grunde geb ich Dir recht, den 302 würde ich persönlich auschliessen, gabs bei den Autos ab Werk auch nur als 2V. Für das gewicht der 71-73er eindeutig zu wenig Dampf. Ein 351C ist da schon vernünftiger.
Solche Aussagen, die in Richtung Abwertung der 71-73er gehen, überlese ich grundsätzlich - leben und leben lassen is da meine Devise... Willi's Aussage find ich da tatsächlich am treffendsten, nämlich wichtig, dass es noch Leute gibt, die sich für den Erhalt dieser Fahrzeuge engagieren. Diskussionen zum Thema "welches ist der bessere Mustang" gehen mir schon in anderen Mustanggruppen total auf die Nerven. Halte ich in ner 1st Gen Gruppe auch für unangebracht - solang's aber sachlich bleibt, darf man natürlich drüber reden, auch wenn's hier gar nicht meine Frage war... ^^
Fakt is natürlich, dass ab 72 die Leistung drastisch nach unten ging - optisch find ich den Mach 1 auch sensationell! Meine Erkenntnis is aber bis dato: lieber nen 71er 302cui und den weiter aufbohren, als nen 72er 351cui, der zwar mehr Hubraum hat, aber ansonsten schon von Haus aus weniger Leistung als der kleinere 5L-Motor des Vorgängers...
Individualismus war aber schon immer ne schwierige Sache! Freu ich auf die 1st Gen Szene und viele interessante Gespräche auf Treffen usw.
So long.

Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:11
von Schraubaer
Hier wertet doch keiner ab!
Gummibootfahrer sind Mimosen!
Das ändert sich, wenn schrauben statt kleben angesagt ist, VIELLEICHT!

Re: Suche 71er Cabrio
Verfasst: Fr 1. Sep 2017, 12:40
von stang-fan69
schoenma hat geschrieben:
Fakt is natürlich, dass ab 72 die Leistung drastisch nach unten ging - optisch find ich den Mach 1 auch sensationell! Meine Erkenntnis is aber bis dato: lieber nen 71er 302cui und den weiter aufbohren, als nen 72er 351cui, der zwar mehr Hubraum hat, aber ansonsten schon von Haus aus weniger Leistung als der kleinere 5L-Motor des Vorgängers...
Individualismus war aber schon immer ne schwierige Sache! Freu ich auf die 1st Gen Szene und viele interessante Gespräche auf Treffen usw.
So long.

... Nur aufm papier...
Die Messmethode der leistung wurde 72 geändert, faktisch hatten die Motoren nur geringfügig weniger leistung, weil geringeres Verdichtungsverhältnis.
Abhilfe: einfach 70-71er Köpfe aufm Cleve draufbauen, Problem behoben. Wobei, wie gesagt das nur ein theoretisches Problem ist, die Motoren fühlen sich in der Praxis nicht wirklich schwächer an, besonders was die Beschleinigung abgeht, hier ist das drehmoment und nicht die Leistung der bestimmende Faktor.
Ich bin innerhalb einer Kaufbetratung mal einen 72er Q-code gefahren, das ist die abgespeckte Version vom 71er BOSS 351, mit 3.25er Hinterachsübersetzung. Das Ding war wirklich nicht langsam!
Wenn Du eh mal vorhaben solltest, den Motor zu überrabeiten (aufbohren geht nur in Grenzen, stroken, also Hubverlängerung ist das zauberwort

)
spricht das noch eher für den Cleve. Mit Hubraumerweiterung sind standfest 393ci möglich, auch 408ci kits gibt es, dann aber mit kleinen Abstrichen bzgl. ölverbrauch / Haltbarkeit. gepaart mit vernünftigen Köpfen (orig. 4V oder Aftermarket Alu) sind hier straßentauglich um die 400PS möglich, das sollte -vor allem bei einem Cabrio- alle Leistungswünsche befriedigen.